
Alice Weidel eine „Eiskönigin“, Friedrich Merz ein „hohes Tier“ – und Robert Habeck? Die „menschliche Wärmepumpe“. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold Instituts, über die Dynamik, die Olaf Scholz das Amt kostet.
Alice Weidel eine „Eiskönigin“, Friedrich Merz ein „hohes Tier“ – und Robert Habeck? Die „menschliche Wärmepumpe“. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold Instituts, über die Dynamik, die Olaf Scholz das Amt kostet.
Der Kanzlerkandidat der Grünen war das Gesicht des Wahlkampfs – und konnte die eigenen Ansprüche nicht erfüllen. Nun zieht Robert Habeck Konsequenzen. Ob er auch sein Mandat niederlegt, ist offen.
Ungarns Regierungschef hat AfD-Chefin Weidel kürzlich wie einen Staatsgast empfangen. Sie ist auch diejenige, an die er nach der Wahl in Deutschland seine Glückwünsche richtet.
Der AfD-Politiker Maximilian Krah holte in seinem Wahlkreis die meisten Erststimmen und ist theoretisch im Bundestag. Korruptionsvorwürfe und verharmlosende SS-Äußerungen könnten dies verhindern.
Die Menschen in Deutschland hätten „genug von der Agenda ohne gesunden Menschenverstand“, urteilt der US-Präsident nach der Bundestagswahl. Am Ende gratuliert er einfach allen zusammen.
Die AfD fährt das stärkste bundesweite Ergebnis ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte ein. Koalieren will mit ihr niemand. Deswegen verfolgen die Rechten nun eine bestimmte Strategie.
Der US-Präsident sendet Schockwellen durch Europa. Die Fragen, die Donald Trump aufwirft, gehören in den Fokus der deutschen Wahlentscheidung. Doch die Spitzenkandidaten haben sie im Wahlkampf gemieden.
Zielgerichtete Botschaften, datengetriebene Strategien und KI-Fake-Bilder: Wie Parteien 2025 Wahlkampf in Sozialen Medien machen, wer am meisten ausgibt, wen sie erreichen.
Wer in Deutschland vor einer Rückkehr des Faschismus warnt, gilt schnell als hysterisch, ahnungslos oder ideologisch verblendet. Stimmt das?
Die Welt scheint sich einig: Deutschland steckt in der Krise. Doch nicht in allen Ländern ist das Interesse an der Wahl gleich hoch.
Scholz zeigt Verständnis, Habeck Mut zur Lücke – und Weidel macht einem jungen Mann Komplimente für sein Aussehen. Das Bürger-Speed-Dating im Schnellcheck.
Die Zeit ewiger Wahrheiten ist ein Bundestagswahlkampf eher nicht. So war es auch in den vergangenen Wochen: eine – erschreckend unvollständige – Übersicht.
Öffentliche und geheime Telegram-Chats zeigen, welche Themen die extreme Rechte vorantreiben und gegen wen sie besonders hetzen. Eine Datenanalyse.
Im Wohnort von Alice Weidel in der Schweiz ist eine Demo angemeldet worden. Doch es wird in dem 10.000-Seelen-Ort nicht nur gegen rechts protestiert. Die Polizei spricht von aufgeheizter Stimmung.
Wie viele Schritte in Richtung des demokratischen Sozialismus sie gehen wolle? „Na, alle“, sagt Heidi Reichinnek. Über eine Frau, die Deutschlands Milliardären ans Geld will.
Kein Spitzenpolitiker kommt ohne einen Menschen im Hintergrund aus, ohne Berater und Vertraute. Mit wem bespricht sich AfD-Chefin Alice Weidel? Ein Überblick.
Insgesamt finden neun Formate mit Fragen oder Diskussionen statt. Die letzte Sendung läuft am Samstag vor der Wahl. Die große Übersicht.
Friedrich Merz hatte sich noch im Januar überzeugt gegeben, dass die Union deutlich über 30 Prozent landet. Dieses Ziel scheint nun immer schwieriger zu erreichen.
Drei Tage vor der Bundestagswahl trafen die Spitzenkandidaten der Parteien in der TV-„Schlussrunde“ aufeinander. Es wurde ein hitziger und chaotischer Abend.
