Schulz - nein, nicht Scholz - ist der Pechvogel der Stunde. Es fing doch alles so gut an. Und dann ging es nicht weiter. Weil Hannelore Kraft, zu der Zeit noch Ministerpräsidentin und Partei-Bundesvize, dem SPD-heiligen Martin nur noch Würselen erlaubte, aber nicht mehr die Welt.
Will sagen: Weil der Kanzlerkandidat keinen Wahlkampf mehr machen durfte, wie er ihm gut bekommen wäre, auf Augenhöhe mit seiner Konkurrentin. Sondern sich auf NRW und ganz NRW-eigene Themen konzentrieren sollte. Heute wissen es die Genossen besser: Damit sind wahrscheinlich zwei Wahlen verloren worden.
Und jetzt auch noch Scholz, Olaf Scholz. Der stand für sich selbst und die SPD immer für den stolzen Spruch: Seht her, wie wir regieren können. Nach dem G20-Gipfel sagt das so schnell keiner mehr. Nicht einmal er. Pech für Scholz. Und für Schulz.
Hamburg nach G20 Kanzleramtschef verteidigt Olaf Scholz

Casdorffs Agenda erscheint jeden Morgen in der Morgenlage, dem Newsletter für Politik- und Wirtschaftsentscheider, den sie hier kostenlos abonnieren können.
13Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben