zum Hauptinhalt
Umfrage Klima

© Tagesspiegel

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil: Besorgt Sie die Entwicklung des Klimas?

Auf der diesjährigen UN-Weltklimakonferenz in Dubai wird über neue Klimaschutzmaßnahmen verhandelt. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

Bei der diesjährigen UN-Weltklimakonferenz „COP28“ in Dubai wird über neue Klimaschutzmaßnahmen verhandelt. Einer Analyse der Vereinten Nationen zufolge ist die Welt weit davon entfernt, die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. Die Konferenz in Dubai müsse ein Wendepunkt sein. UN-Klima-Chef Simon Stiell erklärte: „Der Bericht zeigt, dass die Regierungen zusammengenommen Babyschritte gehen, um die Klimakrise abzuwenden.“

Deshalb möchten wir gerne von Ihnen wissen:

Besorgt Sie die Entwicklung des Klimas?

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Als Dankeschön lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro. Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf tagesspiegel.de – in unserer beliebten App sogar stark werbereduziert. Am Morgen erhalten Sie zudem unseren preisgekrönten Checkpoint-Newsletter.

Bisherige Ergebnisse dieser Umfrage:

40 Prozent der Befragten sind sehr besorgt über die aktuelle Entwicklung des Klimas. 10 Prozent antworten mit besorgt, 8 Prozent mit neutral. 16 Prozent der Befragten sind nur wenig besorgt, 26 Prozent gar nicht.

Auf die Frage, welche Auswirkungen des Klimawandels die Befragten am meisten beunruhigen (Mehrfachnennung möglich), geben 49 Prozent Extremwetterereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen an. 32 Prozent sind besorgt über den Anstieg des Meeresspiegels. 16 Prozent beunruhigt die Verschlechterung der Luftqualität. 32 Prozent befürchten gesundheitliche Probleme aufgrund von Hitze und Luftverschmutzung. Die Mehrheit der Befragten ist von Flüchtlingsströmen aufgrund klimabedingter Probleme beunruhigt. 29 Prozent geben Sonstiges an.

45 Prozent der Befragten sind nicht der Meinung, dass die Weltklimakonferenz dabei hilft, die Klimakrise zu bewältigen. 31 Prozent stimmen mit eher nein, 13 Prozent sind unentschieden. 9 Prozent der Befragten stimmen mit eher ja und lediglich 2 Prozent mit ja.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false