zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder

Im Nachbarschaftsgarten Scholle 34 wird am Samstag Sommerfest gefeiert. Unter dem Motto „Lasset die Spiele beginnen“ lädt das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West zu einem Fest unter freiem Himmel – mit Spielen und Musik.

Von Katharina Wiechers
Die Fusion-Rakete steigt wieder. Sie ist eines der Symbole für das Musikfestival in Lärz.

Seit Mittwoch leert sich Berlin. Viele Musikfans sind auf dem Weg zur Fusion - und stehen erstmal im Stau. Das ist aber nicht die schlimmste Nachricht.

Von Robert Klages

Sebastian Petersons Film „Meier Müller Schmidt“ schneidet große Themen an – ohne sie zu Ende zu führen

Von Sarah Kugler

Das Leben der Magier Siegfried & Roy wird verfilmt. Produzent Nico Hofmann („Unsere Mütter, unsere Väter“) habe sich die Verfilmungsrechte an der Weltkarriere der Künstler gesichert, teilte die Potsdamer Ufa Fiction am Montag mit.

Von Christine Fratzke
Israelische Stipendiatin in Berlin: Noa (Neta Riskin) arbeitet an einem „Wörterbuch für unübersetzbare Wörter“.

Sinnliches Vergnügen und ein ganz besonderes Wörterbuch: „Anderswo“, der Debütfilm von Ester Amrami in der FilmDebüt-Reihe im Ersten.

Von Thomas Gehringer
Der Schauspieler Götz George. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2005.

Götz George gab das ikonische Raubein, als Person war er ein sensibler Sturkopf. In seinen großen Rollen schritt er sein Spiel-Universum vollständig aus. Sein Lebenswerk ist brillant wie brüchig.

Von
  • Andreas Conrad
  • Jan Schulz-Ojala
Israelische Stipendiatin in Berlin: Noa (Neta Riskin) arbeitet an einem „Wörterbuch für unübersetzbare Wörter“.

Sinnliches Vergnügen und ein ganz besonderes Wörterbuch: „Anderswo“, der Debütfilm von Ester Amrami in der FilmDebüt-Reihe im Ersten.

Von Thomas Gehringer
Die drei Steinhöfel-Brüder: Andreas, der Schriftsteller (rechts), Dirk, der Illustrator (Mitte) und Björn, der Elektriker (links)

Andreas Steinhöfel hat mit der „Rico & Oskar“-Trilogie Millionen von Kindern und Eltern glücklich gemacht. Er und seine Brüder wuchsen mit Leid und Liebe auf. Ein Familienbesuch.

Von Susanne Kippenberger
Tina (Tina Meliava) überrascht ihren Vater Giorgi (Lasha Bakradze, r.) und dessen Mitbewohner Ngudu (Elie James Blezes, hinten links)

Charmantes Doppelspiel: „God of Happiness“ von Dito Tsintsadze zeigt den erfolglosen Statisten Giorgi, der auf einmal den betuchten Künstlervater mimen muss, als seine Tochter wieder in sein Leben tritt.

Von Angie Pohlers

Das Fahrrad hilft die Welt verbessern: Berliner Rad-Initiativen setzen sich für mehr Miteinander im Kiez ein - und gegen die Wegwerfkultur.

Von Laura Stresing
In Trauer vereint. Amerika steht nach dem Anschlag unter Schock.

Der Angriff auf einen Nachtclub in Orlando schockiert die USA. Es war das schlimmste Schusswaffen-Attentat in der US-Geschichte. Was man an über die Tat und ihre Hintergründe weiß - ein Überblick.

Von
  • Christian Böhme
  • Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })