zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule & Verein

Olympiade der Potsdamer Matheasse Im Malteser Treffpunkt Freizeit fand der traditionelle Wettbewerb der Potsdamer Matheasse der Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Fast alle Grundschulklassen waren mit ihren drei Besten am Start; insgesamt waren 160 Kinder beteiligt.

Olympiade der Potsdamer Matheasse Im Malteser Treffpunkt Freizeit fand der traditionelle Wettbewerb der Potsdamer Matheasse der Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Fast alle Grundschulklassen waren mit ihren drei Besten am Start; insgesamt waren 160 Kinder beteiligt. In 90 Minuten mussten acht Aufgaben schriftlich gelöst und vier Legepuzzlefiguren praktisch bearbeitet werden. Die Palette der Knobelaufgaben reichte von der logischen Fortsetzung von Zahlenfolgen über verzwickte Sachaufgaben bis hin zu einer räumlichen Geometrieaufgabe. Die 56 Besten wurden mit ihren Eltern zur Auszeichnungsveranstaltung eingeladen. Alle diese Schüler erhalten ihre Urkunde und 33 von ihnen zusätzlich einen Preis in Form eines Geschenkgutscheines. Dazu erhalten die Kinder und Eltern einen Einblick in die erfolgreiche Tätigkeit des Matheclubs bei der Förderung mathematisch begabter Schüler dieser Einrichtung. Den ersten Platz belegte in der dritten Klasse Constantin Focke (Eisenhartschule), in Klasse vier: Annika Herrmann (Grundschule Max Dortu). Zweiter wurde in der dritten Klasse Leonie Siebert (Karl-Foerster-Schule), in der vierten Klasse Justus Grunewald (Montessori-Gesamtschule). Die erfolgreichsten Schulen in diesem Wettbewerb waren die Grundschulen Ludwig-Renn, Max- Dortu, Im Kirchsteigfeld und die Evangelische Grundschule. Andreas Klee, Leiter des Matheclubs Unendliche Welten Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klassen der Grundschule „Ludwig Renn“ besuchten den Jugendfreizeitladen in Golm. Unter dem Motto: „Unendliche Welten“, fand dort ein großes Kinderfest statt. Beim Sternen-Lauf, Ufo-Angeln, Planeten-Werfen und Raumsondenpusten konnten die Kinder Punkte und Preise sammeln. Für dieses gelungene Kinderfest danken wir allen Mitarbeitern des Jugendfreizeitladens herzlich. Schüler und Lehrer der Grundschule 2, Golm Bundesgrenzschutz zum Schulfest In der Franz-Dümichen-Grundschule fand ein Schulfest statt. Es ist bei uns Tradition, alle zwei Jahre zu feiern. Zur Eröffnung führten die Klassen 3 a und 4 a Tänze auf. Wir hatten den Bundesgrenzschutz zu Besuch. Sie hatten zwei Pferde, Autos und ein Quiz mitgebracht. Ein Hubschrauber kreiste über dem Schulgelände. Bei der 6.Klasse konnte man werfen und Seil springen. Es gab einen Flohmarkt. Eltern schminkten Kinder als Schmetterlinge, Löwen oder Vampire. Man konnte sich ein Tattoo machen lassen. Die dritten Klassen stellten Experimente aus. Zum Abschluss wurde das Musical „Die kluge Bauerntochter“ und Tänze aufgeführt. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen unseres Schulfestes beigetragen haben Daniel Palm, Christopher Busack, Klasse 5 b, Werder/Havel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false