zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Wer in der Generaldebatte des Bundestags "alles wird gut" hören wollte, wurde enttäuscht. Die Kanzlerin geht in der großen Krise weiter ihren Weg der kleinen Schritte – und vorerst weiter unbeirrbar.

Von Robert Birnbaum
Eine deutsche Erfindung. „Perry Rhodan – Unser Mann im All“, so der Titel der Dokumentation, die am Donnerstag startet.

80.000 Menschen pro Woche reisen mit ihm durchs All. Zum 50. Geburtstag von Perry Rhodan erkundet ein neuer Dokumentarfilm das Groschenheftuniversum des Astronauten.

Von Jenni Zylka
Entscheidung. Viele Schachspieler träumen davon, alle denkbaren Züge eines Spiels zu überschauen und zu bewerten. Quantencomputern soll das einmal gelingen. Foto: ddp

Die Entwicklung von Quantencomputern kommt kaum voran. Ein bisher nur wenig verstandenes Phänomen der Quantenwelt könnte den Rechnern der Zukunft den Weg ebnen.

Von Christian Meier

Mit dem Lasso gegen Außerirdische: Harrison Ford und Daniel Craig im Science-Fiction-Western „Cowboys & Aliens“

Von Christian Schröder

Wenn aus Aliens Gangster werden: Beobachtungen beim Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore

Von Sebastian Handke

Die Suche nach Hinweisen auf außerirdisches Leben im Rahmen des „Seti“-Programms (Search for extraterrestrial intelligence) geht weiter. Ein Radioteleskop, das den Kosmos auf künstlich erzeugte Signale abhorcht, wird wieder angeschaltet.

Von Ralf Nestler

Daniel Craig und Harrison Ford feierten am Montag am Potsdamer Platz die Premiere von "Cowboys & Aliens". Davor erklärten die beiden Stars den Reiz, im Kino Genregrenzen zu überschreiten.

Von Andreas Conrad
Zwischenlandung in Berlin: Regisseur Jon Favreau und die Schauspieler Harrison Ford, Olivia Wilde und Daniel Craig (von links).

Revolverhelden treffen Außerirdische: Daniel Craig und Harrison Ford kamen zum Filmstart von „Cowboys & Aliens“ nach Berlin und erklärten den Reiz, Genregrenzen zu überschreiten.

Von Andreas Conrad
Eben noch in Locarno, jetzt schon in Berlin: Daniel Craig und Harrison Ford absolvieren derzeit einen Premierenmarathon.

Revolverhelden treffen Außerirdische: Daniel Craig und Harrison Ford kamen zum Filmstart von „Cowboys & Aliens“ nach Berlin und erklärten den Reiz, Genregrenzen zu überschreiten

Von Andreas Conrad
Hartgesotten: Eine Szene aus dem Buch.

Neo-Noir vom Feinsten: Der Sci-Fi-Krimi „The Last Days of American Crime“ ist schmutzig, blutig und entfaltet Sogwirkung. Jetzt gibt es ihn auf Deutsch.

Von Christian Endres

Die morgige Filmparknacht bietet von 18 bis 24 Uhr zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Science Fiction & Fantasy Night“: Zu den Highlights zählen eine „Moonlight-Stuntshow“ mit Pyrotechnik im Vulkan um 22 Uhr und die „Stars On Street“-Parade mit 70 Darstellern in Kostümen bekannter Science Fiction- und Fantasy-Figuren um 20 Uhr. Die Maskenbildnerin Ina Charanza erstellt im Atelier der Traumwerker ab 18 Uhr live eine Klingonen-Maske, während Dr.

Höhlenbewohner.  Krater, interessant verrottete, tote Landschaften, bewegliche, braun-staubgraue Lava-Muster und ein schöner Mann namens Daniel (Benoit Magimel).

Die Möglichkeit einer Insel: Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq verfilmt sein spannendes Werk gleich selber – und scheitert.

Von Gerrit Bartels

Eine Reise zum Mond war zu Jules Vernes Zeiten noch aufregende Zukunftsmusik. Welche Bilder machen wir uns heute von der Zukunft – und sind die unendlichen Weiten des Weltraumes inzwischen eher virtuelle?

Das Highlight meiner Woche war auf jeden Fall das Wochenende auf Rügen. Ich war von Freitag bis Sonntagabend gemeinsam mit meiner ganzen Klasse in dem Ort Altefähr.

Szene aus "Child of Eden".

Bislang waren gute Spiele für Microsofts Bewegungssteuerung "Kinect" Mangelware. Das bildgewaltige "Child of Eden" ist da eine erfreuliche Ausnahme. Ebenfalls im Test: "Alice: Madness Returns", eine düstere Variante von Lewis Carrolls "Alice im Wunderland".

Von Achim Fehrenbach

Anderthalb Jahre stand die frühere Tonabteilung von Studio Babelsberg leer – jetzt blinken die „Ruhe“-Schilder wieder

Von Jana Haase

Während im Erwachsenentheater langsam die Sommerfrischler mobil machen und die Open-Air-Saison beginnt, wird auf den Kinder- und Jugendbühnen noch richtig geackert. Zumindest an der Parkaue.

Von Christine Wahl
Zart. Christina (Michelle Monaghan) und Colter (Jake Gyllenhaal). Foto: Kinowelt

Gefangen in der Zeitmaschine: Duncan Jones’ spannender Science-Fiction-Thriller „Source Code“

Von Jörg Wunder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })