zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schlaglöcher

Zur PNN-Leseraktion „Wie steht es um Potsdams Straßen und Radwege?“, 12.

Zur PNN-Leseraktion „Wie steht es um Potsdams Straßen und Radwege?“, 12.1. Es sind nicht allein die wetterseitigen Bedingungen, die zu den Straßenschäden führen. Falsche Straßenkonstruktionen oder handwerkliche Nachlässigkeiten führen zu vorzeitigen Schäden. Das technische Wissen ist vorhanden, um stabile Straßen zu bauen. So ist auch zu erwarten, dass eine auf Pflaster aufgebrachte Asphaltschicht mit geringer Dicke sehr reparaturbedürftig und frostempfindlich ist. Grundsätzlich ist zu fragen, ob die Belastungsannahmen richtig sind. Selbst die in Potsdam aus „romantischem Gefühl“ in Pflaster ausgelegten Nebenstraßen zeigen nach wenigen Jahren beginnende Schäden. Die vorhandenen Achslasten und fahrdynamischen Kräfte im Zusammenhang mit Frost-Tau-Wechsel werden bald zu einem Zustand führen, den man nach der Wende euphorisch beseitigen wollte (zum Beispiel in der Hermann-Elflein-Straße). Diese Reparaturen werden noch teuer. Da hilft auch kein Auffüllen der Fugen. Allerdings lassen sich derartige Missstände auch in anderen ostdeutschen Städten feststellen.

Klaus Krüger, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false