
Was läuft bei der 72. Berlinale im Panorama, im Forum, in der Perspektive Deutsches Kino und in der Reihe Generation? Ein Überblick über die Nebenreihen.
Was läuft bei der 72. Berlinale im Panorama, im Forum, in der Perspektive Deutsches Kino und in der Reihe Generation? Ein Überblick über die Nebenreihen.
Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian über das Präsenz-Festival trotz Omikron, die Pandemie in den Filmen und die Frauenpower auf der Berlinale
Die Berlinale kommt auch 2022 nicht ohne Potsdam aus: Regisseur Andreas Dresen und Produzent Peter Hartwig konkurrieren um die Bären, ein Abschlusswerk der Filmuni eröffnet die „Perspektive“.
Das Studio Babelsberg will mehr Serien produzieren. Doch das geht nicht wie erhofft. Der Vorstandschef hält die staatliche Förderung in Deutschland nicht mehr für zeitgemäß.
Am 31. Januar 1952 hatte das frankobelgische Dschungeltier seinen ersten Auftritt. Comiczeichner Flix holt es jetzt nach Deutschland.
Die Gesellschaft hat wegen der Corona-Pandemie enorme Aufgaben zu bewältigen. Doch es fehlt an Grundlagen zur Verständigung miteinander. Ein Kommentar.
Die Politik will serielles Bauen vorantreiben. Das ist in Ordnung, aber nur, wenn man die Fehler der Vergangenheit vermeidet. Ein Gastbeitrag.
Er ist der Corona-Manager des Filmfestivals: Jens Groskopf über die Berlinale der vierten Welle – und warum das Event doch noch abgesagt werden könnte.
California Dreaming in den Siebzigern: Paul Thomas Andersons Teenager-Liebesfilm „Licorice Pizza“ mit Popstar Alana Haim ist ein nostalgisches Guilty Pleasure.
Bald geht der Run auf die Züge los. Da kann Jaroslav Rudiš nur müde lächeln. Der Schriftsteller ist schon lange der größte Fan der Bahn. Hier verrät er seine besten Tipps. Und wenn es im Regionalexpress zu voll wird: Es gibt auch andere schöne Strecken.
Seit einem Jahr wird auf RBB Kultur nicht mehr nur Klassik gespielt. Das brachte auch unseren Autor in Rage. Jetzt aber hat er seine Meinung geändert.
Von Reichen verachtet, von Armen geschätzt: An diesem Plastikstuhl lässt sich die Ungleichheit der Welt ablesen, wie ein Dokumentarfilm zeigt
Eine ARD-Dokumentation erinnert an Nazi-Folterkeller in der Nachbarschaft belebter Wohnquartiere.
Brillant im Theater, beeindruckend im Kino: Der Schauspieler Hartmut Becker ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Philosophie des Sterbendürfens: Das Krebs-Drama „In Liebe lassen“ mit Catherine Deneuve rührt das Publikum zu Tränen. Trotz Kitsch rüttelt es auf.
Josef Hader gastiert mit seinem furiosen Kabarettsolo in Berlin. Dabei war er nie besser, böser, trauriger, zärtlicher, verzweifelter als in der Show.
Corona-Test positiv - in Potsdam ist das täglich für Hunderte Realität. Aber wie reagiert man in diesem Fall? Die wichtigsten Fragen, Antworten und Corona-Regeln im Überblick.
Der Senat schließe Jugendliche vom sozialen Leben aus, kritisiert die FDP. Sie will ihnen den Zugang zu Veranstaltungen allein mit negativem Test ermöglichen.
Die Immobilienfirma Values übernimmt eines der ältesten Kinos Deutschlands von der Familie Brauner. Auch der Bezirk gibt nach langen Verhandlungen grünes Licht für die Umgestaltung.
Als er dem Krieg entkam, wurde Freiheitsdrang der Treibstoff seines Lebens. Zum Tod des Filmstars Hardy Krüger.
In „Niemand ist bei den Kälbern“ spielt Saskia Rosendahl eine Frau vom Land. Für die Rolle wurde sie beim Filmfest Locarno ausgezeichnet. Ein Porträt.
Das Arsenal präsentiert die Duisburger Filmwoche. Dieses Mal widmet es sich vor allem marginalisierten Lebensrealitäten.
Jan Mikolášek gilt als genialer tschechischer Wunderheiler, der auch Nazis und Stalinisten behandelte. In „Charlatan“ erzählt Agnieszka Holland seine Geschichte.
Hier sah er heimlich erste Filme, hier pflanzte ihm der Mond die Sehnsucht ein: Hardy Krüger wuchs im Osten Berlins auf. So erinnerte er sich an seine Kindheit.
In Mika Kaurismäkis lakonischer Finnen-Komödie „Eine Nacht in Helsinki“ wird eine Kneipe zum Sammelbecken der verlorenen Seelen.
Die Berlinale verkündet das Programm des diesjährigen Wettbewerbs, aber die Unsicherheit wächst angesichts von Omikron. Wie sakrosankt ist die Kultur im Moment?
Er spielte an der Seite von Audrey Tautou und Marion Cotillard und erhielt mehrere Césars. Jetzt ist der Schauspieler Gaspard Ulliel mit 37 Jahren gestorben.
Guillermo del Toro erzählt in seinem Thriller „Nightmare Alley“ die märchenhafte Geschichte vom Rumtreiber Stanton „Stan“ Carlisle, gespielt von Bradley Cooper.
Roland Oehme schuf einst Publikumslieblinge der Defa. Sein Filmfieber hat er an Tochter und Enkelin vererbt. Anne-Gret Oehme und Clara Maria Kirchhoff sind Kostümbildnerinnen.
Noch nie wurden so viele US-Serien produziert wie 2021. Wir fordern mal ein Innehalten. Ein Kommentar.
Die zeitgenössische Szene in Iran ist lebendig, vielfältig – und stößt zunehmend auf internationales Interesse.
"Harry" hieß sein Imbiss an der Yorckstraße. Säckeweise hat er das Geld da rausgetragen.
In seinem Buch berichtet Ricardo Lange schonungslos vom ersten Zehenzettel für eine Leiche und seine Plattenbau-Kindheit in Berlin. Ein exklusiver Vorabdruck.
Der altlinke Regisseur Robert Guédiguian entwirft in „Gloria Mundi“ ein Arbeiterklasse-Panorama, in dem Geldnot alle Beziehungen zerfrisst.
In Deutschland wird über eine Impfpflicht diskutiert. Doch Medizinhistoriker Malte Thießen warnt vor Impffälschern – und vor Impfgegnern, die sich freikaufen.
Erfolgreich und erniedrigt: Die schwedische Regisseurin Ninja Thyberg zeigt in ihrem Debütfilm „Pleasure“ die Erfahrungen einer Pornodarstellerin.
Der Diana-Film läuft nun auch in den deutschen Kinos. Das Team mit Hollywoodstar Kristen Stewart drehte auch in Potsdam - Schloss Marquardt als "perfektes Puzzlestück".
Das Festival startet am 10. Februar, trotz Pandemie. Die Leitung stellt ihr Konzept vor: 2G-Plus, verkürztes Programm und halbvolle Säle.
Das atmosphärische Kinodrama "Lunana - Das Glück im Himalaya" zeigt die Schönheit und Härte des Lebens im Hochland von Bhutan.
Kristen Stewart spielt in „Spencer“ eine Prinzessin Diana im royalen Korsett. Regisseur Pablo Larraín erzählt ihre Geschichte als surreales Horrormärchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster