zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Wahlk(r)ampf

Zum laufenden Bundestagswahlkampf Der Wahlkampf ist schon voll im Gange, wir warten darauf schon so lange. Die Köpfe hängen an Pfählen und an Bäumen, damit wir diesen nicht versäumen.

Zum laufenden Bundestagswahlkampf Der Wahlkampf ist schon voll im Gange, wir warten darauf schon so lange. Die Köpfe hängen an Pfählen und an Bäumen, damit wir diesen nicht versäumen. Toll, toll! Ganz toll, Ihre Leserpost vom 18. Juli, Frau Schmitt aus Potsdam. Ja, Sie haben ja Recht, dass der Innenminister in Potsdam das Pensionsalter erreicht hat, denn dahin kommen ja alle, soweit sie nicht eher verstorben sind! Auf den Rot-Grünen-Regierungsbänken sitzen noch viel ältere Herren! Einer davon konnte sogar mit 73 Jahren eine stundenlange rekordverdächtige Rede halten, mal leiser, mal lauter, zu unser aller Erstaunen, zumal er doch schon lange aus seinem Amt ausscheiden wollte und diese Absicht dann aber widerrief. Sie nennen doch so etwas „Macht versessen“, jedenfalls bei Herrn Schönbohm. Wir brauchen doch noch gewitzte Senioren! Toll, toll, toll nennen wir das! Familie Krauskopf, Teltow Zurückhaltung bei Lohnforderung für Ostdeutsche? Es ist schon beschämend, was sich einige Politiker und Wirtschaftsfachleute so leisten. Da spricht ein Vertreter der Wirtschaft, unmittelbar nach der letzten Wahl in Sachsen-Anhalt, einfach so lapidar daher, dass er keine Probleme darin sieht, wenn die „Rechten“ die Wahl gewonnen hätten. Problematischer wäre es schon, wenn die „Linken“ die Mehrheit bekämen. Da hetzt ein gewisser Herr vom Wirtschaftsinstitut in München, dass die Ostdeutschen sich mit den Lohnforderungen zurückhalten und sich mehr an die Löhne in Polen orientieren sollten. Und nun der größte Hammer von diesem feinen Minister Schönbohm, der mit seiner Impertinenz alle Menschen der neuen Bundesländer als verwahrlost hinstellt. Diese Äußerung ist Grund genug, von der politischen Bühne abzutreten. Walter Köhler, Berlin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false