zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Unter der Lupe

Sicher haben die Schweden sehr genau beobachtet, wie sich in vielen Euro-Ländern das Leben verteuert hat und aus gutem Grund die Einführung abgelehnt. Unlängst waren wir mit einem Reiseunternehmen unterwegs.

Sicher haben die Schweden sehr genau beobachtet, wie sich in vielen Euro-Ländern das Leben verteuert hat und aus gutem Grund die Einführung abgelehnt. Unlängst waren wir mit einem Reiseunternehmen unterwegs. Dort verlangte der Busfahrer für eine 0,33 l- Flasche Mineralwasser 1 Euro. Umgerechnet also etwa 2 DM. Die Wurst kostete 1,50 (3,00 DM), ein Becher Kaffee 1 Euro (2 DM). Zum Glück gibt es Reiseunternehmen, bei denen sich der Euro-DM-Kurs nicht so rasant bemerkbar macht. Ein weiteres Beispiel sind die Benutzerpreise auf den Rastplätzen für Toiletten. 50 Cent wird auf Schildern gefordert, also wieder umgerechnet etwa 1 DM. In früheren Jahren hat das Erledigen eines dringenden Bedürfnissen vor und nach der Wende 50 Pfennig gekostet. Sollten diese Abzockerpreise nicht einmal unter die Lupe genommen werden? Helga Bornstädt, Potsdam

Helga Bornstädt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false