zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Kritzeln in der Kälte. Erst gab Ford Autogramme, dann ging er essen.

Ein Hauch von Hollywood umwehte am Sonntagabend das Restaurant im Berliner Reichstag: Die Filmcrew der US-Komödie "Morning Glory" um Harrison Ford traf sich zum Dinner mit Berlinale-Chef Dieter Kosslick.

Von Andreas Conrad
Comic-Veteran: Stan Lee mit einem Beleg seiner Auszeichnung.

Er erfand zusammen mit Zeichnern wie Steve Ditko zahlreiche Comic-Superhelden. Jetzt wurde Stan Lee für sein Werk auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.

Immer im Einsatz. Eine Seite aus der Gesamtausgabe.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.

Von Christian Endres

Der Zeichner Marcel van Eeden erfindet Biografien. Das Haus am Waldsee präsentiert seine Serien

Von Anna Pataczek
Auf der Flucht. Johnny Depp und Angelina Jolie nehmen in Venedig das passende Verkehrsmittel.

Chirurgie statt Chemie: Florian Henckel von Donnersmarcks Film "The Tourist" löst nahezu nichts davon ein, was dem Regisseur vorgeschwebt haben mag. Trotz Superstars wie Angelina Jolie und Johnny Depp zeichnet sich ein Flop ungeahnten Ausmaßes ab.

Von Jan Schulz-Ojala

Wie ist das, wenn einem eines Tages die eigene Familiengeschichte als Spielfilmplot gegenübertritt, privateste Erzählungen und Mythen in der Schauspielkunst von Hollywoodstars melodramatisch überhöht? Dem amerikanischen Filmemacher Ross Mc Elwee ging es so, als ihm sein Cousin den Film „Bright Leaf“ von Michael Curtiz zeigte.

Von Silvia Hallensleben

Von Richard Wagner geht die Legende, dass er komponieren wollte wie Johann Strauss – und dass wir seinem Unvermögen zur Leichtigkeit seine Gesamtkunstwerke verdanken, samt ihren unendlichen Melodien. Florian Henckel von Donnersmarck, der so gern vom Giganten Richard Wagner spricht wie von Thomas Mann, versucht es nach seinem schwergewichtigen, mit dem weltweit vielfach preisgekrönten StasiDrama „Das Leben der Anderen“ nun ebenfalls mit Leichtgewichtigerem, mit Hollywood, mit Angelina Jolie und Brad Pitt in „Der Tourist“: Am heutigen Montag feiert „Der Tourist“ in New York Weltpremiere.

Von Christiane Peitz

Das wird richtig teuer: Oliver Hirschbiegel verfilmt das Leben des Renaissance-Clans Borgia. Parallel inszeniert auch Neil Jordan den saftigen Fernsehstoff.

Von Senta Krasser
Foto: dpa

Von Richard Wagner geht die Legende, dass er komponieren wollte wie Johann Strauss – und dass wir seinem Unvermögen zur Leichtigkeit seine Gesamtkunstwerke verdanken, samt ihren unendlichen Melodien. Florian Henckel von Donnersmarck, der so gern vom Giganten Richard Wagner spricht wie von Thomas Mann, versucht es nach seinem schwergewichtigen, mit dem weltweit vielfach preisgekrönten StasiDrama „Das Leben der Anderen“ nun ebenfalls mit Leichtgewichtigerem, mit Hollywood, mit Angelina Jolie und Brad Pitt in „Der Tourist“: Am heutigen Montag feiert „Der Tourist“ in New York Weltpremiere.

Von Christiane Peitz

Sein Roman "The Hours" wurde mit Nicole Kidman verfilmt. Michael Cunningham erzählt, wie ihn New York für sein neues Buch inspirierte – die Stadt, die er liebt und hasst.

Von Susanne Kippenberger
Ein Hauch von Hollywood: Cameron Diaz am Freitag in Berlin.

Die Hollywood-Schauspielerin ist zu Gast im verschneiten Berlin und präsentiert ihre neue Actionkomödie, die Comic-Superhelden-Hommage „The Green Hornet“.

Von Lars von Törne
Leslie Nielsen

Leslie Nielsen, der in der Filmreihe "Die nackte Kanone" dreimal den tollpatschigen Polizisten Frank Drebin gespielt hatte, starb am Sonntag in Florida an einer Lungenentzündung. Er wurde 84 Jahre alt.

Glanz und Glamour. Bei der Oscar-Verleihung 2010 sorgten von Welter in Berlin veredelte Wandflächen für das nötige Glitzern rund um die Filmstars auf der Bühne. Foto: AFP

Bonbons, Hüte oder Tapeten werden hierzulande seit einiger Zeit gerne in Manufakturen hergestellt. Eine neue Initiative wirbt für Produkte aus deutscher Handarbeit - und wandelt dafür einen Slogan der deutschen Wirtschaft ab.

Von Corinna Visser

Während Experten über die Gefahren eines Asteroiden-Einschlags diskutieren, hat die Filmindustrie in Hollywood die Szenarien bereits vielfältig durchgespielt.

Über sieben Leichen musst Du gehen: Scott Pilgrims Kampf gegen die sieben Ex-Lover seiner Freundin bildet den roten Faden der Reihe.

In vielen Hollywoodfilmen stellt Toronto US-Städte wie New York oder Boston dar. Die Comic-Verfilmung „Scott Pilgrim“, die jetzt bei uns ins Kino kommt, soll den Ruf der kanadischen Metropole retten.

Von Lars von Törne

Kaum hat das Zeughauskino seine Reihe über Suffragetten abgeschlossen, da liefert es, schöner Kontrast, eine Hommage an Henny Porten (1890–1960), die in fast jeder ihrer Rollen ein Kind auf dem Arm hielt, am Herd stand oder den Fußboden schrubbte. Henny Porten bildete mit Asta Nielsen ein ähnliches Paar wie Mary Pickford mit Theda Bara in Hollywood.

Von Frank Noack

Im Kino: Joel Schumachers Drogenthriller „Twelve“

Schöner Typ, großer Verführer: Mit seiner Rolle in Billy Wilders' Komödie "Manche mögen's heiß" wurde Tony Curtis ein Weltstar. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })