zum Hauptinhalt

Kultur: WEBERFEST

Für Spinner und Drechsler

1750 hatte Friedrich II. Nowawes als Spinner- und Weberkolonie anlegen lassen. Böhmische Emigranten, die wegen ihres protestantischen Glaubens ihre Heimat verlassen mussten, siedelten sich am Weberplatz an und brachten ihre Bräuche in Handwerk und Küche mit. Heute heißt der Stadtteil Babelsberg und erinnert alljährlich im Juni zum Weberfest mit bömischer Musik, Theater und einem großen Markt an die traditionsreiche Geschichte.

Weberplatz, Fr 8.6. bis So 10.6., 4 €/Kinder ab 10 Jahre 1,50 €

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false