
Innenministerin will Heimat „positiv“ umdeuten: „Ich halte das für eine politisch nicht durchdachte Äußerung“
Im Interview erklärt die Philologin Susanne Scharnowski, warum der Begriff Heimat so umkämpft ist - und welche Bedeutung Heimat gerade in diesen Zeiten hat.
Frau Scharnowski, Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat in dieser Woche gesagt: „Wir müssen den Begriff Heimat positiv umdeuten und so definieren, dass er offen und vielfältig ist.“ Es hagelte daraufhin Kritik. Warum ruft der Heimatbegriff so emotionale Reaktionen hervor?
Wir wissen aus Umfragen, dass etwa 90 Prozent der Menschen in Deutschland mit dem Wort Heimat nur positive Assoziationen verbinden. Es ist also kaum überraschend, dass es Aufregung gibt, wenn die Ministerin sagt, der Begriff solle positiv umgedeutet werden. Zumal nicht deutlich ist, wer gemeint ist, wenn Nancy Faeser von „wir“ spricht: Wer soll am Ende darüber bestimmen, wie der Begriff Heimat gedeutet wird? Ich halte das für eine politisch nicht durchdachte Äußerung.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden