zum Hauptinhalt

Politik: Jordaniens Regierung tritt zurück

Die jordanische Regierung ist nach Kritik des Königs und der Opposition am Dienstag zurückgetreten. Als neuer Ministerpräsident wird der Universitätsprofessor Adnan Badran gehandelt. König Abdullah II. hat den Rücktritt der Regierung akzeptiert.

Amman/Kairo (05.04.2005, 13:28 Uhr) - Dies berichtet die Nachrichtenagentur Petra. Aus Regierungskreisen in der jordanischen Hauptstadt Amman hieß es, König Abdullah II. habe den Präsidenten der jordanischen Philadelphia-Universität, Adnan Badran (69), zum neuen Ministerpräsidenten ernannt.

Der Rücktritt kam für jordanische Beobachter nicht unerwartet. Die Regierung von Ministerpräsident Faisal Faez hatte in den vergangenen Monaten viel Kritik einstecken müssen. Unter anderem hatte die Opposition mangelnden Reformwillen beklagt. Die Opposition fordert unter anderem eine stärkere Beteiligung von Vertretern der wichtigen Parlamentsfraktionen an der Regierung und eine Änderung des Wahlgesetzes. Der König hatte sich außerdem negativ über den Auftritt der Delegation des jordanischen Außenministeriums bei dem Gipfel der Arabischen Liga im März geäußert.

Adnan Badran war in den 80er Jahren bereits Minister für Landwirtschaft und Erziehungsminister. Von 1994 bis 1998 arbeitete er als stellvertretender UNESCO-Generaldirektor in Paris. Sein Bruder Mudher war früher ebenfalls Ministerpräsident Jordaniens gewesen. (tso)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false