„Schaden ohne Entschädigung“ vom 12. September 2004 Die Aufregung deutscher Politiker über die Entschädigungsforderung des Sejm an Deutschland sollte sich in Grenzen halten, ist dieser doch nur die verständliche polnische Reaktion auf die Provokation vom Bund der Vertriebenen und Preußischer Treuhand.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 19.09.2004
„Das Geheimnis des Malers“ vom 22. August und „Gerhard Richters Werk wurde auf unheimliche Weise entschlüsselt“ vom 5.
Wir betrachten die Dinge mit jungen und alten Augen
„Bundespräsident: Gleichheit für alle kann es nicht geben“ vom 12. September und „Deutschland streitet: Wie viel Gleichheit muss sein?
Die Deutschen haben sich die Freiheit abhandeln lassen – im Osten wie im Westen. Doch Sicherheit macht nicht glücklich.
über das Kopftuch-Verbot in Schulen Zwölf Millionen Schüler und wie viele Kopftücher ? Die Diskussion um das umstrittene Gesetz, das das Tragen auffälliger religiöser Symbole im Unterrricht verbietet – darunter der islamische Schleier und die jüdische Kippa –, hatte sich kurz vor Schulbeginn erneut verschärft, weil islamistische Entführer von zwei französischen Journalisten im Irak Frankreichs Regierung mit der Ermordung ihrer Opfer drohten, sollte das Kopftuchverbot nicht umgehend aufgehoben werden.
„Eintritt frei für Zwangsarbeiter“ vom 14. September 2004 Zwei Plakate am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart stören das Großereignis des Berliner Kunstherbstes – den Einzug der Flick Collection.
„Deutschlands Schulen mangelhaft“ vom 15. September 2004 Wenn ich mit Kollegen aus Malaysia über das Thema Schule und Ausbildung spreche, dann wird deutlich, dass wir in Deutschland mehr und mehr ins Hintertreffen geraten.
„Wir waren das Volk“ vom 30.August 2004 Zustimmung zu Daniela Dahn.
„Deutschlands Schulen mangelhaft“ vom 15. September 2004 Warum wird die Aussage von Herrn Schleicher (OECD), dass das deutsche Schulsystem verändert werden muss, nicht ernst genommen?