
Für das Erlebnis, in einem Saal mit den Stones zu sitzen, gäbe mancher alles. 1600 hatten einfach Glück. Die Anfragen beliefen sich allerdings auf das Zehnfache der Platzkapazität.

Für das Erlebnis, in einem Saal mit den Stones zu sitzen, gäbe mancher alles. 1600 hatten einfach Glück. Die Anfragen beliefen sich allerdings auf das Zehnfache der Platzkapazität.
Beim Hollywood-Juwelier H. Stern dürfen sich die Berlinale-Stars etwas aussuchen – leihweise, versteht sich

Das Fest beginnt: Die Eröffnungs-Gala der Berlinale am Potsdamer Platz mit den Rolling Stones.

Wie lange noch? Wie lange wollt ihr das machen? Wie viele Jahre kann ein Rockmusiker auf die Bühne gehen, ohne lächerlich, deplatziert, abgefuckt zu wirken? Martin Scorsese kommt mit seinem Musikfilm "Shine a Light" den Rolling Stones gefährlich nahe.
Zahlreiche Prominente hatten sich zur Preisgala der „Hörzu“ angesagt. Trophäen für Kylie Minogue, Hilary Swank und Robert De Niro

Zur Preisgala der „Hörzu“ kamen gestern zahlreiche Prominente. Trophäen gab es unter anderem für Kylie Minogue und Hilary Swank.

Die Doku "Shine a Light" eröffnet die Berlinale - und alle reden nur noch über die Rolling Stones. Dabei sind sie nicht die ersten, die Musik und Film verbinden.

500.000 Euro Miete kostet die Arena. Manager Peter von Löbbecke weiß, wer das zahlt.
Peter Hartwig produziert Filme von Andreas Dresen und liebt den Rock“n“Roll-Faktor nicht nur in der Musik

Kino und Pop: Ist es nur Zufall, dass auf der diesjährigen Berlinale so viele Rockstars im Blickpunkt stehen?
Berlin dürfte in den kommenden zwölf Tagen im Ausnahmezustand sein, was den Blitzlichtfaktor und Weltstars im Smoking oder dünnen Kleidchen auf den roten Teppichen angeht. Auf wen dürfen sich die Berliner freuen?

Goldene Kamera, Berlinale, Musikpreis Echo: In den nächsten zwei Wochen werden so viele Showstars wie selten über den berühmten Teppich schreiten. Zumindest muss sich keiner der prominenten Gäste sorgen machen, kein Fünf-Sterne-Hotel zu finden.

Wenn ab dem kommenden Donnerstag Stars wie Scarlett Johansson, Julia Roberts und die Rolling Stones zur Berlinale in der Hauptstadt sind, wird es eng am roten Teppich. Doch auch von zuhause aus kann man ganz dicht dran an Stars, Sternchen und dem Trubel rund um die Filmfestspiele sein.

Deutschlands größtes Filmfestival, die Berlinale, steht bevor. Ein Abend davon steht ganz im Zeichen des Rock’n’Roll, wenn die Rolling Stones über den roten Teppich marschieren - angeführt von Mick Jagger.
... und die Wirklichkeit bewegen: Der Dokumentarfilm boomt. Mit und ohne Musik. Auf der Berlinale – und das ganze Jahr in den Kinos.

"Alles Walzer": Nach dem Eröffnungskommando feiern Pomp, Prominenz und Debütanten im Dreivierteltakt. Am meisten beachtet: Edelstripperin Dita von Teese.

Runde Formen dominieren in diesem Jahr den 52. Opernball in der Wiener Staatsoper: Edelstripperin Dita von Teese kommt auf Einladung des Baulöwen Richard "Mörtel" Lugner zum Walzerspektakel. Dazu bestimmt die Vorfreude auf die Fußball-EM das Showprogramm.

Das Gedrängel der Weltstars auf dem Roten Berlinaleteppich wird groß. Die Rolling Stones, Madonna und Neil Young haben sich unter anderem für die 58. Internationalen Filmfestspiele angesagt. Und auch die Jury ist prominent besetzt.
Untergang eines Mythos? Über den Sonderstatus des Plattenriesen EMI
Frank Briegmann ist Deutschland-Chef von Universal Music. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Krise im Musikgeschäft – und wie man sie lösen kann.
Mit dem Eröffnungsfilm „Shine a Light“ und dem Berlinale-Besuch der Rolling Stones kehrt Festivalchef Dieter Kosslick gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück, wie er der Agentur AP verriet. Als er 1964 in einer Band war, habe er auch „Time is on my side“ gespielt.
Wenn die Steine rollen: Musik-Dokus drängen mächtig ins Kino. Doch Pop und Film sind schon lange ein seltsames Paar.
Die Stones bei Universal, Robbie Williams im Streik, 2000 Jobs weg - Emi schockt die Musikbranche.

Von Mick Jagger über Penelope Cruz bis Madonna: Drei Wochen vor Beginn der Berlinale füllt sich die Liste der prominenten Gäste für das 58. Filmfestival in der Hauptstadt. Und Antonio Banderas kommt als Produzent.
Die Berlinale trumpft auf und profitiert von der Schwäche Hollywoods. Aufgrund des Autorenstreiks in den USA rückt das deutsche Filmfestival stärker in den Fokus der internationalen Öffentlichkeit.

Das Staraufgebot erhöht sich zum Festival erneut: Die Rolling Stones und Martin Scorsese eröffnen mit der Dokumentation „Shine a Light“ die Berlinale.

Die diesjährigen Berliner Filmfestsspiele werden erstmals von einem Dokumentarfilm eröffnet. "Shine A Light" erzählt vom bewegten Tourleben der legendären Rockband The Rolling Stones. Regisseur Martin Scorsese und die alten Herren um Mick Jagger sind bei der Eröffnung live dabei.
30 Jahre Freygang: Jubiläums-Konzert
Es war das Jahr der Nostalgie. Nicht junge hippe Stars der coolen Musikszene gaben 2007 den Ton an, sondern die angegrauten Rocker von gestern.
Tinariwen

20 Millionen Fans wollten Karten für die "größte Reunion des Rock": Am Montag geben Led Zeppelin in London das erste Konzert seit 1980.

Lange hat sich Herthas Manager Hoeneß um die Nachfolgerfrage gedrückt – jetzt schob er selbst unfreiwillig seinen Lehrling Michael Preetz in Position.
Bassist Doug Wimbish mit Solo-Programm im Lindenpark
Die Swingle Singers präsentierten ihr neues Album im Nikolaisaal

Popdiva Madonna kehrt ihrem Label den Rücken und wird künftig exklusiv über einen Konzertveranstalter vermarktet. Die CD der Spice Girls wird es für die ersten sechs Monate nur bei der Dessous-Kette Victoria's Secret oder im Internet geben.
Steinschlag feiern ihr 20-jähriges Jubiläum

Die Neuerungen bei der Charterstellung machens möglich: Die Rolling Stones sind mit ihrer 4-DVD-Box „The Biggest Bang“ diese Woche auf Platz 1. Was die Leute tatsächlich hören zeigt diese Platzierung nicht.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Kostenlos und absolut unkäuflich: Der Berliner "Scheinschlag", eines der letzten authentischen Zeitungsprojekte aus DDR-Wendezeittagen, erscheint nicht mehr.
Der Dalai-Lama ist in Deutschland. Und wie immer wird der Friedensnobelpreisträger als spiritueller Star verehrt. Warum nur?
öffnet in neuem Tab oder Fenster