Wenn Gerhard Schröder auf die Neuwahlen zusteuerte, um plebiszitäre Klarheit über seine Politik zu erzwingen, so hat er bisher nur größtmögliche Unklarheit erreicht. Dennoch sollten wir diesen Zustand nicht aus schierer Gewöhnung an eindeutige Wahlergebnisse zur Katastrophe hochreden.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 26.09.2005
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. September2. September3. September4. September5. September6. September7. September8. September9. September10. September11. September12. September13. September14. September15. September16. September17. September18. September19. September20. September21. September22. September23. September24. September25. September26. September27. September28. September29. September30. September
Die Wurzeln des neuen starken Hamburger SV liegen in den Scherben von Malchin – der mecklenburgischen Heimat von Thomas Doll. Durch ein zerschossenes Küchenfenster kommt er zum Fußball.
Das Motto der HartzIV-Reform war „Fordern und Fördern“. Vor allem Jugendliche sollten in den Genuss des Förderns kommen, eine intensivere Betreuung wurde ihnen versprochen.
Gerhard Schröder muss Kanzler bleiben - zum Wohle des Landes Von Henryk M. Broder
So dumm konnte die palästinensische HamasBewegung eigentlich nicht sein. Die Zeichen bei den Islamisten standen schließlich auf einer Fortsetzung der Waffenruhe.