
Durch die Netflix-Reihe „Hilda“ wurde Luke Pearson weit über die Comicszene hinaus bekannt. Diese Woche ist der Zeichner in Berlin.

Durch die Netflix-Reihe „Hilda“ wurde Luke Pearson weit über die Comicszene hinaus bekannt. Diese Woche ist der Zeichner in Berlin.

Sie und ihre jüdischen Vorfahrensind eng mit der Geschichte Berlins verbunden: Auf Streifzug mit Mirna Funk, zwischen Kaffeeduft und Erinnerungen.

Er hatte sich eingerichtet zwischen seinen Büchern. Eines Tages kam ein Brief, die Nachricht: Du musst raus aus deiner Wohnung

„Auf den Schultern von Riesen“: David Grossmann und andere Schriftsteller sprechen beim Literaturfestival auf dem Monte Verità über ihre Vorbilder.

Eine Autorin hat vor Kinderbüchern gewarnt, in denen Kinder vor fremden Männern gewarnt werden. Unser Kolumnist warnt vor dieser Autorin. Eine Glosse.

Benjamin Tienti liefert mit seinem wundersamen Roadroman eine köstlich unterhaltsame Geschichte.

Die Neue in der Klasse kommt aus Syrien. Eine Geflüchtete. Die Kinder nehmen sie in ihre Bande auf. So gelingt Integration

Buchstäblich ein Wenderoman: Katja Ludwigs Ost-West-Geschichte „Das Mauerschweinchen“.

Im Potsdamer Bildungsforum hat der Holocaust-Überlebende Roman Kent sein Kinderbuch „Mein Hund Lala“ vorgestellt. An diesem haben auch Potsdamer Schüler mitgearbeitet.

Die Buchhändler aus dem Potsdamer Viktoriagarten verraten zum Indiebookday ihre Buch-Geheimtipps aus kleinen Verlagen.

Die Samtene Revolution ist dreißig Jahre her: Was hat Tschechien aus seiner Freiheit gemacht? Ein Besuch im Gastland der Leipziger Buchmesse.

Felix Neureuther hat am Sonntag mit einem siebten Platz im Slalom seine Karriere beendet. Der Bayer hat den deutschen Skisport lange geprägt. Eine Würdigung

In Gesundbrunnen wird an diesem Freitag ein Müll-Museum eröffnet. Die Betreiberinnen haben große Pläne für den Kiez.

Wenn der Natur Gefahr droht, gehen Kinder auf die Straße - ein Märchen vom Erdbeerbaum von Anne Erwand

Spielend nach Brasilien: eine Bildergeschichte ohne Text

Seite für Seite schönste Poesie: Der Taiwanese Jimmy Liao hat eine Liebeserklärung fürs Kino gezeichnet und ein Kunstwerk zum Blättern geschaffen.

Seite für Seite schönste Poesie: Der Taiwanese Jimmy Liao hat eine Liebeserklärung fürs Kino gezeichnet und ein Kunstwerk zum Blättern geschaffen

Julya Rabinowich über die Emanzipation einer Außenseiterin aus gutem Haus.

Seine Träume handelten von der Anatomie des Menschen, des männlichen Körpers. Ihn wenigstens betrachten können. Ein Nachruf auf Jürgen Wittdorf, geboren 1932.

Der Tabubruch ist die Grundhaltung des Witzes - nur manchmal ist er einfach zu blöd. Eine Analyse von Chefwitz bis zu AKKs Toilettenwitz und warum wir lachen.

Jeff Lemires und Dustin Nguyens Science-Fiction-Saga „Descender“ beeindruckt mit einem spektakulären Finale - und endet doch nicht ganz.

Schwer genug, seine eigenen Erwartungen zu erfüllen, da kann man sich nicht noch um die Erwartungen anderer kümmern.

Der Krimi-Autor Volker Kutscher und die Berliner Vergangenheit: das Kottbusser Tor, der Rüdesheimer Platz und das Ende der Gereon-Rath-Romane.

Sie will keine Politikerin sein wie alle anderen. Franziska Giffey gilt als Hoffnungsträgerin. Doch ihre Glaubwürdigkeit könnte erschüttert werden.

Er hat Millionen Kinder bezaubert und Erwachsene unterhalten. Seine Kunst wechselt zwischen bizarr und zärtlich.

Der französische Zeichner und Buchillustrator Tomi Ungerer ist tot. Von ihm stammten Kinderbücher wie "Der Mondmann" und "Die drei Räuber".

Ursula Poznanski erzählt in ihrem Jugendthriller „Thalamus“ von skrupellosen Medizinern, die am menschlichen Gehirn Experimente wagen

Wenn ein Mumpf auf Reisen geht - Annette Herzog erzählt von einem Nagetier, das konstant schlecht gelaunt ist

Das düstere Geheimnis von Hazel Wood - ein spannender düsterer Roman von Melissa Wood

100 000 Minderjährige in Deutschland erfahren die Situation: Vater oder Mutter müssen ins Gefängnis. Was das für eine Familie bedeutet

Immer voll auf der Rolle: Sie erzählte von den Lebenswirren in Ost und West und engagierte sich für eine gerechte Welt. Zum Tod von Leonie Ossowski.

Die Schriftstellerin Leonie Ossowski schrieb zahlreiche Romane, Stücke, Dreh- und Jugendbücher. Nun ist sie gestorben.

Unsinnsreise ins Kalauerland: „Oz, Oz, Oz! (W)rap the Wizard“ im Theater Thikwa persifliert das beliebte Kinderbuch über den Zauber von Oz.

Chronistin beschädigter Kindheiten - und des jüdischen Leben in Deutschlands: Zum Tod der Kinder- und Jugendbuchautorin und Übersetzerin Mirjam Pressler.

"Superflashboy" ist die Geschichte um einen Comic-Helden. Salah Naoura hat ein typisches Jungsbuch geschrieben. Mädchen sind darin leider nur brav.

Die bekanntesten Potsdamer Buchhändler ziehen für das Jahr 2018 eine positive Bilanz – und geben einen Ausblick auf dieses Jahr.

Rummelplatzliteratur, aber eben nicht nur: Französische Autoren und Zeichner adaptieren „Conan“, jetzt gibt es die ersten Bände auf Deutsch.

Was tun, wenn Opa plötzlich merkwürdige Dinge tut? Rolf Barth erzählt in seinem Bilderbuch "Mein Andersopa" eine anrührende Geschichte

Zoran Drvenkar lässt seine Kurzhosengang durch Zeiten und russische Räume reisen

Mit „Unter der Ritterburg“ setzt die Potsdamer Autorin Marikka Pfeiffer ihre Kinderbuchreihe "Das Springende Haus" fort - und überzeugt mit klugem Witz sowie schrulligen Figuren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster