zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Der Theatersommer Netzeband feiert 20. Jubiläum – mit „Peer Gynt“. Immer noch aktuell ist eine ganz besonders zauberhafte Erfindung seines langjährigen Leiters Frank Matthus: Das Synchrontheater.

Von Lena Schneider
Allein, in Todesgefahr. Flüchtlinge, die sich auf den Weg nach Europa machen, müssen verzweifelt sein. Wie dramatisch die Lage ist, zeigt der Film „Seefeuer“ von Gianfranco Rosi.

Ausgehend vom Dokumentarfilm „Seefeuer“ entspann sich im Thalia Kino eine Diskussion über Probleme in der Flüchtlingshilfe

Von Sarah Kugler
Schauspielerin Greta Gerwig als Dawn mit Dackel in einer Szene aus dem Film "Wiener Dog".

Todd Solondz’ „Wiener Dog“ hat unvermutet zarte Momente. Doch harmlos ist hier nichts: Die Geschichte eines Dackels verknüpft vier teils bittere Lebensentwürfe.

Von David Assmann
Luz Long und Jesse Owens liefern das schönste Bild der Spiele von Berlin – und ein ganz anderes, als es die Nazis im Sinn hatten.

Auch nach 80 Jahren faszinieren Hitlers Olympische Spiele ein breites Publikum. Die Kunst ist so frei, die Geschichten rund um Jesse Owens immer noch ein bisschen weiterzudrehen. Dabei ist die Wirklichkeit doch großartig genug.

Von Sven Goldmann
Die Königin (Malin Buska)

Fein: Mika Kaurismäkis Biopic „The Girl King“ porträtiert eine ungewöhnliche Monarchin: Kristina von Schweden, die bereits mit 18 Jahren die Regierungsgeschäfte übernahm.

Von Martin Schwickert

Für den Intendanten Tobias Wellemeyer war es ein klarer Fall: Frédéric Brossier wird einer der drei Neuen am Hans Otto Theater (HOT). Die unglaubliche Strahlkraft und sein guter Blick für gesellschaftliche Themen überzeugte die Jury sofort.

Von Sarah Kugler
"Sexpertin" Paula Lambert reist auf Sixx

Die Programmpräsentation von ProSiebenSat1 in Hamburg brachte es mal wieder an den Tag: Der Sendergruppe geht es um nichts außer Unterhaltung und das aus voller Überzeugung. Ein Überblick von Kabel 1 bis ProSieben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })