
Mit rasendem Tempo steuert der Tropensturm auf Südchina zu. Hunderte Flüge fallen aus, Orkanböen und Überflutungen drohen. Die Philippinen hat der Wirbelsturm bereits heimgesucht.
Mit rasendem Tempo steuert der Tropensturm auf Südchina zu. Hunderte Flüge fallen aus, Orkanböen und Überflutungen drohen. Die Philippinen hat der Wirbelsturm bereits heimgesucht.
Die hohen Energiepreise und der kalte Winter zu Jahresbeginn wirken sich Experten zufolge spät, aber deutlich aus. Doch es gebe einfache Maßnahmen, um die höheren Ausgaben abzufedern.
Am Dienstag bringt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 in den Bundestag ein. Vier Grafiken verdeutlichen die größten Kritikpunkte daran.
Die Hitzebelastung war im vorigen Jahr europaweit dramatisch. Das führte auch in Deutschland zu hohen Zahlen von hitzebedingten Todesfällen.
Der niederländische Satiriker Arjen Lubach macht erneut im Netz Furore. Diesmal meldet er sich mit einer Antwort auf den Rauswurf des TV-Komikers Jimmy Kimmel zu Wort. Disney im Trump-Stil.
In Asien ist ein Monstersturm im Anmarsch: „Ragasa“ wird wohl zunächst die Philippinen und Taiwan treffen, bevor er nach Hongkong weiterzieht. Erste Flüge sind bereits betroffen.
Im Patrizierweg am Stern gab es bei Starkregen mitunter Probleme mit dem Versickern der Niederschlagsmassen. Ab Montag wird er umgebaut.
Seit Jahrzehnten verliert die Region Berlin-Brandenburg Grundwasser. Gründe sind steigende Temperaturen und veränderte Niederschläge. Zwei Experten ordnen die Lage ein – und nennen Gegenstrategien.
Abermals gehen Umweltschützer in Deutschland und weltweit auf die Straße. Gefordert werden mehr Klimaschutz, ein Stopp neuer Erdgasprojekte und höhere Steuern für Milliardäre.
Noch nie ist in Europa so viel Wald verbrannt wie in diesem Jahr. Auch in Deutschland wächst die Waldbrandgefahr mit dem Klimawandel. Doch man kann sich besser darauf vorbereiten.
Weil nun genügend Länder bei dem Vertrag mitmachen, können die Vereinbarungen im UN-Abkommen zum Schutz der Hochsee in die Tat umgesetzt werden. Meeresschützer sprechen von einem Meilenstein.
Am Samstag ruft die Klimabewegung Fridays for Future zu bundesweiten Protesten auf. Die Demonstration in Potsdam wird vor Ort von Klimaaktivistin Luisa Neubauer unterstützt.
In Berlin werden am Wochenende Temperaturen von bis zu 27 Grad erwartet. Eine Ärztin erklärt, wie sich das medizinische Team des Marathons vorbereitet – und worauf Läufer achten sollten.
Wenn Fotovoltaikanlagen Ackerflächen ersetzen, sind viele empört. Eine Lösung sind Module, die in der Höhe montiert werden. Sie erlauben weiter den Anbau darunter – ein Vorteil gerade in Zeiten der Klima-Extreme.
Mit dem Internetportal „Klimamonitor“ gibt die Stadt Einblick in ihre Zahlen zu Klimaschutz, CO₂-Emissionen und Energieerzeugung. Ein CO₂-Simulator zeigt, welche Maßnahmen am meisten bringen würden.
Er gilt als Architekt der Potsdamer Wärmewende. Bald beendet Eckard Veil seine Tätigkeit bei den Stadtwerken – auf eigenen Wunsch.
Dietmar Woidke zeigt Journalisten den Strukturwandel in der Lausitz – und nutzt das für Kritik am Bund. Eine Reportage, unterwegs mit Brandenburgs Ministerpräsidenten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster