Am Donnerstag startet das Zaubermärchen „Krabat“ in den Kinos. Die Hauptdarsteller sind Berliner
Hollywood

Am Donnerstag startet das Zaubermärchen "Krabat“ in den Kinos. Die Hauptdarsteller Daniel Brühl, David Kross und Robert Stadlober wohnen in Berlin - und feierten am Freitagabend die Premiere eines Films über Freundschaft und Magie.
Martin Scorsese und Robert De Niro arbeiten an ihrem neunten Film. In dem Mafia-Thriller "I Heard You Paint Houses" soll De Niro einen Auftragskiller spielen.
Mit Richard Gere und Pierre Richard begann der Reigen der Stars, die in dieser Woche die Stadt besuchen
Mit Richard Gere und Pierre Richard begann der Reigen der Stars, die in dieser Woche die Stadt besuchen

Die zweijährige Tochter des verstorbenen Heath Ledger und seine Ex-Freundin Michelle Williams werden den kompletten Nachlass des Hollywoodstars bekommen. Ursprünglich sollten auch Eltern und Geschwister bedacht werden.

Nichts für zarte Seelen: Mit "Californication" und "Dexter" startet RTL 2 zwei spektakuläre Serien. Die eine hat einen Sexsüchtigen zum Protagonisten, die andere einen Serienkiller.

Vor einer Weile bekundete sie noch, Treue sei anstrengend. Nun hat Scarlett Johansson ihren Schauspielerkollegen Ryan Reynolds geheiratet. Die Zeremonie fand im engen Familienkreis in einem abgelegenen Hotel in Kanada statt.
Die Hollywood-Legende Paul Newman ist tot
Die blauesten Augen Amerikas: zum Tod des großen Hollywood-Schauspielers Paul Newman

Paul Newman war einer der ganz Großen. Jetzt ist die Hollywood-Legende im Alter von 83 Jahren gestorben. Newman galt dabei nicht nur als einer der vielseitigsten Schauspieler - auch sein soziales Engagement machte ihn berühmt.

Der Hollywood-Schauspieler Paul Newman ist tot. Der an Lungenkrebs leidende Star starb im Alter von 83 Jahren. Newman galt als einer der größten und vielseitigsten Schauspieler Hollywoods.

Gute Nachrichten für Hollywoods Nachwuchsschauspieler Shia LaBeouf. Harrison Fords Co-Star im neuesten "Indiana Jones“ Abenteuer entgeht knapp einem Prozess wegen Trunkenheit am Steuer.

Angelina Jolie und Brad Pitt weilen offenbar in der Hauptstadt. Gemeinsam mit ihren sechs Kindern soll sich Hollywoods Traumpaar für 90 Tage in einer Villa am Wannsee einquartiert haben.

Hollywood-Star Sharon Stone hat vor Gericht eine Niederlage erlitten. Die geschiedene Mutter von drei Adoptivsöhnen muss auf das Sorgerecht für den achtjährigen Roan verzichten. Das Kind soll weiterhin bei Stones Ex-Ehemann Phil Bronstein wohnen.
Bei Anne Will wird über die RAF und den Baader-Meinhof-Film diskutiert. Die Runde reagiert erwartungsgemäß.

Das deutsche Model Heidi Klum ist bei der Vergabe der begehrten Emmy-Fernsehpreise in Los Angeles leer ausgegangen. Großer Gewinner des Abends war die von Hollywood-Star Tom Hanks produzierte Serie "John Adams".

Zwischen Baywatch und Alpenrausch - warum das Model in den USA so erfolgreich ist. Heute moderiert sie sogar die "Emmys".
Marcus Müller stand mit Kate Winslet und Helen Mirren vor der Kamera – eigentlich ist er Ägyptologe
500 Prominente feiern im Martin-Gropius-Bau zugunsten Krebskranker Star des Abends war die Hollywood-Schauspielerin Eva Mendes
500 Prominente feiern im Martin-Gropius-Bau zugunsten Krebskranker Star des Abends war die Hollywood-Schauspielerin Eva Mendes

Calexico sind diese Woche auf Platz 18 mit "Carried to Dust". Das Leitmotiv der 15 Stücke ist die ziellose Reise eines Drehbuchautors während des Streiks in Hollywood.

Vielleicht hilft dem leidenden Kriegsfilmgenre ja eine Komödie. Ben Stiller hat mit der Satire "Tropic Thunder" in den USA einen Sommerhit gelandet.
Shirley MacLaine stellte in der Heilig-Kreuz-Kirche ihr spirituelles Buch „Weiser, nicht leiser“ vor
Shirley MacLaine stellte in der Heilig-Kreuz-Kirche ihr spirituelles Buch „Weiser, nicht leiser“ vor
Der Schriftsteller Friedrich Torberg wäre kommenden Dienstag 100 Jahre alt geworden. Er schrieb am liebsten im Kaffeehaus. Als kleine Hommage drucken wir hier zwei Texte aus seinem bekanntesten Buch.

4000 Morde in 30 Jahren - das ist die Bilanz der Camorra, der neapolitanischen Mafia. Mit seinem Buch "Gomorrha" deckte Roberto Saviano ihre Machenschaften auf. Jetzt hat Matteo Garrone den Bestseller verfilmt.
Der neue Action-Film "Wanted" mit Hollywood-Schönheit Angelina Jolie ist den Briten schon vor seinem Erscheinen zu brutal. Alle Werbeplakate, auf denen die Hauptdarsteller mit Pistolen abgebildet sind, werden entfernt - aus Angst, vor Gewaltverherrlichung in Kinderaugen.

Sie ist eine der größten Hollywood-Stars - aber ihr Herz schlägt für den europäischen Film: Vor allem die Filmszene in ihrer Wahlheimat Frankreich hat es Angelina Jolie angetan. Ansonsten outete sie sich als Kino-Muffel.

Indianersiedlungen und viktorianische Häuser: In Neuengland reist man durch die Geschichte der Vereinigten Staaten.

Russen zahlen an der Cote d’Azur gerne den zehnfachen Preis - aber nicht alle Wünsche werden erfüllt.
Andreas Conrad würde auch mal gerne als Statist vom Lastwagen fallen
Sven Väth tourt seit Jahren als DJ durch die Welt. Hier erzählt der Techno-Pionier, wie Ibiza zum internationalen Partytreff wurde – und 1988 den Höhepunkt erlebte.

Normalerweise spielt er den harten Hund. Jetzt musste Jean Reno während seines Urlaubs in die Klinik - wegen eines Herzinfarktes wurde vermutet. Doch der Grund für den Krankenhaus-Aufenthalt lag etwas tiefer.

Wunderkammer der Kunst: Der Martin-Gropius-Bau präsentiert das Universum der Barbara Bloom. Die US-Künstlerin gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Postmoderne.
Neugierig betrete ich Haus 62, ein Säuleneingang aus den 30er Jahren, im Kopf Bilder von Marlene Dietrich, Hans Albers, Goebbels, Tom Cruise und den imposanten Universal Studios in Hollywood. Aber hier ist alles anders, nüchterner und irgendwie real und virtuell zugleich.
Der Schriftsteller Ray Bradbury über Medien, Außerirdische – und ein erfülltes Leben.
Der Weg in die Computerspiele-Branche führt oft über private Akademien. Die Gebühren sind hoch, die Einstiegsgehälter gering
Film mit Tom Cruise als Stauffenberg kommt nun schon am 26. Dezember in die Kinos

Das erotische Melodram "Elegy" nach dem Roman "Das sterbende Tier" von Philip Roth huldigt dem Begehren reifer Männer aus weiblicher Sicht.