zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Currywurst essen und Wurstbude bewerten - das geht heute Hand in Hand.

Waren Sie zufrieden? Bitte bewerten Sie zwischen 5 („hervorragend“) und 1 („miserabel“)... Dauernd soll man alles mögliche bewerten, und offenbar macht das auch noch vielen Spaß. Schrecklich! Eine Glosse

Eine Glosse von Arno Makowsky

Berlin - Wenn es um Sicherheit geht, bleiben die Berlinale-Macher kurz angebunden. Mehr als einen Hinweis, dass man „vielleicht nicht unbedingt den gesamten Hausstand mit ins Kino bringen sollte“, war Festival-Chef Dieter Kosslick auch bei der diesjährigen Pressekonferenz nicht abzuringen.

Von Sandra Dassler

Deutschlandpremiere war am Sonntag im Berliner Zoopalast, Potsdam-Premiere ist am heutigen Dienstag im Babelsberger Thalia-Kino: Zu den beiden Vorstellungen von „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ haben sich neben Regisseur Andreas Dresen auch viele weitere Stars angekündigt, wie das Kino in der Rudolf-Breitscheid- Straße 50 mitteilte. Nach der Filmvorführung um 16.

Von Jana Haase
Vor dem Vorspann. Martenstein an seinem Arbeitsplatz.

Im Dunkeln sitzen und Leuten zusehen: Es gibt nichts Schöneres, als beruflich ins Kino zu gehen, findet Harald Martenstein. Bekenntnisse eines Kritikers und Kolumnisten

Von Harald Martenstein

Werder (Havel) - Hits wie „Als ich fortging“ oder „Wie ein Fischlein unterm Eis“ sind noch immer Ohrwürmer. Am morgigen Samstag spielt die Gruppe Karussell im Werderaner Scala-Kino ihre großen Erfolge.

Von Christine Fratzke
Party-Opfer. Viola (Greta Scarano) rächt ihre Freundin.

Düsteres Sittenbild und präzise erzählter Mafiathriller: Mit „Suburra“ hat Stefano Sollima den gleichnamigen Roman von Carlo Bonini und Giancarlo De Cataldo verfilmt.

Das Pong-Team. Caroline Kirberg, Merle Kröger und Philip Scheffner bringen am Donnerstag die Doku „Havarie“ ins Kino.

Das Kreuzberger Kollektiv Pong Film bewegt sich zwischen Fiktion und Dokumentation. Jetzt kommt „Havarie“ ins Kino – ein Blick auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.

Von Andreas Busche
Wenn Kinder im Kino Angst bekommen. Manchmal hilft es, einen Moment lang wegzuschauen, sich die Ohren zuzuhalten, die Hände fest zu drücken oder etwas Kühles zu trinken. Wenn das Kind kurz rausgehen möchte, bis die Angst abgeklungen ist, kann auch das eine Strategie sein.

Kinder haben oft Angst. Vor dem Alleinsein, Monstern oder Fremden. Das ist normal. Mit Ängsten umzugehen können sie aber lernen – mithilfe der Eltern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })