Tragikomödie, Romantic Comedy, Drama, Agentenkomödie: Das „Kleine Fernsehspiel“ zeigt vier Filme in seiner Reihe "Shooting Stars"
Kino

Tragikomödie, Romantic Comedy, Drama, Agentenkomödie: Das „Kleine Fernsehspiel“ zeigt vier Filme in seiner Reihe "Shooting Stars"

„Off Duty“ kam vor wenigen Tagen wieder ins Kino – und ist schon wieder raus. Til Schweigers Kino-"Tatort" bleibt ein Kassengift.

„Off Duty“ kam vor wenigen Tagen wieder ins Kino – und ist schon wieder raus. Til Schweigers Kino-"Tatort" bleibt ein Kassengift.

Was empfehlen Comic-Profis als Urlaubslektüre? Neun Autoren und Zeichner verraten ihre persönlichen Favoriten.

Heute starten wir eine kleine Serie: Jede Woche stellen wir acht Fragen an einen von sieben Spitzenkandidaten zur Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung am 18. September. Los geht’s mit Gerald Bader, Linke.
Der Theatersommer Netzeband feiert 20. Jubiläum – mit „Peer Gynt“. Immer noch aktuell ist eine ganz besonders zauberhafte Erfindung seines langjährigen Leiters Frank Matthus: Das Synchrontheater.

Sandra Hüller ist zurzeit die beste Schauspielerin ihrer Generation. In "Toni Erdmann" spielt sie die Unternehmensberaterin Ines. Eine Begegnung.

50 Jahre, der Tag vor dem Finalabend von Wembley: die englischen Medien heizen die Stimmung an und Franz Beckenbauer hätte eigentlich nicht spielen dürfen. Ein Rückblick zum Jubiläum.

Ausgehend vom Dokumentarfilm „Seefeuer“ entspann sich im Thalia Kino eine Diskussion über Probleme in der Flüchtlingshilfe

Am Wochenende schon was vor? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.

Kulturgenossen können aufatmen: Für die kommenden fünf Jahre steht die Finanzierung

Im Dokumentarfilm "Seefeuer" zeigt der Italiener Gianfranco Rosi den Alltag und die Ankunft von Flüchtlingen auf der italienischen Insel. Er gewann auf der Berlinale den Goldenen Bären.

Todd Solondz’ „Wiener Dog“ hat unvermutet zarte Momente. Doch harmlos ist hier nichts: Die Geschichte eines Dackels verknüpft vier teils bittere Lebensentwürfe.

Doku und Fantasy, Uralt-Legende und aktuelle Krise: In der Film-Trilogie "1001 Nacht" des Portugiesen Miguel Gomes geht alles wunderbar durcheinander.

Wer zum Lokal „Insl“ übersetzen will, muss auf eine Bratpfanne klopfen. Drüben gibt’s Aal in Aspik, einen Billardraum, viel Ruhe – und wer will, kann heiraten.

Selbstmord als Triumph im neoliberalen Wettbewerbszwang: Der italienische Philosoph Franco Berardi macht in einer Studie den Finanzkapitalismus für amoklaufende Massenmörder verantwortlich.

Im Kino läuft "Independence Day 2". Mal wieder steht die Welt kurz vor dem Untergang - dank Regisseur Roland Emmerich. Eine Übersicht seiner Auslöschungsfilme

Über 130 Teilnehmer bei der "Stadt der Kinder" werden eine Woche lang an eigenen Häusern sägen und hämmern. Es sind auch noch Plätze frei.

Am Donnerstag kommt „Zeit für Legenden“ ins Kino, die Geschichte um Jesse Owens bei Olympia 1936. Die Stadt spielt dabei eine Hauptrolle – nur geschichtlich nicht immer korrekt.

Ermittlungsrichter sieht keinen dringenden Tatverdacht. 16-jähriger Afghane und David S. kannten sich aus Psychiatrie.

