
In der Parochialkirche hat der US-amerikanische Künstler zwei begehbare Steinkreise und dazu Bilder aufgebaut, die heilend und meditativ wirken sollen.
© Universal
Kurt Cobain wurde als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band Nirvana bekannt, die er 1986 gemeinsam mit Bassist Krist Novoselic gründete. Später kam Drummer Dave Grohl dazu. Im September 1991 veröffentlichten Nirvana ihr epochales Grunge-Meisterwerk "Nevermind", das die Gruppe aus Seattle schlagartig berühmt machte. Mit dem Rummel hatte Cobain große Probleme, ebenso mit Heroin. 1992 heiratete er die Musikerin Courtney Love. Im April 1994 nahm er sich das Leben. Lesen Sie hier mehr zur Rockikone Kurt Cobain.
In der Parochialkirche hat der US-amerikanische Künstler zwei begehbare Steinkreise und dazu Bilder aufgebaut, die heilend und meditativ wirken sollen.
Chris Imler stellt im „Säälchen“ am Holzmarkt sein neues Album vor. Er singt, spielt mehrere Instrumente - und bewahrt sich auch als Alleinunterhalter seine punkige Anti-Haltung.
Eine kleine Auswahl neuer Rock,- Pop,- und Jazzplatten mit frischen und zeitlosen Klängen für die wärmer werdenden Tage.
Als Coca-Cola 1985 seine Rezeptur veränderte, liefen die Konsumenten Sturm. Nur drei Monate später war der alte Geschmack wieder auf dem Markt. Auch Levi’s arbeitet daran, die Jeans neu zu erfinden, ohne dass die Welt es merkt.
Seit Freitag ist im Nachtclub „Trauma Bar und Kino“ die Ausstellung „You Can Only Kill Us Once“ zu sehen. Performances, Konzerte und Installationen sollen die US-Opioid-Krise ästhetisch übersetzen.
Verantwortlich für Nirvanas „In Utero“ und viele andere berühmte Rockalben: Der Produzent und Noiserock-Musiker Steve Albini ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Das Auktionshaus hatte mit zwei Millionen Dollar für die Sammlerstücke gerechnet. Doch die Instrumente von Cobain und Clapton brachten mehr ein. Ein Teil des Erlöses geht an wohltätige Zwecke.
Als alle plötzlich Außenseiter sein wollten: Jens Balzer beschreibt in seinem Buch „No Limit“ den seltsamen Zeitgeist der Neunzigerjahre.
Mit dem neuen Album der Foo Fighters trauert Dave Grohl um seine Mutter und seinen langjährigen Mitstreiter am Schlagzeug. „But Here We Are“ ist dabei das beste Foo-Fighters-Album seit langem geworden.
42 Jahre lang befand sich das Gehirn des Nobelpreisträgers im Gewahrsam eines amerikanischen Pathologen. Was steckte dahinter?
Der ukrainische Autor, DJ, und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 6. Juli 2022.
Beim Maerzmusik-Festival trifft Avantgarde auf Klassik. In diesem Jahr dabei: die US-Komponistin Catherine Lamb.
Sie chauffierte Eminem, arbeitete mit Nirvana und schrieb ihre Doktorarbeit über Fankultur. Jennifer Otter Bickerdike über Britney Spears’ Vermächtnis, sexistischen Rap und die unterschätzte Macht des Publikums.
They could have been bigger than Nirvana: Der großartige amerikanische Grunge-Musiker Mark Lanegan ist tot. Ein Nachruf.
Mit seiner kratzigen Stimme wurde er berühmt, neben Kurt Cobain prägte er den Grunge nachhaltig. Nun ist der Ex-Sänger der Screaming Trees gestorben.
Mit vier Monaten wurde Spencer Elden nackt für das Nirvana-Cover von „Nevermind“ fotografiert. Die Klage des heute 30-Jährigen wurde nun abgewiesen – vorläufig.
Witzig, wuchtig, warmherzig: Der Potsdamer Musiker Helge Sauer ist kurz nach seinem 50. Geburtstag überraschend gestorben. Ein Nachruf.
