BA-CHEF ZU ARBEITSLOSENZAHLEN
Alle Artikel in „Meinung“ vom 08.02.2004
Betrifft: „Senat lehnt Volksbegehren gegen den Bankenskandal ab“ vom 3. Februar 2004 Die Ablehnung des Senats war vorhersehbar, dennoch ein Erfolg für die zwei Bürgerinitiativen!
Betrifft: „Hamburg – reich und arm zugleich“ vom 3. Februar 2004 Als AbendblattBoykotteur liest man die „Süddeutsche“, die „Rundschau“ oder eben den Tagesspiegel.
Betrifft: „Rechnungshof will Beraterverträge prüfen“ vom 1. Februar und „Weise soll Nachfolger von Gerster werden“ vom 6.
Unser Leser Johann Helm setzt auf die Reaktivierung des Fußballers. Ex-Nationalspieler Michael Preetz sagt: Eine Rückkehr würde Monate dauern
Betrifft: „Die Justiz schließt die Reihen gegen die Polizei“ vom 3. Februar und „Gefühltes Unrecht“ vom 4.
Betrifft: „Die Justiz schließt die Reihen gegen die Polizei“ vom 3. Februar 2004 Die jetzt debattierten „zehn Fälle“ sind doch nur die Spitze eines Eisberges.
Betrifft: „Von Tag zu Tag“ vom 24. Januar 2004 Offensichtlich ist Herrn Matthies völlig unbekannt, dass auch Berlin durch einen Großflughafen Schönefeld schweren Schaden erleidet.
Von Andres Veiel WO IST GOTT? Im Sommer, als das Laub der Brandenburger Alleen schon im Juli durch Trockenheit braun wurde und abfiel, hörte ich meinen fünfjährigen Sohn Lukas Tulu im Fonds des Wagens erst leise, dann immer lauter ein Gebet wiederholen: „Lieber Gott, lass es bald regnen, damit die Bäume ihren Durst löschen können und wieder grüne Blätter bekommen.
Betrifft: „Das DissonanzenQuartett“ vom 28. Januar 2004 Ich halte es für das Beste, das RBB-Kulturradio ganz einfach zu streichen, zu löschen.
Betrifft: „Tel Aviv liegt in Europa“ vom 28. Januar und „Das Feindbild Israel“ vom 1.
Die Krise der Partei ist keine personelle, sondern eine inhaltliche. An dieser Krise ändert der Wechsel an der Spitze nichts.
Betrifft: „Die Justiz schließt die Reihen gegen die Polizei“ vom 3. Februar 2004 Nach meiner Erfahrung wird ein gefordertes Strafmaß meist auch ausgeschöpft.
Betrifft: „StriederSprüche ohne Folgen“ vom 5. Februar 2004 Gibt es nicht mehr genug Berliner?
WAHLEN IN IRAN
Was nützt dem Kanzler die gewonnene Zeit, wenn er nicht mehr viel zu sagen hat? Deutschland hat nun einen Prinzregenten Müntefering.
Betrifft: Der „Sonntag“ vom 1. Februar 2004 Ohnehin kein großer Zeitungsleser, gaben mir auch Stichproben nie das Gefühl, wirklich etwas verpasst zu haben.
Wohin führt die neue Parteispitze die SPD?
Betrifft: „Wie frei sind die Grünen, Herr Bütikofer?“ vom 25.
Betrifft: „BVG in der Klemme“ vom 4. Februar 2004 Die BVG hat ein MilliardenSchuldenloch.