zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Erster Preis: Eine Reise nach St. Petersburg

Mit dem Herzen dabei – die XI. Russischolympiade des Landes BrandenburgVor kurzem trafen sich 65 Teilnehmer aus 15 Schulen des Landes Brandenburg mit ihren Russischlehrern in der Potsdamer Steuben-Gesamtschule zur Russischolympiade.

Mit dem Herzen dabei – die XI. Russischolympiade des Landes Brandenburg

Vor kurzem trafen sich 65 Teilnehmer aus 15 Schulen des Landes Brandenburg mit ihren Russischlehrern in der Potsdamer Steuben-Gesamtschule zur Russischolympiade. Zur Eröffnung trugen die Schüler Gedichte und Lieder in Russisch vor. Alle sangen mit, als die Musiklehrerin Beuche das beliebte Lied „Katjuscha“ anstimmte. Avantgardistische frühsowjetische Malerei, mit der sich die Schüler der siebten bis 12. Klasse im Kunstunterricht beschäftigt hatten, war ausgestellt worden. Auch die Urkunden für die Sieger der Olympiade war im Sinn des Projektes gestaltet.

Die Wettbewerbe begannen mit dem Lesen eines russischen Textes und der Beantwortung von Fragen in Russisch. Während die Juroren mit der Korrektur beschäftigt waren, erkundeten die Gäste in kleinen Gruppen die Landeshauptstadt, den Jugendclub Offline vom SC Potsdam, das Projekt der Voltaire Gesamtschule „Stolpersteine“, den Fachbereich Slawistik der Universität Potsdam und die Alexandrowka, andere kochten Pelmeni oder sangen russische Lieder. Am Abend bereiteten die Olympioniken eine Präsentation mit einem Poster vor, das sie am nächsten Tag vorstellten – natürlich in Russisch. Dann wurden die Diplome und die Preise übergeben.

Erster Preis war eine Reise nach Sankt Petersburg. Der Hauptpreis ging an Julia Szabo aus Beeskow als Teilnehmerin mit der höchsten Punktzahl. Vicky Methner vom Potsdamer Humboldt-Gymnasium wurde Zweite in der Niveaustufe B1.

Marlies Ruppel, Vorsitzende des Brandenburgischen Interessenverbandes Russischunterricht e.V.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false