Am 24. September 1991 erschien mit „Nevermind“ eines der erfolgreichsten Rockalben aller Zeiten. Das hatte auch mit dem Ende des Ostblocks zu tun. Ein Rückblick.
Als er vier Monate alt war, wurde Spencer Elden beim Schwimmen fotografiert. Das Foto wurde Cover des Nirvana-Albums „Nevermind“. Jetzt geht er vor Gericht.
Dinosaur Jr. ist eine der einflussreichsten Bands der Rockgeschichte. Ein Gespräch mit Sänger J Mascis über Eier im Haar und die neue Doku zur Band.
Vor 30 Jahren erlebte Rock eine Blüte. Ein Blick zurück auf die wichtigsten Gitarren-Alben von 1991. Platz 1: „Nevermind" von Nirvana.
Vor 30 Jahren erlebte das Rock-Genre eine Blüte. Wir schauen zurück auf die zehn wichtigsten Gitarren-Alben des Jahres. Platz 7: „Use Your Illusion I + II“ von Guns N’Roses,
Vor 30 Jahren erlebte das Rock-Genre eine Blüte. Wir schauen zurück auf die zehn wichtigsten Gitarren-Alben des Jahres. Platz 8: „Loveless“ von My Bloody Valentine.
Nirvana, Pearl Jam, Metallica. In keinem Jahr nach oder vor 1991 war Gitarrenmusik so inspiriert und so kommerziell erfolgreich. Kein Zufall, sagt unser Autor.
Eine TV-Doku lotet den Mythos des Rolling-Stones-Gründers Brian Jones neu aus. Und im Anschluss wird Ronnie Wood porträtiert.
Sarah Andersen haucht mit ihrem Episodencomic „Fangs“ einem alten Genre neues Leben ein - mit viel Witz, Independent-Charme und einer Spur Manga.
Julian Voloj und Søren Mosdal tauchen für ihre Comicbiografie „Basquiat“ tief in die Welt des Künstlers Jean-Michel Basquiat ein.
Nirvanas „Unplugged“-Konzert von 1993 gilt als eines der besten Live-Alben. Die Gitarre, die Sänger Kurt Cobain dabei spielte, soll nun viel Geld bringen.
Der US-amerikanische Singer-Songwriter und Zeichner Daniel Johnston ist mit 58 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Die nordamerikanische Stadt an der Westküste lebt vom Mythos des Grunge. Eine bittersüße Rundfahrt.
Welche Pizza Nirvana-Frontmann Cobain von dem Teller verspeiste, ist nicht bekannt. Bei einer Auktion brachte die Set-Liste für ein Konzert nun viel Geld.
Die Musikplattform besinnt sich auf ihre Wurzeln. Künstler können Titel auch direkt bei der Konkurrenz teilen.
Knapp zwei Wochen lang war das Outfit der deutschen Mannschaft Symbol einer Nation von Gewinnern. Jetzt ist es erst mal Ladenhüter. Trotzdem beeinflussen sich Sport und Mode weiter.
Während seine Band Karriere macht, versteckt er sich in Soweto unter einer Decke: Schauspieler Steven van Zandt über Männerfreundschaften, Mandela und die Mafia.
Am Mittwoch ist Chris Cornell tot in seinem Hotel in Detroit gefunden worden. Die Polizei geht jetzt davon aus, dass der Sänger von Soundgarden durch Suizid starb.
Er gehörte neben Kurt Cobain zu den Pionieren des Grunge. Nun ist Chris Cornell, der Sänger der Band Soundgarden, im Alter von 52 Jahren plötzlich gestorben. Er beging Suizid.
Die Definition von Grunge, bevor Nirvana überhaupt berühmt wurden: Der große, coole, dunkelhaarige Chris Cornell gehörte mit seiner Band Soundgarden zu den Guten. Ein Nachruf.
Die Gitarristin und Sängerin Carrie Brownstein erzählt in „Modern Girl“ von ihrem Leben als Mitglied der Riot-Grrrl-Band Sleater-Kinney.
Eine Art Grunge-Roman von Jessie Ann Foley über die 90er Jahre
öffnet in neuem Tab oder Fenster