Der Satiriker erklärt in einem neunminütigen Video auf der Webseite der „New York Times“ die AfD und was „Vergangenheitsbewältigungsmeister“ sind. Er zieht auch Parallelen zu den USA.
Mit Provokation und Bürgernähe macht die AfD in Brandenburg Wahlkampf. Wie die Landespartei mit rassistischen Wahlvideos, Tiktok, Winterfesten und Ostalgie wirbt.
Aktivisten bringen ein Plakat am Paul-Löbe-Haus an, auf dem Friedrich Merz einen Schlüssel an Alice Weidel überreicht. Die Polizei entfernte das Banner und schrieb Anzeigen.
Seit 17 Jahren ist Sarah Bossard mit der AfD-Chefin liiert. Dabei passt sie eigentlich nicht in das Weltbild der rechtspopulistischen Partei. Ein Besuch in der Schweiz.
Im Westen konnte die AfD noch nie ein Direktmandat holen. Das soll sich jetzt ändern. Zu Besuch im strukturschwachen Wahlkreis „Duisburg II“.
Robert Habeck kämpft am stärksten gegen kriminelle Hass-Postings, doch Alice Weidel bekommt derzeit die meisten ab – offenbar gibt es Fehlvorstellungen darüber, was erlaubt ist.
Mit einem Banner wollte das Künstlerkollektiv „Zentrum für Politische Schönheit“ zum Wählen aufrufen. Die Polizei ließ das Plakat abhängen – fand jedoch keinen strafbaren Inhalt.
Eine Bot-Armee verbreitet im Netz jeden Tag AfD-Propaganda. Die Spur führt nach Russland. Deutsche Behörden wissen um das Problem, bleiben aber untätig.
Deutschland oder die Schweiz? Als das ZDF AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel nach ihrem Wohnsitz fragt, bricht diese das Interview ab. Tino Chrupalla findet die Frage hingegen „absolut legitim“.
Rund 80 Prozent der Beamten gehen teils wesentlich früher in Rente als sie eigentlich sollten – und verursachen damit Milliardenkosten. Kann sich Deutschland das dauerhaft leisten?
Alice Weidel hatte im Gespräch mit Elon Musk behauptet, Hitler sei Kommunist gewesen. Ihr Parteikollege Alexander Gauland nennt das „falsch“.
Am Montagabend stellten sich die Kanzlerkandidaten den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Wie überzeugend waren ihre Antworten? Wir haben bei den Fragestellern nachgefragt.
Im AfD-Wahlprogramm heißt es, die Familie bestehe aus Vater, Mutter und Kindern. Die Chefin der Partei lebt selbst aber mit einer Frau zusammen.
Sechs Tage vor der Wahl löcherten 150 Bürgerinnen und Bürger die Kanzlerkandidaten in der ARD-Wahlarena mit ihren Fragen. Dabei kam es auch zu Erkenntnissen bei den Spitzenpolitikern.
Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen.
Der Unionskanzlerkandidat hat neben der SPD auch die Grünen zum möglichen Koalitionspartner erklärt, wenn sie ihre Politik verändern. Das gefällt der CSU nicht.
Aufgabe der Politik ist es jetzt schon, die richtigen Antworten für die Zeit nach der Wahl zu finden. Denn die AfD wird ja als Herausforderung nicht geringer werden.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will bei der ARD-Wahlsendung heute Abend dabei sein. In den Vorinstanzen ist die Partei gescheitert. Nun hat auch das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Nach der Münchner Sicherheitskonferenz ist klar: Europa kann sich in seiner Sicherheit nicht mehr auf die USA verlassen. In Berlin spürt man bereits den eisigen Wind einer zweiten Zeitenwende.
Alle vier zusammen, oder auch: Drei gegen Weidel? Bei RTL gerät das Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidaten teils unfreiwillig komisch – und doch aufschlussreich. Eine Analyse mit Experten.
Was Bundeskanzler Olaf Scholz, der chinesische Außenminister Wang Yi und US-Vizepräsident JD Vance zu sagen hatten. Und warum für manche Friedrich Merz bereits Kanzler ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster