
Gegen jede Form von Normen, Sitten, Moral: Ein Animationsfilm erzählt von den Anfängen des spanischen Regisseurs Luis Bunuel.
Gegen jede Form von Normen, Sitten, Moral: Ein Animationsfilm erzählt von den Anfängen des spanischen Regisseurs Luis Bunuel.
Als Stuntfrau arbeitet Marie Mouroum auf der ganzen Welt. Eigentlich will sie mehr selbst schauspielern. Dann ruft das Stunt-Team des neuen Bond-Films bei ihr an.
Haben die Hohenzollern der NS-Diktatur den Weg bereitet? Ja, meint der Adelsforscher Stephan Malinowski – und stellte seine Erkenntnisse in einem neuen Buch vor.
Mit Vollgas im Dienste Ihrer Majestät: Zwei Bücher erinnern an James Bonds alte Autos und komische Szenen in seinen Filmen.
Die dritte Staffel der Serie „American Crime Story“ erzählt die „Lewinsky-Affäre“ als Politskandal. Bezüge zur Gegenwart sind dabei kein Zufall.
Mieterin Dagmar Hillig wehrt sich gegen den Umbau ihres Prater-Biergarten in Prenzlauer Berg. Sie sucht einen Kompromiss, doch der Bezirk Pankow bleibt hart. Warum?
Fast 16 Jahre lang spielte Daniel Craig James Bond. Nun kommt der letzte 007-Film mit ihm in die Kinos. Den Abschied von der Rolle fand Craig bewegend.
Das „Filmkunst 66“ ist seit 50 Jahren bekannt für sein Arthaus-Programm. Vor zehn Jahren übernahmen die Produzentinnen Regina und Tanja Ziegler das Kino.
Spielermanager und Kommentator Irek Myskow über die europäische Stärke im Ryder Cup, Martin Kaymers Rolle im Team und die deutsche Golf-Skepsis.
Als Schauspieler warf er die Kritiker um. Als Regisseur ließ er Geschichtsbilder einstürzen. Heute wird Alexander Lang 80 Jahre alt. Eine Gratulation.
Nach der Art Week wird ja nicht gleich alles wieder abgebaut. Die besten Ausstellungen sind noch da, und Neues geht los. Fünf Tipps.
Melvin van Peebles gilt als Begründer des "Blaxploitation"-Genres. Nun ist der Kino-Pionier im Alter von 89 Jahren gestorben.
Treffen sich drei Nerds und ein Soldat. Klingt wie der Anfang eines Witzes, doch Anders Thomas Jensens Groteske "Helden der Wahrscheinlichkeit" will mehr sein.
Metin Tolan ist Präsident der Uni Göttingen und Fan von 007. In Vorträgen und Büchern überprüft er, welche Tricks und Spielzeuge des Agenten wirklich funktionieren - und welche nicht.
Außerdem: FDP im Aufschwung, Rechte feiern Mord von Idar-Oberstein, Aktivisten im Hungerstreik, Wahlkampfaffäre bei der BVG. Der Nachrichtenüberblick.
Die Kunst und die Politik waren in ihrer Arbeit nicht zu trennen. Ein Nachruf auf die Filmemacherin und Feministin Tatjana Turanskyj.
Seit Wochen stagniert die Impfbereitschaft. Eine bundesweite Aktionswoche sollte neuen Schwung geben. In Berlin brachte sie vor allem neue Erkenntnisse.
Innenansicht einer Demenz: Im Vater-Tochter-Drama "The Father" brilliert Anthony Hopkins als Rentner, der sein Gedächntnis verliert. Seine kollegiale Partnerin ist Olivia Colman.
Fünf Parteien bewerben sich um das höchste Amt in Berlin-Mitte. Wir haben allen Spitzenkandidaten dieselben sieben Fragen gestellt. Ein Überblick vor der Wahl.
Die georgische Bildhauerin Thea Djordjadze überlässt ihren Kunstwerken den Dialog mit dem Publikum. Der Gropiusbau zeigt ihre bisher größte Soloausstellung.
Warum tun sich westliche Gesellschaften so schwer damit, die Klimakrise anzugehen? Eine Antwort gibt eine TV-Reportage über den Wahlkampf in Deutschland.
Die neue Ruhrtriennale-Intendantin Barbara Frey lockt das Publikum in surreale Traumwelten voller Geistergeschichten und Geschichtsgeister.
Kein Ende der Aufregung um den Musikmix von RBB Kultur. Nun startet der Sender einen Dialog mit Hörern und Hörerinnen, zusammen mit dem Landesmusikrat.
Der Regierende Bürgermeister muss durch einen Doppelgänger ersetzt worden sein, anders ist das Chaos um den Kinder-Ausschuss des Senats nicht zu erklären. Das Ziel: Vertrauen sabotieren – und die Berliner SPD.
16 Jahre lang hat eine Frau Deutschland regiert. Doch Angela Merkel ist ein Trotzdem-Phänomen geblieben. Das hat auch Annalena Baerbock zu spüren bekommen.
Sie sind ein riesiger CO2-Speicher, doch wurden lange Zeit zurückgedrängt: Moore werden als Lebensraum wiederentdeckt. Ein Besuch an der Krummen Laake.
„New Infinity“ zeigt Videokunst in der Kuppel und macht das Zeiss-Großplanetarium zum Zukunftslabor.
75 Jahre Defa: Das feiert jetzt auch ein Potsdamer Filmfestival – in Drewitz. Initiiert hat es das Begegnungszentrum „Oskar“. Im Kern geht es um kulturelle Teilhabe für alle.
Der November schlägt zu: Dauerregen, Kälte, fieser Wind. Da kann man schon mal schlechte Laune kriegen. Hier ein paar persönliche Ratschläge für die trübe Jahreszeit.
Eine Schwerpunktkontrolle des Ordnungsamtes in Babelsberg zeigte das Problem von Falschparkern auf Radwegen auf. Der ADFC fordert stadtweite Verbesserungen.
Außerdem: Rechter Spuk in Magdeburg + Boateng legt Berufung ein + Vertrauter von Attila Hildmann packt aus + Und ein Ausblick auf morgen.
Ihre Kostüme für die Serie „Das Damengambit“ machten Gabriele Binder weltbekannt – dabei arbeitet sie schon lange erfolgreich fürs deutsche Kino.
Schauspieler Jürgen Vogel über den Einfluss seiner Töchter, die neue ZDF-Reihe „Jenseits der Spree“ und seine Beziehung zu Köpenick. Ein Interview.
Die europäische Rechte probt den Aufstand. Die Politik von Christian Schwochows Jugenddrama "Je suis Karl" ist diffus und didaktisch.
26 Stunden nach dem Beschluss, Kinder bei 2G auszusperren, schwenkt Rot-Rot-Grün um. Plötzlich sagen alle: Es hätte nie so weit kommen dürfen. Was ist passiert?
Außerdem: So blickt die Welt auf die Bundestagswahl, CDU und CSU schwächeln, Staatsanwaltschaft ermittelt gegen SPD-Politiker. Der Nachrichtenüberblick.
Um möglichst unbeschwert durch den Winter zu kommen, haben sich viele Bundesländer Pandemie-Konzepte überlegt. Am strengsten sind die Regeln in Rheinland-Pfalz.
Denis Villeneuves „Dune“ ist in der Ära des Superheldenkinos ein ambitionierter Versuch von ernsthafter Science Fiction. An dem Klassiker haben sich schon ganz andere verhoben.
Wie sich die Impfbereitschaft erhöhen lässt, ist umstritten. Dass die Politik bereits alles versucht hat, stimmt allerdings nicht. Ein Gastbeitrag.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster