zum Hauptinhalt

„1,2 Millionen auf einen Streich“ vom 3. September 2005 Würden Berlins rückständige Politiker sich in den Städten schlau machen, mit denen Berlin allein in Europa zu konkurrieren hat – London, Madrid, Paris, St.

„Krankenkassen machen Hunderte von Millionen Gewinn“ vom 27. August 2005 Die abgedruckte Meldung der Nachrichtenagentur AP, wonach die Krankenkassen im ersten Halbjahr „hohe Gewinne“ erzielt haben, vermittelt dem Leser leicht den Eindruck, dass man bei den gesetzlichen Krankenversicherern nunmehr das Geld umschaufeln muss, um der Berge Herr zu werden.

Mit dem triumphalen Empfang der Kanzlerkandidatin hat die CSU auf ihrem Parteitag eines deutlich gemacht: Die Bayern haben Angela Merkel als Kanzlerkandidatin anerkannt. CSUChef Edmund Stoiber, der seine Niederlage bei den Bundestagswahlen 2002 noch nicht verwunden hat, ist auch in Bayern nicht mehr der heimliche Kandidat.

„Der Enthemmte“ und „Lebensfreude pur“ vom 30. August 2005 Man mag von der Zurschaustellung privater Vorlieben und Fetische halten, was man will, allerdings erwarte ich von meiner Tageszeitung Differenziertheit und journalistischhandwerkliche Kompetenz: Die Gleichstellung von Sadomasochismus und jeder Form von Gewalt gegen Menschen ist nichts davon, sondern lächerlich, grotesk und absurd!

„Alle Haushaltstitel müssen durchforstet werden“ vom 1. September 2005 Als Politiker scheint mir Herr Kirchhof bestens geeignet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })