zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

WETTBEWERB Steven Soderberghs „The Good German“ mit George Clooney und Cate Blanchett

Von Christiane Peitz

Für einen Filmdreh ist Berlin ideal – es kann als Moskau, London oder Paris durchgehen

Von Andreas Conrad

Die metergroßen Schöpfungen von Kirsten Sauer sind Wesen und Kreaturen aus der Science-Fiction-Welt. Sie bezeichnet sich selbst als "Wind-Künstlerin" und gehört zu einer sehr kleinen Szene.

Dimitri Hegemann macht das Kraftwerk Mitte zu einem Ort für die Kunst – und für seinen Techno-Club

Von Nana Heymann

Nach zehnjähriger Pause nimmt James Cameron erstmals wieder auf dem Regiestuhl Platz. 1997 hatte er mit seinem Film "Titanic" zahlreiche Oscars abgeräumt.

In Tony Scotts Science-Fiction-Thriller „Déjà Vu“ kämpft Denzel Washington gegen die Zeit

Von Christian Schröder

Stefanie Stretz und Felix Falkenhahn sind Masseure. Sie kneten Festtagsstress einfach weg

Von Daniela Martens

Sie sind jung, ambitioniert und haben eine für ihr Alter ungewöhnliche Leidenschaft. Eine Greifswalder Studenteninitiative kämpft mit ungewöhnlichen Aktionen für das Niederdeutsche.

Das Festival "No Limits" präsentiert vom 18. bis 28. Oktober behinderte und nichtbehinderte Künstler, integrative Gruppen und international bekannte Ensembles.

Rumänien: Wir sehen Straßenkinder, das Waisenhaus von Cighid, das blanke Elend. Doch das Land boomt. Für ein paar wenige.

Mit 1,4 Millionen Besuchern in seiner Startwoche liegt Tom Tykwers „Das Parfum“ nach Verleihangaben einsam an der Spitze der deutschen Kinocharts. Wie das Marktforschungsinstitut Nielsen EDI dazu auf Anfrage mitteilte, steht die Verfilmung des Bestsellers von Patrick Süskind damit im Hit-Vergleich neuerer deutsch produzierter Filme nur hinter „(T)Raumschiff Surprise“ zurück.

Neues Lagerkino: „Road to Guantanamo“ und „World Trade Center“

Von Jan Schulz-Ojala

(Geb. 1951)||Er hatte sein Leben dem Zusammentragen gewidmet. Nicht dem Hergeben.

Von David Ensikat

In der Zukunft des Videospiels heißt Action, dass sich die Spieler selbst bewegen sollen

Von Kurt Sagatz

Einerseits ist noch kein Mensch dem Altwerden entkommen. Andererseits steht man doch recht fassunglos vor den ersten Anzeichen des eigenen Alters.

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })