zum Hauptinhalt

Politik: Nato will 6000 Mann vom Balkan abziehen

Die Nato will ihre Truppenpräsenz auf dem Balkan um etwa 6000 Mann verringern. Die Verteidigungsminister der Atlantischen Allianz haben bei ihrer Herbsttagung in Brüssel die Nato-Stäbe aufgefordert, über eine bessere Vernetzung der unterschiedlichen Nato-Kontingente in Bosnien (SFOR), im Kosovo (KFOR) und in Mazedonien nachzudenken.

Die Nato will ihre Truppenpräsenz auf dem Balkan um etwa 6000 Mann verringern. Die Verteidigungsminister der Atlantischen Allianz haben bei ihrer Herbsttagung in Brüssel die Nato-Stäbe aufgefordert, über eine bessere Vernetzung der unterschiedlichen Nato-Kontingente in Bosnien (SFOR), im Kosovo (KFOR) und in Mazedonien nachzudenken. "Eine Reihe von Mitgliedstaaten ist entschlossen, die Zahl ihrer Soldaten auf dem Balkan zu verringern", sagte ein hoher Nato-Diplomat in Brüssel. Vor allem das Nato-Kontingent in Bosnien (SFOR) soll im nächsten Jahr drastisch abgebaut werden. Die USA wollen dort 1000 Mann abziehen. Insgesamt soll die SFOR, die derzeit eine Stärke von 18 000 Mann hat, um ein Drittel reduziert werden.

Um Truppen der Allianz freizusetzen, sollen die drei unterschiedlichen regionalen Truppenkontingente der Nato, derzeit rund 60 000 Mann, künftig besser miteinander vernetzt werden. Eine Zusammenlegung von SFOR, KFOR und der kleinen Mazedonien-Truppe unter einen gemeinsamen Nato-Oberbefehlshaber stand am Dienstag in Brüssel jedoch nicht zur Debatte. Dies sei nicht möglich, hieß es im Nato-Hauptquartier, weil es sich hier um drei unterschiedlich formulierte UN-Mandate handle.

tog

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false