zum Hauptinhalt

VORSORGE: Kosten für den Patienten

Zur Erkennung von Prostatakrebs zahlen die gesetzlichen Kassen Männern ab 45 einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung. Dabei tastet der Arzt mit dem Finger die Prostata vom Darmausgang her ab.

Zur Erkennung von Prostatakrebs zahlen die gesetzlichen Kassen Männern ab 45 einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung. Dabei tastet der Arzt mit dem Finger die Prostata vom Darmausgang her ab. Allerdings ist dieser Tastbefund nicht sehr verlässlich, vor allem im Frühstadium lassen sich Karzinome so kaum erkennen. Zusätzlich offerieren viele Urologen deshalb PSA-Tests, bei denen die Konzentration eines Antigens im Blut bestimmt wird. Die Kosten dafür müssen die Patienten aber selber tragen. Begründung der Kassen: Auch damit lasse sich Prostatakrebs weder sicher beweisen noch ausschließen. raw

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false