
Charlie Sheen führt ein wildes Leben und muss mal wieder entgiften und durchatmen. Der hochtalentierte Schauspieler muss aufpassen, dass er nicht in der Britney-Spears-Liga der tragischen Fälle landet.

Charlie Sheen führt ein wildes Leben und muss mal wieder entgiften und durchatmen. Der hochtalentierte Schauspieler muss aufpassen, dass er nicht in der Britney-Spears-Liga der tragischen Fälle landet.

Pünktlich zur Berlinale soll der Schriftzug "HOLY WOOD" im Tiergarten fertig aufgebaut sein. Die Idee stammt von Filmemacher Ralf Schmerberg, die Installation in Auftrag gegeben hat der Ökostromanbieter und Berlinale-Sponsor "Entega".
Bruno Cathomas inszenierte am Hans Otto Theater Shakespeares „Romeo und Julia“

Hollywoodstar Charlie Sheen ist in Los Angeles in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Nachbarn hatten einen Anruf mit der Bitte um Hilfe aus Sheens Haus erhalten. Daraufhin alarmierten sie den Notdienst.
Er wollte, dass die Menschen weinen und lachen und er wollte bestimmen, wann. Bernd Eichinger war Deutschlands erfolgreichster Filmproduzent. Er war stur und brannte vor Ungeduld. Zum Tode eines Bilder-Berserkers.

Der britische Film "The King's Speech" geht als großer Favorit ins Rennen um den diesjährigen Oscar. Das Historiendrama um die Sprachprobleme des englischen Königs George VI. wurde in zwölf Kategorien des wichtigsten Filmpreises der Welt nominiert.
Fürsprecher der Opfer: Besuch bei Max Beauvoir, dem Hohepriester des Voodoo in Haiti und studierter Biochemiker.
Er war Designer in Berlin – bis Hollywood anrief Für „Tron“ entwarf Daniel Simon die Fahrzeuge

Unstet bleiben: "Im Alter von Ellen" – ein sensibles Psychodrama von Pia Marais, das allerdings unter der Besetzung der Hauptrolle leidet.
Komiker Ricky Gervais verspottet Hollywood als Moderator bei der Golden-Globe-Gala. Und jetzt wird heiß diskutiert, ob er zu weit gegangen ist.

Hollywood-Rückkehrerin Winona Ryder ist zum ersten Mal in ihrem Leben in Berlin. Im Adlon stellte sie ihren neuen Film „Dickste Freunde“ vor – und war zeitweise merkwürdig abgelenkt.
Die Golden Globes stehen im Schatten von Bestechungsvorwürfen – Geschenke für die Jury bringen den Wettbewerb in Misskredit.

Mit dem Film "Das Leben der anderen" hatte Florian Henckel von Donnersmarck den Oscar gewonnen. Das wird ihm mit "The Tourist" wohl nicht passieren. Bei den Golden Globes jedenfalls fiel der Donnersmarck-Film trotz dreier Nominierungen durch.

In Hollywood werden immer mehr Schwulen- und Lesben-Rollen mit Hetero-Schauspielern besetzt. Obwohl die Zahl der Rollen wächst, können sich homosexuelle Schauspieler nur selten beweisen. Ihnen bleiben oft nur Nebenrollen.
Die Verleihung der Golden Globe Awards in der Nacht zu Montag wird von Bestechungsvorwürfen überschattet. Wegen Reisen und Geschenken für Mitglieder der Hollywood Foreign Press Association wurde Klage eingereicht.
Berliner Filmfestspiele der besonderen Art: Ab Freitag zeigt das Babylon Mitte eine komplette Retrospektive von Hollywoods Regielegende Billy Wilder.

Ein Hauch von Hollywood umwehte am Sonntagabend das Restaurant im Berliner Reichstag: Die Filmcrew der US-Komödie "Morning Glory" um Harrison Ford traf sich zum Dinner mit Berlinale-Chef Dieter Kosslick.

Harrison Ford und Winona Ryder stellen Filme vor Für die eine Premiere werden 3 x 2 Karten verlost

Er erfand zusammen mit Zeichnern wie Steve Ditko zahlreiche Comic-Superhelden. Jetzt wurde Stan Lee für sein Werk auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.

