zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Essen, Geschenke und mehr

Die Gäste und Mitarbeiter der Potsdamer Suppenküche in Trägerschaft der Volkssolidarität – Stadtverband Potsdam bedanken sich bei den Potsdamer Bürgerinnen und Bürger, sowie einzelnen Institutionen und Parteien für die großartige Spendenbereitschaft nach dem Spendenaufruf Anfang November. So konnten die Gäste des Sozialen Zentrums für Obdachlose und Bedürftige neben reichhaltiger Essenversorgung jeweils ein kleines Geschenk und Süßigkeiten erhalten.

Die Gäste und Mitarbeiter der Potsdamer Suppenküche in Trägerschaft der Volkssolidarität – Stadtverband Potsdam bedanken sich bei den Potsdamer Bürgerinnen und Bürger, sowie einzelnen Institutionen und Parteien für die großartige Spendenbereitschaft nach dem Spendenaufruf Anfang November. So konnten die Gäste des Sozialen Zentrums für Obdachlose und Bedürftige neben reichhaltiger Essenversorgung jeweils ein kleines Geschenk und Süßigkeiten erhalten. Besonderer Dank gilt den Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Solidarität mit den Bedürftigen zeigten, indem sie Kleider-, Lebensmittel- und auch Geldspenden in der Suppenküche abgaben. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Familie Bendig – den Inhabern des Cafè Piccolo, die mit einer Geldspende in Höhe von 614,71 Euro einen Beitrag zum Fest leisteten, die Stern-Apotheke spendete 130 Euro, der Bund der Vertriebenen 200 Euro und der Deutsche Journalistenverband Brandenburg 300 Euro. Die PDS sorgte auch in diesem Jahr für den Weihnachtsbaum und einen leckeren Braten für die Weihnachtsfeiertage und spendete 150 Euro, Oberbürgermeister Jann Jakobs spendete 500 Euro für einen neuen Herd für die Suppenküche. Ein herzlichen Dank auch an die Ortsgruppen der Volkssolidarität, die die Suppenküche mit großzügigen Geldspenden unterstützten. Dank auch an die Voltaire-Gesamtschule, die kleine Päckchen mit Süßigkeiten und anderen Dingen des täglichen Lebens gepackt hatten, an das Wolkenberg-Gymnasium, das eine großzügige Lebensmittelspende übergab und das Einstein-Gymnasium, dessen Schüler beim weihnachtlichen Schmücken der Räume halfen. Dank auch an jene, die die Arbeit der Suppenküche schon seit Jahren unterstützen, wie die ehrenamtlichen Helferinnen. Dazu gehören z.B. die Fahrer der ,,Potsdamer Tafel", die Einkaufsmärkte, die ihre Waren der ,,Tafel" überlassen und die Bäckerei Schröter in der Dortustraße. Daniela Baatz Soziales Zentrum

Daniela Baatz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false