Wie spinnefeind sich die tschechischen Politiker sind, hat sich bereits im Wahlkampf gezeigt: Die Volksvertreter fielen mit verbalen Tiefschlägen übereinander her, der Gesundheitsminister musste sogar öffentlich einen Satz Ohrfeigen einstecken. Dass die Prager Parteichefs auch nach der Wahl nicht vernünftig zusammenarbeiten können, schmerzt jetzt auch die Tschechen: Ihr Land, das mit beispiellosem Tempo in Sachen Wirtschaftskraft zulegt und inzwischen sogar Portugal abgehängt hat, bräuchte gerade jetzt einen klaren politischen Kurs.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 17.08.2006
Wenn in Pristina von Joachim Rücker die Rede ist, dann sind fast alle einig: Der Stammtisch, Politiker und Journalisten loben den zierlichen Mann aus Stuttgart als dynamischen Beamten, der von Termin zu Termin hetzt, um die daniederliegende Wirtschaft anzukurbeln. Rücker leitet seit Anfang 2005 die EU-Mission im Kosovo, die unter anderem für die Privatisierung von Staatsunternehmen zuständig ist.
Wer die Kochstraße abschafft, ignoriert die Pressegeschichte der Stadt Von Conrad Wiedemann
Angela Merkel erklärt ihren Kurs nicht – und bringt die CDU ins Schlingern
Alle im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien haben sich dem Kampf gegen rechtsextremistische Parteien verschrieben. Das erklärten SPD, CDU, FDP, Linkspartei und Grüne am Mittwoch in einem gemeinsamen Appell.