James Bond darf sich bald wieder auf die weltweite Jagd nach Bösewichten machen. Das New Yorker Insolvenzgericht hat grünes Licht für die Sanierung des Hollywood-Studios Metro- Goldwyn-Meyer (MGM) gegeben.
Weil Prinz Frederic von Anhalt sich versehentlich den Nagelkleber seiner Frau statt der verschriebenen Tropfen in die Augen träufelte, musste der 66-Jährige ins Krankenhaus. Er sei in guter Verfassung, hieß es.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.
Der Zeichner Marcel van Eeden erfindet Biografien. Das Haus am Waldsee präsentiert seine Serien
Christoph Wilhelm Hufeland behandelte Goethe, Schiller und Herder. Über den ersten Berliner Prominentenarzt

Klassiker wie "Frühstück bei Tiffany" und "Der rosarote Panther" gehörten zu seinen Filmen. Jetzt starb der Regisseur Blake Edwards im Alter von 88 Jahren

Chirurgie statt Chemie: Florian Henckel von Donnersmarcks Film "The Tourist" löst nahezu nichts davon ein, was dem Regisseur vorgeschwebt haben mag. Trotz Superstars wie Angelina Jolie und Johnny Depp zeichnet sich ein Flop ungeahnten Ausmaßes ab.
Florian Henckel von Donnersmarck in Berlin: eine Nahaufnahme des erfolgreichsten Debütfilmers der deutschen Filmgeschichte.
Wie ist das, wenn einem eines Tages die eigene Familiengeschichte als Spielfilmplot gegenübertritt, privateste Erzählungen und Mythen in der Schauspielkunst von Hollywoodstars melodramatisch überhöht? Dem amerikanischen Filmemacher Ross Mc Elwee ging es so, als ihm sein Cousin den Film „Bright Leaf“ von Michael Curtiz zeigte.
Von Richard Wagner geht die Legende, dass er komponieren wollte wie Johann Strauss – und dass wir seinem Unvermögen zur Leichtigkeit seine Gesamtkunstwerke verdanken, samt ihren unendlichen Melodien. Florian Henckel von Donnersmarck, der so gern vom Giganten Richard Wagner spricht wie von Thomas Mann, versucht es nach seinem schwergewichtigen, mit dem weltweit vielfach preisgekrönten StasiDrama „Das Leben der Anderen“ nun ebenfalls mit Leichtgewichtigerem, mit Hollywood, mit Angelina Jolie und Brad Pitt in „Der Tourist“: Am heutigen Montag feiert „Der Tourist“ in New York Weltpremiere.
Das wird richtig teuer: Oliver Hirschbiegel verfilmt das Leben des Renaissance-Clans Borgia. Parallel inszeniert auch Neil Jordan den saftigen Fernsehstoff.

Von Richard Wagner geht die Legende, dass er komponieren wollte wie Johann Strauss – und dass wir seinem Unvermögen zur Leichtigkeit seine Gesamtkunstwerke verdanken, samt ihren unendlichen Melodien. Florian Henckel von Donnersmarck, der so gern vom Giganten Richard Wagner spricht wie von Thomas Mann, versucht es nach seinem schwergewichtigen, mit dem weltweit vielfach preisgekrönten StasiDrama „Das Leben der Anderen“ nun ebenfalls mit Leichtgewichtigerem, mit Hollywood, mit Angelina Jolie und Brad Pitt in „Der Tourist“: Am heutigen Montag feiert „Der Tourist“ in New York Weltpremiere.

Vor 80 Jahren lief der Film "Im Westen nichts Neues" an. Für die Nazis eine unerhörte Provokation – sie randalierten auf ihren Sitzen.
Die Wikileaks-Enthüllungen schaden dem Ansehen. Doch das ist ohnehin ramponiert. Die Weltmacht schwächelt. Und das nicht nur wirtschaftlich. Wie geht es Amerika?
Sein Roman "The Hours" wurde mit Nicole Kidman verfilmt. Michael Cunningham erzählt, wie ihn New York für sein neues Buch inspirierte – die Stadt, die er liebt und hasst.

Die Hollywood-Schauspielerin ist zu Gast im verschneiten Berlin und präsentiert ihre neue Actionkomödie, die Comic-Superhelden-Hommage „The Green Hornet“.

Leslie Nielsen, der in der Filmreihe "Die nackte Kanone" dreimal den tollpatschigen Polizisten Frank Drebin gespielt hatte, starb am Sonntag in Florida an einer Lungenentzündung. Er wurde 84 Jahre alt.

Bonbons, Hüte oder Tapeten werden hierzulande seit einiger Zeit gerne in Manufakturen hergestellt. Eine neue Initiative wirbt für Produkte aus deutscher Handarbeit - und wandelt dafür einen Slogan der deutschen Wirtschaft ab.
Die Verlagsgruppe DuMont Schauberg, zu der unter anderem der "Berliner Kurier" gehört, hat sich für den Abdruck eines gefälschten Interviews mit Hollywood-Star Michael Douglas in mehreren Blättern des Verlags entschuldigt.
Der neue Kinofilm aus der "Tal der Wölfe"-Reihe dürfte die Sorgen über eine angebliche Abwendung der Türkei vom Westen neuen Auftrieb geben. Denn der Streifen transportiert türkische Rache-Phantasien und festigt anti-israelische Feindbilder.

In „The Kids are all right“ zeigt Mia Wasikowska, warum man in Hollywood mit ihr rechnen muss
öffnet in neuem Tab oder Fenster