zum Hauptinhalt

Meinung: Matthies meint: Zurück zum Autor

In Russland haben sie jetzt endlich eine humane Alternative zur Bücherverbrennung gefunden. Die Jugendbewegung "Gemeinsamer Weg", Nachfolger der Komsomolzen, tauscht die Bücher missliebiger moderner Autoren einfach um - zwei zu eins gegen irgendwas Traditionelles mit viel rrrussischer Säääle.

In Russland haben sie jetzt endlich eine humane Alternative zur Bücherverbrennung gefunden. Die Jugendbewegung "Gemeinsamer Weg", Nachfolger der Komsomolzen, tauscht die Bücher missliebiger moderner Autoren einfach um - zwei zu eins gegen irgendwas Traditionelles mit viel rrrussischer Säääle. Die eingezogenen Bücher erhalten einen Stempel "Zurück an den Autor" - ob der anschließend mit vorgehaltener Waffe gezwungen wird, sie abzuholen, ist allerdings noch unklar. Dass gerade jetzt die Kindheitserinnerungen von Staatschef Putin erscheinen, kann eigentlich kein Zufall sein; möglicherweise wird er den hitzigen jungen Leuten ein paar Bände zum Eintauschen zur Verfügung stellen. Ja, es ist einfach schön, den Russen beim Einrichten einer modernen Demokratie zuzuschauen, und wir fragen uns unwillkürlich, ob sich aus der Idee nicht auch für unsere Mediengesellschaft Kapital schlagen ließe. Fünf Videokassetten Britt - Der Talk um Eins ("Ich habe alles für dich getan, und das ist nun der Dank") gegen eine mit Kohl bei Kerner? Drei Arte-Themenabende gegen einen Musikantenstadl, original aufgenommen in Dubai? Demnächst tritt Edmund Stoiber solo bei Christiansen auf; mal sehen, welchen Tauschkurs die beiden erzielen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false