Drehbuchautor Gary Goldman an der HFF über seine Arbeit in Hollywood
Science-Fiction
Im Rahmen der Sommerakademie der Potsdamer Filmhochschule HFF und der Communication University of China (CUC) wird heute Gary Goldman an der HFF erwartet. „Total Recall“, „Minority Report“, „Matrix“, „Basic Instinct“ – die Filmografie von Goldman ist beeindruckend.
Elvis Presley, Nazis und die Vatikan-Connection: In Berlin entsteht der ultimative Verschwörungsfilm
Morgen startet das 20. Fantasy-Filmfest am Potsdamer Platz. Die Veranstalter versprechen jede Menge Spannung und Horror. Nachwuchsregisseure erweitern das Genre mit Humor und ungewöhnlichen Ideen. Ein Deutscher ist auch dabei
Gegen den Einheits-Look: Grünen-Kandidatin Heidi Kosche hat sich von Künstlerin Ziska malen lassen
Manchmal braucht es zur angemessenen Aufarbeitung viel zeitliche Distanz. Über ein halbes Jahrhundert musste die Kunstwelt warten, bis das Guggenheim-Museum bereit war, seine 1952 im Streit entlassene Gründungsdirektorin mit einer umfassenden Ausstellung zu ehren.
In Dresden, das in diesem Jahr auch seinen 800. Geburtstag begeht, öffnen bis zum Abschlussfest des Projekts „Stadt der Wissenschaft“ zahlreiche Institute und Labore ihre Pforten für die Öffentlichkeit.
Klage eines Überforderten: Radiohead-Sänger Thom Yorke folgt mit seinem Solo-Debüt alten Pfaden
Es gibt ein Leben nach dem Fußball – im Park, auf der Straße, auf dem Flugfeld Ein Überblick über Berlins ungewöhnliche Sportarten
Debütant Ukraine verabschiedet sich von der WM
„Black Holes And Revelations“: Die britische Rockband Muse zielt aufs Absolute
Multiple Persönlichkeit: Medien-Künstler Bjørn Melhus schlüpft ständig in neue Rollen
Laputa lebt: „Das Schloss im Himmel“, ein japanisches Filmwunder von 1986, kommt endlich ins Kino
Comic-Duo Ziska und Seyfried hat „Per Anhalter durch die Galaxis“ illustriert
Manche Marken gibt es nur im Fernsehen. Die drei Designer von „Schein Berlin“ erfinden alles – von Bier über Waschmittel bis zum Geldschein
Terry Gilliam, Regisseur und früheres Monty-Python-Mitglied, über seine Kunstaktion am Potsdamer Platz
Filmmuseum öffnet am Sonntag sein Archiv
„Stalker“ und „S.T.A.L.K.E.R“: Wie der Visionär Andrej Tarkowski und ein Computerspiel das Ende der Welt ins Bild setzen
Völker, hört die Signale: Das Festival Polski Express im Berliner HAU importiert Agitprop

Das Comictrio Moga Mobo pflegt den deutsch-japanischen Kulturaustausch Die Ergebnisse sind ab heute in einer Schau im Auswärtigen Amt zu sehen
Zum Tod des Autors Stanislaw Lem
Mit Stanislaw Lem hat die Literatur einen "Klassiker" des Science-Fiction-Genres verloren.
Der polnische Science-Fiction-Schriftsteller Stanislaw Lem ist tot. Der Autor von "Solaris" und "Sterntagebücher" starb am Montag im Alter von 84 Jahren in einer Klinik in Krakau.
Jan Brunzlow über das Straßenbahn fahren
Der Kölner "Tatort"-Krimi interessierte am Sonntagabend einen Großteil des Fernsehpublikums. Und am frühen Morgen sahen sich über 6 Millionen das Formel-1-Rennen in Malaysia an.
Der slowakische Kultautor Michal Hvorecky las im Al Globe aus seinem Buch „City“
Ein Düsenjet dröhnt durch die schwedische Sauna, und schon wird „der Roader“ in die Galaxie gebeamt. So verrückt beginnt Mikael Niemis „Das Loch in der Schwarte“ über die Reise eines Weltraumtouristen.
Eine barfüßige, dicke Frau steht auf der Heinrich-HeineStraße neben einem riesigen Bauloch. Es scheint, als drifte die ganze Stadt langsam auf dieses Loch zu.
Um 1960, im Gefolge der ersten Nachkriegssättigung, muss es gewesen sein, dass Abfall und Abfälliges auf lange Sicht salonfähig werden konnten. Zwar war der Weg des Kinos, wie schon damals Siegfried Kracauer in seiner filmpublizistischen „Theory of Film“ konstatierte, von Beginn an „mit Bildstreifen besät, die in Katastrophen und albdruckhaften Vorgängen schwelgen“.
Das Testurteil: 4 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Echte Sonnenbräune im Winter – das ist der Mercedes. Echte Sonnenbräune im Winter heißt: „Ich kann mir was leisten.
(Geb. 1964)||Er wäre so gern Lästersenior auf der Karl-Marx-Allee geworden.
Das Testurteil: 3 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Noch 26 Kilometer bis zum Marathon. Das erfahre ich von meiner Uhr.
Japan war im 20. Jahrhundert Ort unvorstellbarer Katastrophen.
Die ersten Gräserpollen fliegen noch nicht, aber die Allergiemittel-Produktion läuft schon auf vollen Touren. 390 Flaschen Nasenspray pro Minute – wie geht das? Ein Fabrikbesuch in Spandau
Glenn Browns fantastische Bildwelten in der Galerie Hetzler
In dem Science-Fiction-Thriller „Aeon Flux“ kämpft Charlize Theron gegen den bösen Staat
AUSSER KONKURRENZ Der düstere Science-Fiction-Thriller „V for Vendetta“ schmückt sich mit dem Weltstar Natalie Portman
Ich wohne im Burgenland in Österreich, das ist an der Grenze zu Ungarn. Nach Berlin bin ich extra für die Berlinale gekommen, jetzt schon zum dritten Mal.
AUSSER KONKURRENZ James McTeigue schickt in seinem Science-Fiction-Drama „V for Vendetta“ Natalie Portman in eine faschistische Hölle
PANORAMA-Eröffnung: „Brothers of the Head“