DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen
Science-Fiction
Wer in der Generaldebatte des Bundestags "alles wird gut" hören wollte, wurde enttäuscht. Die Kanzlerin geht in der großen Krise weiter ihren Weg der kleinen Schritte – und vorerst weiter unbeirrbar.

Welt am Draht: Ob Hipster, Rapper oder Fußballer – der voluminöse Monster-Kopfhörer ist das angesagte Accessoire der Saison
Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt ihre Politik. Die Verantwortung für die Schuldenkrise in Europa schiebt sie auf die rot-grüne Regierung unter Schröder ab.

80.000 Menschen pro Woche reisen mit ihm durchs All. Zum 50. Geburtstag von Perry Rhodan erkundet ein neuer Dokumentarfilm das Groschenheftuniversum des Astronauten.

Die IT-Branche kämpft hart um Patente. Smartphones sind mit bis zu 250 000 Urkunden geschützt. Das hemmt Entwicklungen
Die Crossoverwelle im Kino rollt weiter: Nach „King Kong vs. Godzilla“, „Alien vs.

Die Entwicklung von Quantencomputern kommt kaum voran. Ein bisher nur wenig verstandenes Phänomen der Quantenwelt könnte den Rechnern der Zukunft den Weg ebnen.
Mit dem Lasso gegen Außerirdische: Harrison Ford und Daniel Craig im Science-Fiction-Western „Cowboys & Aliens“
Wenn aus Aliens Gangster werden: Beobachtungen beim Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore
Die Suche nach Hinweisen auf außerirdisches Leben im Rahmen des „Seti“-Programms (Search for extraterrestrial intelligence) geht weiter. Ein Radioteleskop, das den Kosmos auf künstlich erzeugte Signale abhorcht, wird wieder angeschaltet.

Fans voller Leidenschaft: Die Potsdamer „Star Trek“-Gruppe erfreut sich wachsenden Zulaufs
Daniel Craig und Harrison Ford feierten am Montag am Potsdamer Platz die Premiere von "Cowboys & Aliens". Davor erklärten die beiden Stars den Reiz, im Kino Genregrenzen zu überschreiten.

Revolverhelden treffen Außerirdische: Daniel Craig und Harrison Ford kamen zum Filmstart von „Cowboys & Aliens“ nach Berlin und erklärten den Reiz, Genregrenzen zu überschreiten.

Revolverhelden treffen Außerirdische: Daniel Craig und Harrison Ford kamen zum Filmstart von „Cowboys & Aliens“ nach Berlin und erklärten den Reiz, Genregrenzen zu überschreiten

Neo-Noir vom Feinsten: Der Sci-Fi-Krimi „The Last Days of American Crime“ ist schmutzig, blutig und entfaltet Sogwirkung. Jetzt gibt es ihn auf Deutsch.
Die morgige Filmparknacht bietet von 18 bis 24 Uhr zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Science Fiction & Fantasy Night“: Zu den Highlights zählen eine „Moonlight-Stuntshow“ mit Pyrotechnik im Vulkan um 22 Uhr und die „Stars On Street“-Parade mit 70 Darstellern in Kostümen bekannter Science Fiction- und Fantasy-Figuren um 20 Uhr. Die Maskenbildnerin Ina Charanza erstellt im Atelier der Traumwerker ab 18 Uhr live eine Klingonen-Maske, während Dr.
Marokko, Marzahn und Babelsberg

Im Kino ist „Green Lantern“ Mittelmaß. Und die Comic-Vorlage? Ein Streifzug durch ein komplexes Universum.
Was taugt Science Fiction in Zeiten von finsterem Pragmatismus? Eine Buchreihe sucht Antworten

Chatten, Streamen, Shoppen: Gary Shteyngarts komisch-kluger Zukunftsroman „Super Sad True Love Story“

Viele Stoffe und ein Thema: die Nazi-Zeit. Zum Tode des Autors und Regisseurs Oliver Storz.
William Gibson, 63, wurde mit visionären Science-Fiction-Romanen berühmt. In seinem neuen Buch „Systemneustart“ steht die Suche nach einem geheimen Modelabel im Mittelpunkt.
Andere Motive tauchen mal hier, mal dort auf, der Kuss aber ist universell, so dass man nach Filmen, in denen darauf verzichtet wurde, schon suchen muss. Ein Essay zum Tag des Kusses.

Der Brandenburgische Kunstverein zeigt Werke der Sammlung Kienzle im Pavillon auf der Freundschaftsinsel

Die Möglichkeit einer Insel: Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq verfilmt sein spannendes Werk gleich selber – und scheitert.
Eine Reise zum Mond war zu Jules Vernes Zeiten noch aufregende Zukunftsmusik. Welche Bilder machen wir uns heute von der Zukunft – und sind die unendlichen Weiten des Weltraumes inzwischen eher virtuelle?

Michael Bay unternimmt im dritten Teil des Roboterspektakels "Transformers" einen weiteren Versuch zur Rettung der Welt. Wer ein weiteres hirnloses Sequel befürchtet hat, wird angenehm überrascht.

Im 20. Jahr des Bestehens setzt der Filmpark auf Erlebniskino und Science-Fiction

Sie bespielen den ersten haitianischen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Explosiv, sakral, prophetisch: Ein Bildhauerkollektiv aus Haiti mischt die Kunstwelt auf.

Um Leiden wie Diabetes zu behandeln, wollen Forscher einzelne Gene an- oder ausschalten – mit Lichtwellen.
Das Highlight meiner Woche war auf jeden Fall das Wochenende auf Rügen. Ich war von Freitag bis Sonntagabend gemeinsam mit meiner ganzen Klasse in dem Ort Altefähr.

Nach Finanzkrise und Weltrezession liegt jetzt die Europa-Krise in der Luft. Zukunftsforscher und Science-Fiction-Autor Karlheinz Steinmüller spricht mit Tagesspiegel Online über mögliche Staatspleiten und ein künftiges Europa.

Bislang waren gute Spiele für Microsofts Bewegungssteuerung "Kinect" Mangelware. Das bildgewaltige "Child of Eden" ist da eine erfreuliche Ausnahme. Ebenfalls im Test: "Alice: Madness Returns", eine düstere Variante von Lewis Carrolls "Alice im Wunderland".
Anderthalb Jahre stand die frühere Tonabteilung von Studio Babelsberg leer – jetzt blinken die „Ruhe“-Schilder wieder
Während im Erwachsenentheater langsam die Sommerfrischler mobil machen und die Open-Air-Saison beginnt, wird auf den Kinder- und Jugendbühnen noch richtig geackert. Zumindest an der Parkaue.
der Stars

Nach Rinderwahn, Schweinepest und Vogelgrippe jetzt auch das Mördergemüse. Lebensmittelskandale verderben den Appetit. Zurück bleibt die Frage: Was ist überhaupt noch gesund?

Gefangen in der Zeitmaschine: Duncan Jones’ spannender Science-Fiction-Thriller „Source Code“
Joe Wrights Actionthriller "Wer ist Hanna?" ist keine unerhört originelle Geschichte. Aber wie häufig bei Genrefilmen ist es die Ausführung, die den Film aus der Masse hervorhebt.