zum Hauptinhalt

Politik: Piratenpartei weiter im Aufwind

Berlin - Die Piratenpartei ist nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl weiter im Aufwind. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten die Piraten mit sechs Prozent und einem Einzug in den Bundestag rechnen.

Berlin - Die Piratenpartei ist nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl weiter im Aufwind. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, könnten die Piraten mit sechs Prozent und einem Einzug in den Bundestag rechnen. Das ergab das am Freitag veröffentlichte Politbarometer im Auftrag von Tagesspiegel und ZDF. Die Grünen verlieren demnach zwei Punkte und kommen auf 16 Prozent. Alle anderen Parteien blieben unverändert. Die CDU/CSU würde 34 Prozent erreichen, die SPD 30 Prozent und die FDP vier Prozent. Die Linke käme auf sechs Prozent.

Die Arbeit von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird mehrheitlich positiv gesehen: Für 61 Prozent macht sie ihre Sache eher gut, für 35 Prozent eher schlecht. Wenn es allerdings nur um die Eurokrise geht, sind lediglich 45 Prozent mit Merkel zufrieden, kritisch äußern sich 46 Prozent. Die Finanzkrise ist mit 51 Prozent für die Deutschen derzeit das mit Abstand wichtigste Thema vor der Arbeitslosigkeit (22 Prozent). Dabei haben 55 Prozent Angst vor spürbaren finanziellen Verlusten durch die Eurokrise, 41 Prozent teilen die Befürchtungen nicht. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false