zum Hauptinhalt
Das Denkmal in Oberschlesien, wie es am Volkstrauertag eingeweiht wurde. Inzwischen ist es entfernt.

© Facebook/Stephan Protschka

Exklusiv

Revisionistischer Gedenkstein in Polen: Historiker fordern Rücktritt von AfD-Politiker

Ein AfD-Abgeordneter finanzierte in Polen ein Denkmal für deutsche Weltkriegssoldaten und Freikorps - jetzt fordern prominente Historiker seinen Rücktritt.

Nach der Errichtung eines revisionistischen Denkmals für Weltkriegssoldaten und Freikorpskämpfer in Polen fordern prominente deutsche Historiker den Rücktritt des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Protschka, der die Aktion maßgeblich finanzierte.

In einem offenen Brief, der dem Tagesspiegel vorliegt, heißt es: “Dieser Gedenkstein ist eine unerträgliche und skandalöse Verherrlichung nationalsozialistischer und rechtsextremer Verbände sowie ein nicht hinnehmbarer Affront gegenüber Polen.” 

Der offene Brief soll an diesem Montag offiziell vorgestellt werden. Unterschrieben wurde er bislang von den Leitern mehrerer deutscher KZ-Gedenkstätten, unter anderem in Buchenwald und Neuengamme, sowie von einer zweistelligen Zahl an Professoren.

Initiiert wurde der Rücktrittsappell von den Historikern Michael Wildt, Professor an der Humboldt-Universität Berlin, und Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Wagner hatte bereits in der vergangenen Woche Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung erstattet. Inzwischen ermittelt der Staatsschutz wegen des Denkmals.

Auch in Polen ermittelt inzwischen die Staatsanwaltschaft, nachdem das staatliche Institut für nationale Erinnerung eine Beleidigung des Gedenkens an Millionen polnischer und jüdischer NS-Opfer beklagt hatte.

Erinnert wird an deutsche Soldaten und Rechtsextreme - aber nicht an die Opfer der Deutschen

Das Denkmal, um das sich die Kontroverse dreht, wurde am Volkstrauertrag im polnischen Bytom (früher Beuthen) enthüllt. Auf dem Stein, der ausschließlich in deutscher Sprache beschriftet ist, wird neben deutschen Weltkriegssoldaten auch “Selbstschutz- und Freikorpskämpfern” gedacht.

Im offenen Brief heißt es dazu: “In Oberschlesien unterstand der Selbstschutz SS-Oberführer Fritz Katzmann, einem der schlimmsten NS-Massenmörder während des Zweiten Weltkrieges.” Im Namen des deutschen Selbstschutzes seien Rechtsextreme in Oberschlesien bereits ab 1921 brutal gegen polnische Bürger vorgegangen, so die Historiker. 

Die Opfer der deutschen Soldaten und Freikorps werden auf dem Gedenkstein nicht erwähnt. Dafür erinnern gleich acht Zeilen an die Sponsoren: neben dem AfD-Politiker Protschka sind unter anderem die Junge Alternative Berlin und die teilweise vom Verfassungsschutz beobachtete Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf als Spender in den Stein gemeißelt.

Dazu kommen Ursprünglich war auch die NPD-Jugendorganisation JN aufgeführt. Der Hinweis darauf verschwand nach Protesten aber kurzfristig wieder. 

Die Berliner AfD pflegt Kontakte zur deutschen Minderheit im polnischen Bytom

Dass der Berliner AfD-Nachwuchs gemeinsam mit einem bayerischen Bundestagsabgeordneten Denkmäler in Polen finanziert, überrascht nur auf den ersten Blick. Tatsächlich ist der Vorsitzende der JA Berlin, Vadim Derksen, bereits seit längerem Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro von Stephan Protschka. In einer neuen Erklärung, die dem Tagesspiegel vorliegt, räumt Derksen im Namen der JA außerdem ein, “seit über einem Jahr” losen Kontakte zur deutschen Minderheit im polnischen Bytom gepflegt zu haben. 

Der dortige Vorsitzende der deutschsprachigen Jugend, der später das Denkmal initiiert haben soll, trat sogar in die Junge Alternative ein. Auch zur teilweise vom Verfassungsschutz beobachteten Burschenschaft, die auf dem Denkmal verewigt ist, pflegte Derksen offenbar Kontakt. Auf Nachfrage, ob er Kontakte ausschließen könne, erklärte der JA-Landesvorsitzende schriftlich: “Das wäre schlicht unseriös, dies zu behaupten”.

Die Errichtung des Denkmals sorgte in der vergangenen Woche nicht nur bei Historikern in Deutschland für Kritik. In einer dreisprachigen Stellungnahme des Instituts für nationale Erinnerung in Warschau heißt es, das Denkmal sei eigenmächtig auf einem polnischen Friedhof errichtet worden. Das Aufstellen des Gedenksteins verstoße gegen die nachbarschaftliche Zusammenarbeit. 

Ähnliches beklagen auch die deutschen Historiker in ihrem Brief. Dass nicht nur Umstände des Steins eine Provokation sein könnten, scheint die kritisierten AfD-Politiker bislang aber kaum zu stören. In einem Facebookbeitrag, der immer noch einsehbar ist, schrieb der jetzt zum Rücktritt aufgeforderte Abgeordnete Stephan Protschka stolz: “Mir ist es eine Ehre, diesen Gedenkstein in Oberschlesien mit ermöglicht zu haben.”

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false