zum Hauptinhalt

Bisher war immer vom „spanischen“ Dopingskandal im Radsport die Rede. Das ist insofern gerechtfertigt, weil die Behörden in Spanien umfangreich ermittelt und dort einen Dopingring ausgehoben haben, der Profis weltweit mit diversen Mitteln versorgt hat.

Zu den meinungsfreudigsten Kirchenfürsten zählt der Vorsitzende von Polens katholischer Bischofskonferenz keineswegs. Ob beim Konflikt um die antisemitischen Hetztiraden des rechtsklerikalen Radio Maryja, die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit von Geistlichen oder die zahlreichen Pädophilieskandale im heimischen Klerus: Auf deutliche Hirtenworte harrten Polens Gläubige meist vergeblich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })