zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Sportliche Betätigung an den Mann bringen

Gerade einmal 20 bis 25 Prozent der deutschen Männer sind sportlich aktiv. Dabei ließe sich mit etwas mehr Bewegung die Gesundheit – und damit die Lebenserwartung – von Männern durchaus steigern.

Gerade einmal 20 bis 25 Prozent der deutschen Männer sind sportlich aktiv. Dabei ließe sich mit etwas mehr Bewegung die Gesundheit – und damit die Lebenserwartung – von Männern durchaus steigern. Damit Männern das Bewegen leichter fällt, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Internetportal www.maennergesundheitsportal.de eingerichtet. Dort erfahren Männer, das Sport dem Immunsystem, dem Herzkreislaufsystem, Muskeln und Gelenken gut tut. Sport kann sich auch positiv auf die Psyche auswirken – ein Faktum, dass Männern Fachleuten zufolge oft nicht sehr bewusst ist. Das Problem sei, dass Männer oft erst dann etwas für ihre Gesundheit tun, wenn sie einen klaren Nutzen erkennen können. Ziel der Internetseite und einer Broschüre soll Sport nicht nur unter dem Gsundheitsmotto zu vermitteln, sondern weitere positive Botschaften deutlich zu machen: Sport macht leistungsfähiger, stressresistenter und attraktiver. MAG/PNN

Die Broschüre „Männer in Bewegung!“ kann beim Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock oder per Mail publikationen@bundesregierung.de bestellt werden

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false