
Ellbogen raus gegen Trump & Co.!: Wie jeder Einzelne jetzt Widerstand leisten kann
Wir können dem Rechtsruck in den USA und in Deutschland nichts entgegensetzen? Weit gefehlt! Vier Möglichkeiten, wie sich im Alltag Protest ausdrücken lässt.
Wir können dem Rechtsruck in den USA und in Deutschland nichts entgegensetzen? Weit gefehlt! Vier Möglichkeiten, wie sich im Alltag Protest ausdrücken lässt.
Was bleibt nach der grünen Regierungsbeteiligung? Staatsbürgerschaftsrecht und Selbstbestimmungsgesetz, meint die Geschäftsführerin. Und Habeck sagt, er gehe trotz Fehlern „versöhnt“ aus dem Wahlkampf.
Die Trump-Regierung ignoriert zum Teil Gerichtsurteile. Was passiert in Deutschland, wenn eine Regierung die Justiz nicht mehr ernst nimmt? Einen Präzedenzfall gibt es schon.
Die frisch gewählte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die AfD-Fraktion bislang nicht besucht. Nun erneuert die Partei ihre Einladung.
Die erste Sitzung des neuen Bundestages setzt den Ton für die Legislatur. Die Beleidigungen der AfD erstaunen dabei weniger als die auffällig vielen Stimmen für einen ihrer Kandidaten.
Im Bundestag umringen Schüler AfD-Chefin Alice Weidel wie einen Popstar. Was mit einem Video davon passieren würde, haben sie offenbar nicht erwartet.
Eine denkwürdige Bundestagsdebatte rückt Friedrich Merz in den Fokus. Kritik an ihm und seinem Führungsstil lassen Zweifel an seiner Kanzlereignung aufkommen. Die Einigung über das Schuldenpaket folgt.
Union und SPD stellten im Parlament ihre Pläne für milliardenschwere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur zur Debatte. Der Newsblog zur Sondersitzung zum Nachlesen.
AfD-Chefs warnen vor Schuldenpaket + Merz will sich am 23. April zum Kanzler wählen lassen + Streit um geplante Zurückweisungen an deutschen Grenzen geht weiter + Der Newsblog.
Die Katholische Kirche wettert erstmals nicht nur gegen die AfD, sondern auch gegen deren Wähler. Doch Bischof Georg Bätzings Wortwahl beim Thema Migration ist auffallend.
Rechte Politik funktioniert mit Feindbildern, sagt Franziska Schutzbach. Warum Feminismus als Zielscheibe dient und was an Hass so attraktiv ist.
Die Rosenmontagszüge zeigen, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.
Man kann über die Verschiebung der Macht aus der Mitte an die Ränder klagen. Aber der Populismus-Vorwurf taugt dabei nicht. Eher lohnt sich da ein Blick auf dessen Sinn – und Unsinn.
In Folge 115 unserer Kolumne „In der Lobby“ gibt unsere neue Kolumnistin vom Verein medianet berlinbrandenburg den Koalitionären von CDU und SPD ein paar Gedanken mit auf den Weg.
Volker Weiß forscht über Rechtsextremismus und erklärt, wie die AfD die Geschichte verdreht. Die Politik der CDU empfindet er als hochgradig unverantwortlich.
26 Mal ist die AfD bereits mit Kandidaten für das Bundestagspräsidium gescheitert. Auch jetzt spricht sich CDU-Chef Friedrich Merz gegen eine Wahl von AfD-Abgeordneten in ein „Staatsamt“ aus.
Mehr Eigentore als im Europawahlkampf hätte Maximilian Krah für die AfD wohl kaum schießen können. Nun sitzt er mit Alice Weidel und Tino Chrupalla in der Bundestagsfraktion. Und gibt sich selbstsicher.
Im nächsten Deutschen Bundestag werden in der AfD-Fraktion voraussichtlich zahlreiche Extremisten sitzen. Wie geht die Partei damit um?
Welche Koalitionen sind nach der Bundestagswahl wahrscheinlich? Und welche Parteien schaffen es 2025 in den Bundestag? Wir verraten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025.
Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
Eine gemeinsame Abstimmung von Union und AfD löste vor der Bundestagswahl Proteste aus. An einem Theater sorgte deshalb ein Plakat für Aufsehen. Die Polizei schritt ein - und rudert zurück.
Alice Weidel eine „Eiskönigin“, Friedrich Merz ein „hohes Tier“ – und Robert Habeck? Die „menschliche Wärmepumpe“. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold Instituts, über die Dynamik, die Olaf Scholz das Amt kostet.
Der Kanzlerkandidat der Grünen war das Gesicht des Wahlkampfs – und konnte die eigenen Ansprüche nicht erfüllen. Nun zieht Robert Habeck Konsequenzen. Ob er auch sein Mandat niederlegt, ist offen.
Ungarns Regierungschef hat AfD-Chefin Weidel kürzlich wie einen Staatsgast empfangen. Sie ist auch diejenige, an die er nach der Wahl in Deutschland seine Glückwünsche richtet.
Der AfD-Politiker Maximilian Krah holte in seinem Wahlkreis die meisten Erststimmen und ist theoretisch im Bundestag. Korruptionsvorwürfe und verharmlosende SS-Äußerungen könnten dies verhindern.
Die Menschen in Deutschland hätten „genug von der Agenda ohne gesunden Menschenverstand“, urteilt der US-Präsident nach der Bundestagswahl. Am Ende gratuliert er einfach allen zusammen.
Die AfD fährt das stärkste bundesweite Ergebnis ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte ein. Koalieren will mit ihr niemand. Deswegen verfolgen die Rechten nun eine bestimmte Strategie.
Der US-Präsident sendet Schockwellen durch Europa. Die Fragen, die Donald Trump aufwirft, gehören in den Fokus der deutschen Wahlentscheidung. Doch die Spitzenkandidaten haben sie im Wahlkampf gemieden.
Zielgerichtete Botschaften, datengetriebene Strategien und KI-Fake-Bilder: Wie Parteien 2025 Wahlkampf in Sozialen Medien machen, wer am meisten ausgibt, wen sie erreichen.
Wer in Deutschland vor einer Rückkehr des Faschismus warnt, gilt schnell als hysterisch, ahnungslos oder ideologisch verblendet. Stimmt das?
Die Welt scheint sich einig: Deutschland steckt in der Krise. Doch nicht in allen Ländern ist das Interesse an der Wahl gleich hoch.
Scholz zeigt Verständnis, Habeck Mut zur Lücke – und Weidel macht einem jungen Mann Komplimente für sein Aussehen. Das Bürger-Speed-Dating im Schnellcheck.
Die Zeit ewiger Wahrheiten ist ein Bundestagswahlkampf eher nicht. So war es auch in den vergangenen Wochen: eine – erschreckend unvollständige – Übersicht.
Öffentliche und geheime Telegram-Chats zeigen, welche Themen die extreme Rechte vorantreiben und gegen wen sie besonders hetzen. Eine Datenanalyse.
Im Wohnort von Alice Weidel in der Schweiz ist eine Demo angemeldet worden. Doch es wird in dem 10.000-Seelen-Ort nicht nur gegen rechts protestiert. Die Polizei spricht von aufgeheizter Stimmung.
Wie viele Schritte in Richtung des demokratischen Sozialismus sie gehen wolle? „Na, alle“, sagt Heidi Reichinnek. Über eine Frau, die Deutschlands Milliardären ans Geld will.
Kein Spitzenpolitiker kommt ohne einen Menschen im Hintergrund aus, ohne Berater und Vertraute. Mit wem bespricht sich AfD-Chefin Alice Weidel? Ein Überblick.
Insgesamt finden neun Formate mit Fragen oder Diskussionen statt. Die letzte Sendung läuft am Samstag vor der Wahl. Die große Übersicht.
Friedrich Merz hatte sich noch im Januar überzeugt gegeben, dass die Union deutlich über 30 Prozent landet. Dieses Ziel scheint nun immer schwieriger zu erreichen.
Drei Tage vor der Bundestagswahl trafen die Spitzenkandidaten der Parteien in der TV-„Schlussrunde“ aufeinander. Es wurde ein hitziger und chaotischer Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster