zum Hauptinhalt

Meinung: Querdenken ist das Gebot

„Lizenz zum Lehren" vom 9. März Die Vorschläge des „Aktionsrates Bildung" lassen aufhorchen und machen Mut.

„Lizenz zum Lehren" vom 9. März

Die Vorschläge des „Aktionsrates Bildung" lassen aufhorchen und machen Mut. Es ist überfällig, die Ausgestaltung und das Zusammenspiel von frühkindlicher Erziehung, Schule und Hochschule neu zu betrachten. Das primäre Denken in bestehenden Strukturen oder gar Pfründen ist vielleicht politisch opportun und bequem, hemmt aber notwendige Neuerungen. Querdenken ist das Gebot unserer Zeit, da sind die Vorschläge hilfreich! Die bestehenden Strukturen in Schule und Schulverwaltung erscheinen vielen verkrustet und sind mit dem „Drehen kleiner Stellschrauben" wohl nicht aufzubrechen.

Die Schulverwaltung mit 1600 Mitarbeitern ist zu verschlanken und effizient zu strukturieren, Schulaufsicht ist neu zu denken, Schulen sind in ihrer Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu stärken und haben sich dementsprechend aufzustellen, Lehrkräfte haben professionell zu arbeiten und sich weiter zu entwickeln, dazu gehört eine unabhängige externe Evaluation ebenso wie leistungsbezogene Besoldung.

Schulleiter/innen sind noch weitgehender als mit dem neuen Schulgesetz festgeschrieben mit Dienstvorgesetztenaufgaben zu betrauen, sie tragen die Verantwortung für ihre Schule und benötigen dafür u.a. ein Anreiz- und Sanktionssystem und die uneingeschränkte Befugnis zur Personalauswahl.

Der größte Paradigmenwechsel liegt in der Hinwendung zur individuellen Förderung eines jeden einzelnen Kindes. Dazu bedarf es keiner hierarchischen Detailsteuerung, dabei geht es nicht um die starre Rahmenlehrplanerfüllung, es steht nicht die Frage der Schulstruktur im Vordergrund, sondern das einzelne Kind. Schulen und Lehrkräfte brauchen Freiräume, wohlwissend, dass der Preis der Freiheit die Verantwortung ist.

Harald Mier, Vorsitzender der Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes, Berlin-Lichterfelde

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false