Auch nach 80 Jahren faszinieren Hitlers Olympische Spiele ein breites Publikum. Die Kunst ist so frei, die Geschichten rund um Jesse Owens immer noch ein bisschen weiterzudrehen. Dabei ist die Wirklichkeit doch großartig genug.

Jahrelang ging es für Turkish Airlines aufwärts - doch die jüngsten Unruhen könnten dem Wachstumskurs des Flugunternehmens ein jähes Ende setzen.

In den Sommerferien leert sich Berlin - aber nicht wirklich: Der Tourismus boomt wie nie. Das gilt auch für Brandenburg, das von der Weltlage profitiert.

Rassismus und Frauenfeindlichkeit schon vorm Filmstart von "Ghostbusters": Die Darstellerinnen - vor allem die Afroamerikanerin Leslie Jones - sind einem Shitstorm ausgesetzt.

Von der Romanze zum Thriller: Andrina Mračnikars „Ma folie“ erzählt von einer Liebe, die an Eifersucht zerbricht.

Fein: Mika Kaurismäkis Biopic „The Girl King“ porträtiert eine ungewöhnliche Monarchin: Kristina von Schweden, die bereits mit 18 Jahren die Regierungsgeschäfte übernahm.

Zum Fremdschämen: Die französische Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ bemüht sich, lustig zu sein - das missglückt aber gehörig.

Wolfgang Bahro steht seit 25 Jahren bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ als Schurke vom Dienst vor der Kamera in Babelsberg. Auch andere wollen ihn immer wieder als Schuft.

Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums drehten eine TV-Sendung zu Potsdams Filmgeschichte

Der regierungskritische Theater- und Filmregisseur Przemyslaw Wojcieszek und sein Dokumentarfilm über jugendliche PiS-Anhänger, dessen Vertrieb er mit einer Crowdfunding-Party in Berlin finanzieren will.

„Ben Hur“ soll 1959 die Leute weg vom Fernsehen und zurück ins Kino ziehen. Der Film ist sündhaft teuer. Doch das Risiko zahlt sich aus: Er gewinnt elf Oscars.

Ohne Kaffee geht hier gar nix: Nicht nur vor dem Rundgang sind die UdK-Studenten rund um die Uhr aktiv

Die sechsten Ufa-Filmnächte zeigen Ende August deutsche Stummfilm-Klassiker. Los geht es mit Lubitschs „Bergkatze“, einer Attacke auf die traditionelle Frauenrolle.

Die Schilling-Schule in Neukölln hat sich für eine Woche in eine Stadt verwandelt, mit Geschäften, Bank und Kino.

Die Berliner Schriftstellerin Irmgard Keun musste 1936 vor den Nazis fliehen und schrieb mit „Kind aller Länder“ einen einfühlsamen Exil-Roman aus Kinderperspektive, der seit Kurzem auch als Hörbuch erhältlich ist. Ein Tipp für die Urlaubslektüre.

Hunderte Bunker aus Beton säumen die Küsten, Zeugnisse der bewegten Geschichte der Kanalinseln zwischen England und Frankreich. Auf Spurensuche mit dem britischen Schauspieler John Nettles.

In den Kammerspielen Kleinmachnow wurde für die TV-Krimiserie "Babylon Berlin" gedreht. 50 Komparsen standen vor der Kamera.
Für den Intendanten Tobias Wellemeyer war es ein klarer Fall: Frédéric Brossier wird einer der drei Neuen am Hans Otto Theater (HOT). Die unglaubliche Strahlkraft und sein guter Blick für gesellschaftliche Themen überzeugte die Jury sofort.

Die Programmpräsentation von ProSiebenSat1 in Hamburg brachte es mal wieder an den Tag: Der Sendergruppe geht es um nichts außer Unterhaltung und das aus voller Überzeugung. Ein Überblick von Kabel 1 bis ProSieben.