zum Hauptinhalt

Hintergrund: Lobbyisten in Berlin

Beim Bundestag sind - Stand 4. Mai 2006 - exakt 1969 Verbände registriert.

Berlin - Die Liste beginnt mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) und endet mit dem Zweckverband Ostdeutscher Bauverbände (ZVOB). Neben den großen Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften finden sich dort auch weithin unbekannte Organisationen wie der Bundesverband Deutscher Kartoffelbrenner, der Verband Deutscher Seemannsfrauen oder die Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten.

Die Aufnahme in die Liste mit Kontaktdaten der Verbände begründet keine Rechte oder Pflichten, die Verbandsvertreter bekommen auch keinen Hausausweis des Parlaments. Es gibt zudem keinen Anspruch auf Anhörung.

Nicht alle Verbände sind mit eigenen Leuten in Berlin vertreten. Dennoch tummeln sich mehr als 5000 Lobbyisten im Regierungsviertel. Das Gesundheitsministerium dürfte die am stärksten "belagerte" Regierungsstelle sein. Über 400 der beim Bundestag registrierten Verbände haben mit dem Gesundheitssektor zu tun. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false