zum Hauptinhalt
Fahrzeuge der Fahrbereitschaft des Deutschen Bundestags.

© picture alliance / Michael Kappe

Elitenforscher Michael Hartmann: „Viele Politiker haben sich weit von der Bevölkerung entfernt“

Elitenforscher Michael Hartmann erklärt, wie Eliten die Gesellschaft spalten - und warum die Kritik von AfD-Chef Gauland trotzdem am Problem vorbeigeht.

Herr Hartmann, Sie zählen zu den bekanntesten Elitenforschern Deutschlands. Was verstehen Sie unter dem Begriff Elite?

Zur Elite zählt, wer in der Lage ist, die gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich zu beeinflussen. Dazu zählen etwa Minister, Staatssekretäre, Bundesrichter, Chefredakteure großer Zeitungen, Konzernmanager... In Deutschland gehen wir von einer Gruppe von etwa 4000 Personen aus.

Nur reich zu sein, reicht also nicht aus, um zur Elite zu gehören?

Aus wissenschaftlicher Sicht nicht. Geld ist ein Faktor. Die Menschen, die wir Wissenschaftler zur Elite zählen, verdienen alle mehr als 10 000 Euro im Monat. Aber entscheidend ist der Einfluss.

In Ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Abgehobenen“ kritisieren Sie diese Gruppe – der Untertitel lautet: „Wie die Eliten die Demokratie gefährden“.

Das Problem ist, dass die Eliten in einer Welt leben, die mit der der durchschnittlichen Bevölkerung nur sehr begrenzt zu tun hat. Sie wohnen in sozial homogenen Vierteln. In Berlin etwa in Mitte oder Prenzlauer Berg. Herkunft, Vermögen, Wohnort – all das unterscheidet sie vom Normalbürger und schränkt ihre Wahrnehmung von der Realität ein. Das kann fatale Folgen haben. Journalisten etwa schreiben aus der Perspektive, die sie kennen – und so ist das Bild, das sie vermitteln, oft nicht repräsentativ. Auch viele Politiker haben sich weit von der Bevölkerung entfernt.

Wie gefährdet das die Demokratie?

Sie haben eine neoliberale Politik vorangetrieben, von der nur ein kleiner Teil der Bevölkerung profitiert, während viele andere verlieren. In Deutschland ist das nicht ganz so stark ausgeprägt wie etwa in den USA, aber dennoch ist die Entwicklung auch hierzulande zu beobachten. Die Spaltung in Gewinner und Verlierer dieser neoliberalen Politik bildet den Nährboden für Politikverdrossenheit. Das schlägt sich zuerst darin nieder, dass einige Leute nicht mehr zu Wahl gehen. Und wenn sie dann feststellen, dass das niemanden interessiert, fangen sie an, „die da oben“ zu ärgern, indem sie Rechtspopulisten wählen.

Plenarsaal des deutschen Bundestags.
Plenarsaal des deutschen Bundestags.

© Mike Wolff

Die Gruppe der AfD-Wähler ist aber doch sehr viel heterogener, oder?

Es gibt im Grunde zwei große Gruppen. Zur ersten zählen jene mit einem relativ geschlossenen rechten Weltbild, die das Angebot der Rechtspopulisten gerne annehmen. Es ist aber die zweite Gruppe, die die AfD erst erfolgreich macht. Das sind enttäuschte Wähler von Parteien links der Mitte. Die sich etwa von der SPD abgewandt haben, weil sie in ihren Augen keine soziale Politik mehr macht.

In seinem viel diskutierten Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hat AfD-Chef Alexander Gauland eine angebliche Heimatlosigkeit der Eliten angeprangert. Er spricht von einer „globalistischen Klasse“. Was ist dran an dieser Kritik?

Sie ist halb richtig und halb falsch. Richtig ist, dass es im akademischen Milieu der Ballungszentren immer mehr Menschen gibt, die sich als kosmopolitisch verstehen. Die internationale Kontakte haben, ausländische Freunde und die in Fragen der Flüchtlingspolitik offenen Grenzen viel positiver gegenüber stehen als erhebliche Teile der Bevölkerung. Interessant ist aber, dass es zwischen dem kosmopolitischen Anspruch dieser Leute und der Realität eine Kluft gibt. Sie sind zum Beispiel als Ärzte oder Anwälte selbst viel stärker an den Nationalstaat gebunden, als sie sich eingestehen wollen. Dass sie so für offene Grenzen plädieren, hängt auch damit zusammen, dass sie die Folgen nicht zu spüren bekommen.

Der Soziologe Michael Hartmann.
Der Soziologe Michael Hartmann.

© picture alliance / dpa

Warum ist Elitenkritik bei Populisten so en vogue?

Ein Grund ist, dass sie an reale Entwicklungen anknüpfen können. Nach der Finanzkrise 2008 hat das Ansehen der Eliten stark gelitten. Sie haben den Crash mitverursacht, sind aber dafür nicht belangt worden. Ähnlich ist es beim Dieselskandal. Das nutzen die Populisten. Sie sagen: Die haben euch das eingebrockt, die sind alle korrupt. Andererseits hilft die Elitenkritik den Rechtspopulisten, um Unterschiede in ihren eigenen Reihen zu überdecken.

Wie das?

Gauland stellt kosmopolitisch gegen national. Früher hätte man gesagt, er stellt „Vaterlandsverräter“ gegen solche, die für Volk und Staat einstehen. Hinter dem Feindbild der „globalisierten Klasse“ kann er seine Anhänger versammeln. Das lenkt den Blick davon weg, dass es in der AfD fundamentale Bruchlinien gibt. In der Partei versammeln sich nämlich sowohl Gewinner als auch Verlierer der Politik der vergangenen Jahre. Alice Weidel, Jörg Meuthen oder auch Alexander Gauland selbst, der einst Staatssekretär in Hessen und dann Herausgeber einer Zeitung war – sie alle gehören zum gutbürgerlichen Milieu. Währenddessen rekrutiert die AfD im Osten ihre Anhänger aus einer Schicht, zu der viele Verlierer der Entwicklung gehören. Das führt innerhalb der AfD zu fundamental unterschiedlichen Positionen – etwa beim Thema Rente. Aber wenn Gauland auf die „globalistische Klasse“ schimpft, kann er von diesen Differenzen ablenken.

Gern prangern Rechtspopulisten auch Berufspolitiker an, die ihre Karriere ausschließlich in der Politik absolviert haben.

Das ist ein Problem, das wirklich existiert. Jüngere Politiker haben häufig Politikwissenschaft studiert, als Büroleiter eines Abgeordneten gearbeitet und sind dann weiter aufgestiegen. Sie bringen keine Erfahrungen mit, wie sie die unteren zwei Drittel der Bevölkerung machen. Sie bewegen sich ihr ganzes Leben lang in den oberen zehn Prozent. Was aber die AfD verschweigt: In ihrer eigenen Fraktion im Bundestag gibt es einen hohen Anteil Akademiker, viele Unternehmer und Anwälte sind darunter. Auch die haben keine Ahnung davon, wie sich das Leben als Krankenschwester oder Bauarbeiter anfühlt. Wenn Gauland also auf die Berufspolitiker schimpft, geht das am Kern des Problems vorbei.

Michael Hartmann (66) war bis 2014 Professor an der TU Darmstadt mit Schwerpunkt Elitensoziologie. Er hat zahlreiche Bücher zum Thema geschrieben.

Lesen Sie hier noch einmal die Debatte um Gaulands Gastbeitrag nach und die Frage, bei wem sich der AfD-Chef dafür möglicherweise bedient hat.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false