Christoph von Marschall über einen republikanischen Präsidenten, der plötzlich das Energiesparen entdeckt
Alle Artikel in „Meinung“ vom 16.10.2005
„Der ,Löwe von Münster’ wird selig gesprochen“ vom 8. Oktober 2005 Während es unumstritten ist, dass Kardinal von Galen Widerstand gegen die Euthanasie von Behinderten leistete (und durch das Reichskonkordat geschützt Widerstand leisten konnte), dürfen nicht die Schattenseiten dieses Mannes vergessen werden: von Galen war bekanntermaßen ein Nationalist, Gegner der Weimarer Republik, Sympathisant der Besetzung des Rheinlandes und Gegner der Alliierten, doch vor allem war er ein Dulder des Völkermordes an den Juden.
„Der Tod und die Mädchen“ vom 12. Oktober 2005 Nach der Lektüre Ihres Aufsatzes über den Mord an Hatun Sürücü möchte ich Ihnen zu diesem journalistischen Bravourstück gratulieren, Frau Füchsel!
„Das Bild wird scharf“ vom 13. Oktober 2005 Die Richtlinienkompetenz eines Kanzlers kann gar nicht zerredet werden, denn sie steht ihm zu.
„Zirkus um die Tiere“ vom 6. Oktober 2005 Das Thema ist seit Jahren den Behörden bekannt.
„Hinterm Stacheldraht liegt der Strand“ vom 10. Oktober und „Flucht nach Europa“ vom 9.
Es wird nicht leicht werden für die Grünen, den Auftrag des Parteitags von Oldenburg zu erfüllen. Sowohl für Wähler aus dem bürgerlichen Lager als auch für solche der klassischen Linken will die Partei nach dem Verlust der Regierungsbeteiligung attraktiv werden.
„Der gesparte Geist“ vom 6. Oktober 2005 Contenance muss dem schwer fallen, der am Fachbereich Geisteswissenschaften der TU studiert hat und nun Burchards – dankenswert kritischen – Bericht darüber liest, wie die auf exzeptionellem Niveau arbeitende Forschung und Lehre besagten Fachbereichs ausradiert werden soll.
Einmal werden wir noch wach – heißa, dann ist Bescherung, dann holt Angela Merkel ihre Minister aus dem Versteck. Ob’s eine schöne Bescherung wird, und für wen, mal sehen.
Es war ein Fehler der SPD, sich so eng an die Grünen zu binden. Nun muss neben dem Land auch die Partei reformiert werden
„London will kein Kyoto II“ vom 10. Oktober 2005 In dem Artikel wird behauptet, Großbritannien rücke vom KyotoProtokoll ab.
„Wenn jede Hilfe zu spät kommt“ und „Der vorletzte Wille“ vom 13. Oktober 2005 Wenn laut einer ForsaUmfrage „fast drei Viertel der Deutschen aktive Sterbehilfe befürworten“, lohnt es sich vielleicht, einmal genauer hinzuschauen.