
Aus Angst vor Sanktionen ankern immer mehr russische Eigner ihre Schiffe an den Küsten Montenegros. Italien setzt erneut ein Schiff fest.
Aus Angst vor Sanktionen ankern immer mehr russische Eigner ihre Schiffe an den Küsten Montenegros. Italien setzt erneut ein Schiff fest.
... und ignorierte es doch. Was wir aus Filmen über den Freiheitskampf der Ukrainer wissen können. Zwölf Empfehlungen der Redaktion
Auf einen Typus wollte er sich nicht festlegen lassen. Der Oscar-Preisträger konnte eigentlich alles spielen.
Die frühere britische Kaserne in Spandau wird reaktiviert, um dort geflüchtete Ukrainer unterzubringen. Hier die Pläne, Probleme und ob Sie spenden können.
Die Richterin und der Mediziner setzen sich in einem persönlichen Buch mit dem Tod auseinander. Bei der Vorstellung sitzt auch der Bundespräsident im Publikum.
Als adoptiertes Kind kam Antonio LeBlanc aus Südkorea in die USA – jetzt soll er abgeschoben werden. Justin Chons Regiedebüt „Blue Bayou“.
Eine Serie von Brandstiftungen hält seit Monaten die Bewohner der Großsiedlung Heerstraße Nord in Atem. Nun gab es erneut ein Feuer in einem Neungeschosser.
Der Berliner Filmemacher Philip Scheffner arbeitet an der Schnittstelle von Dokumentation und Essay. Sein Drama „Europe“ handelt von Migration und Ausgrenzung.
Fünfzig und keinen Tag weiser. Das Stehaufmännchen Johnny Knoxville und seine Schmerzensclowns schonen auch in „Jackass Forever“ ihre Körper nicht.
Sie bekämpfte couragiert den Judenhass: Inge Deutschkron inspirierte das Theaterstück „Ab heute heißt du Sara“. Nun starb die Holocaust-Überlebende in Berlin.
Nicht länger nur Nebenfigur: Der Hund von Obelix erhält mit „Idefix und die Unbeugsamen“ seine eigene Comicserie – und eine ausgeschmückte Vorgeschichte.
Meisterregisseur Pedro Almodóvar verknüpft in seinem Frauendrama „Parallele Mütter“ eine Zufallsfreundschaft mit der spanischen Geschichte.
Diese Frauen haben in Berlin-Spandau zuletzt etwas bewegt, im Großen, im Kleinen, immer im Guten. Und niemals nur am „Frauentag“.
„Radium Girls“ erzählt von einer Gruppe Arbeiterinnen, die angesichts einer tödlichen Erkrankung vor Gericht ziehen und den Arbeitsschutz revolutionieren.
Der Letzte einer glückseligen Generation: Dem Dichter, Filmemacher und Polemiker Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag.
Die Stadt will ein jährliches Filmfestival zum Thema Umwelt und Klima initiieren. Das Interesse dafür wäre da, hat eine Machbarkeitsstudie ergeben. Jetzt geht die Suche nach Sponsoren los.
Im Waschhaus herrscht wegen der Pandemie-Lockerungen Discofreude - dagegen regt sich beim Kinopublikum Unmut über verschärfte Regeln.
Seit acht Tagen wird Tschernihiw von russischen Truppen belagert und beschossen. Bürgermeister Vladyslav Atroshenko sagt: „Alle 20 Minuten nähert sich ein neues Flugzeug.“
Am 8. März finden weltweit Demonstrationen und Aktionen zum Frauentag statt. Auch in Berlin gibt es ab Sonntag zahlreiche Veranstaltungen. Eine Übersicht.
Nach zwanzig Jahren kommt Claire Denis' schockierender Vampir-Liebesfilm „Trouble Every Day“ endlich in die Kinos. Die französische Regisseurin war ihrer Zeit voraus.
In Joe Wrights Musical-Verfilmung von „Cyrano“ spielt Peter Dinklage den romantischen Einflüsterer. Die neueste Adaption will Klassismus und Rassismus überwinden.
Paul Schrader untersucht in seinem Thriller „The Card Counter“ das Verhältnis von Krieg und Poker. Im Casino wird Amerikas Schuld beglichen.
Eine Filmreihe im Arsenal untersucht die Spuren des Regisseurs in den Werken von Filmemacher:innen der Gegenwart.
Erst die Corona-Pandemie, jetzt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine: Seit zwei Jahren leben wir unter dem Gefühl einer ständigen Bedrohung. Diese Verhaltensregeln helfen dabei, damit am besten klarzukommen
Festivals und Filmschaffende solidarisieren sich mit den Opfern von Putins Angriffskrieg. Russland wird boykottiert, auch russische Regisseure. Sanktioniert man so auch die Falschen?
Der außenpolitische Sprecher zeigt sich in einem Brief an Sahra Wagenknecht und sechs weitere Parteikollegen entsetzt. Wagenknecht kontert auf Twitter.
Robert Pattinson ist als Batman die Hauptattraktion in der Neuverfilmung um den dunklen Rächer. Aber die Politik des Superhelden bleibt problematisch.
Seit 1945 hat es auch in Europa brutale Konflikte gegeben. Dennoch muss man nach Putins Ukraine-Überfall von einer Zeitenwende sprechen. Ein Essay.
Warum bist du nur so? Das Jugenddrama „Trübe Wolken“ erzählt im Gewand eines Thrillers von den Zumutungen einer wohlbehüteten Bürgerlichkeit.
Im Kinofilm „The Batman“ tritt erstmals der Brite Robert Pattinson im Fledermauskostüm auf. Über die bewegte Geschichte eines Comic- und Kinohelden.
Im US-Kino gilt Josephine Decker als hoffnungsvolle neue Stimme. Jetzt hat sie den Jugendroman „Über mir der Himmel“ verfilmt.
Regisseur Kenneth Branagh erinnert sich in „Belfast“ an seine Kindheit. Die politische Dimension des Nordirland-Konflikts kommt jedoch zu kurz.
Mehr als Dadaismus: Das Bröhan-Museum präsentiert das Werk der Künstlerin Hannah Höch in seiner ganzen Vielfalt. Wer glaubt sie zu kennen, wird sich wundern.
Mit Fleiß und Disziplin nach oben: Will Smith spielt den Vater von Venus und Serena Williams. Doch „King Richard“ ist mehr Familiendrama als Sportfilm.
In zwei Schritten geht Brandenburg die Lockerung der Corona-Beschränkungen an. Allerdings kommen täglich weiter neue Corona-Infektionen hinzu.
In zwei Schritten geht Brandenburg die Lockerung der Corona-Beschränkungen an. Grundlage dafür sind die Beschlüsse von Bund und Ländern.
Der Shakespeare-Klassiker „Queen Lear“ wird am Gorki Theater neu aufgeführt. Mit Starbesetzung, gendergerechter Sprache und albernem Spaß.
Die Erben der Kinolegende Artur Brauner verkaufen das Traditionsobjekt an der Schönhauser Allee an Values Real Estate. Die Genossenschaft ehemaliger Kinomitarbeiter geht leer aus.
Ein Bauarbeiter erleidet Stichverletzungen durch ein Messer und stirbt daran. Die Polizei nimmt zwei Kollegen fest. Doch nun sieht es nach einem Unfall aus.
Und was bleibt von den 72. Berliner Filmfestspielen? Magic Moments, coole Sprüche – und eine Gürteltasche. Die Berlinale von A bis Z.
öffnet in neuem Tab oder Fenster