zum Hauptinhalt

Dank an die Station K2des Bergmann-KlinikumsEine ungewöhnlich gute Betreuung erfuhr ich im Zusammenhang mit einer schweren Erkrankung und Betreuung, einer mir nahe stehenden und tief verbundenen, aber nicht verwandten Patientin, durch die Ärzte – besonders durch die Ärztin Frau Bachert – und durch alle Schwestern - besonders durch Stationsschwester Karen, der Station K2 des Bergmann-Klinikums. Sie halfen mir sehr und machten mir die Sorgen und Schmerzen um die schwerst erkrankte Patientin leichter.

Kita-Gebühren nicht mehr zeitgemäßCDU und SPD beschlossen im Brandenburger Landtag mehrere, den Rechtsanspruch auf Betreuung in Kitas einschränkende, Gesetzesänderungen. Widerstand gegen diese Änderungen gab es.

Das Bild von der ehemaligen DDR ist jetzt tiefgründigerIm Rahmen einer Exkursion des Faches Politische Bildung besuchten wir, die Klasse 10a des Wolkenberg Gymnasiums in Michendorf, die Schülerprojektwerkstatt, Lindenstraße 54 in Potsdam. Es ist die Gedenkstätte für Opfer politischer Gewalt, bekannt auch als ehemaliges Stasi-Gefängnis.

Dächer der „Soldatenstadt“nicht mehr zulässig?Das tragische Einsturzgeschehen in Bad Reichenhall erinnern mich an einen Vorfall, der sich vor 40 Jahren im Wohnhaus meiner Mutter ereignete.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })