zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Rasch importieren ?

Abends am Potsdamer Hauptbahnhof: Das Multiplex-Kino ist gut besucht, Schlangen stehen an den Kinokassen. In den Nischen rundherum lebhafter Gastronomiebetrieb.

Abends am Potsdamer Hauptbahnhof: Das Multiplex-Kino ist gut besucht, Schlangen stehen an den Kinokassen. In den Nischen rundherum lebhafter Gastronomiebetrieb. Die asiatische Ecke linkerhand kann man gut überschauen, Einzelheiten und Personen erkennen. Gegenüber, eine einzige dicke Tabaksqualmwolke, die in die Kassenschlangen hineindrückt. An der Wand erblickt und entziffert man nur mit Mühe eine Leuchtschrift: „American Restaurant“ Der Kenner stutzt und fragt sich angesichts dessen zwangsläufig, passt das noch zusammen ? Es war einmal so – sicher. Heute sind dagegen sogar schon fast alle Bars in den USA rauchfrei. Im Restaurant, beim Essen, riskiert ein hartgesottener Raucher am Nebentisch eine Millionenklage wegen gesundheitlicher Gefährdung seiner Mitmenschen und in vielen Städten den sofortigen polizeilichen Abtransport. Hierzulande sind noch Millionen dem Irrglauben verfallen, dass Essen und Rauchen etwas miteinander zu tun hat. Folglich meiden viele Nichtraucher voll besetzte Restaurants. Nun ist aus Amerika schon vieles importiert worden, Sinnvolles und weniger Sinnvolles. Binnen eines Jahres war fast alles da, Tänze, Musik, Mode Auch Unsinn hatte keine Probleme beim Sprung über den Großen Teich: Straßenkreuzer, Aufblas-Kaugummi, Graffiti, Wie wird es mit dem Anti-Tabak-Krieg sein ? Man kann – ausnahmsweise – einmal für einen raschen Import die Daumen drücken, angemessen und abgeschwächt natürlich. Falls die EU-Kommission nachhilft, umso besser. Dr. Bernd-R.Paulke, Eiche

Dr. Bernd-R.Paulke, Eiche

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false