
Nach der Wahlniederlage bahnte sich bei den Grünen ein Machtkampf an der Fraktionsspitze an. Nun hat sich Außenministerin Annalena Baerbock selbst aus dem Rennen genommen.

Nach der Wahlniederlage bahnte sich bei den Grünen ein Machtkampf an der Fraktionsspitze an. Nun hat sich Außenministerin Annalena Baerbock selbst aus dem Rennen genommen.

Über Jahre galt Annalena Baerbock als Liebling der Grünen, nun zieht sie sich aus privaten Gründen zurück. Doch auch in der Partei hatte sich zuletzt die Stimmung gedreht.

Die Bundesaußenministerin wirft Trump nach dem Eklat mit Selenskyj vor, sich im Feind zu irren. Auch der Bundespräsident übt scharfe Kritik am US-Präsidenten.

Der Eklat im Weißen Haus und das mutmaßliche Ende der US-Militärhilfe für die Ukraine verändern die Sicherheitslage in Europa dramatisch. Wie gehen Bundesregierung und EU damit um?

Die Jugend im Potsdamer Wahlkreis 61 wählt links. Das sind die Ergebnisse der Juniorwahl an 35 Schulen in Potsdam und Umland.

Die Grünen müssen einen Neuanfang in der Fraktion gestalten, doch bislang klammert sich das alte Personal an die wenigen Posten. Die Unruhe vor dem Knall steigt.

Nach der Wahlniederlage zieht sich Robert Habeck bei den Grünen zurück. In der Opposition scheint Annalena Baerbock wieder eine stärkere Rolle spielen zu wollen.

Potsdam bleibt bei der Bundestagswahl ein Sonderfall in Brandenburg. Die Linke wird stärkste Kraft, die AfD punktet im Norden und Süden, fünf Parteien sind fast gleichauf. Eine Analyse zur Wahl in Potsdam.

Die Mehrheitsverhältnisse nach der Wahl machen Grundgesetz-Änderungen noch komplizierter. Die Grünen wollen eine Reform der Schuldenbremse deshalb im Eiltempo durch den alten Bundestag bringen. Experten raten davon ab.

Die Grünen planen eine Korrektur der Schuldenbremse und Beschlüsse zu möglichen Sondervermögen. Für sie stelle es eine außen- und sicherheitspolitische Notwendigkeit dar.

In Potsdam und Umgebung konkurrierten Kanzler Scholz (SPD), Außenministerin Baerbock (Grüne) und Ex-FDP-Generalsekretärin Teuteberg direkt miteinander. Hier erfahren Sie die Wahlergebnisse.

Drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus Potsdam finden sich im 21. Bundestag wieder, darunter SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Annalena Baerbock (Grüne)

Robert Habeck hat als Kanzlerkandidat der Grünen ein schlechteres Ergebnis als Annalena Baerbock eingefahren. Der Parteilinke Anton Hofreiter bemängelt die Themenauswahl.

Potsdam wählte SPD und links. Doch die Sozialdemokraten müssen auch hier den Absturz fürchten. Der Erfolg von CDU und Linken könnte bei einer Oberbürgermeister-Neuwahl entscheidend werden.

Scholz erreicht knappe Mehrheit der Erststimmen in Wahlkreis 61 vor Gutschmidt und Tassis. In der Stadt Potsdam holt die Linke die meisten Zweitstimmen, die AfD gewinnt hinzu.

Im Bund und im Land stürzt die SPD bei der Bundestagswahl ab. Es gibt aber einen Wermutstropfen für Kanzlerkandidat Scholz, der in Potsdam angetreten ist.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock geht in Potsdam leer aus. Die Grünen verlieren in der Landeshauptstadt deutlich Wählerschaft.

Das Ziel vom Kanzleramt verfehlen die Grünen klar. Intern wird der Wahlkampf von Robert Habeck bereits heftig kritisiert. Was wird aus dem langjährigen Frontmann der Partei?

Seine Reaktionen nach Russlands Überfall auf die Ukraine hätten aus Scholz einen großen Kanzler machen können. Doch so wie seine Zeitenwende zerbröselte, erodierte seine Zustimmung. Die Geschichte eines Niedergangs.

Die Grünen werben dafür, in Potsdam Annalena Baerbock die Erststimme zu geben. Sie behaupten, SPD-Konkurrent Olaf Scholz werde das Mandat ohne Kanzlerschaft nicht annehmen. Der dementiert.

Der Anstieg der Linkspartei könnte die Grünen entscheidende Stimmen für eine Regierungsbeteiligung kosten. Deswegen geht nun bei ihnen die Angst um – und es wird mit allen Mitteln gewarnt.

Ob Rettung der Raffinerie in Schwedt, Innovationen in der Lausitz oder der Fliegerhorst Holzdorf: Vom Bund kam einiges an Initiative und Gelder in Brandenburg an. Das Kabinett war besonders märkisch.

Außenministerin Annalena Baerbock plädiert für mehr Absicherung gegen Russland und spricht sich für EU-Friedenstruppen in der Ukraine aus. Unionsvertreter widersprechen.

Drei Tage vor der Bundestagswahl trafen die Spitzenkandidaten der Parteien in der TV-„Schlussrunde“ aufeinander. Es wurde ein hitziger und chaotischer Abend.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) konkurrieren um das Direktmandat. Dabei müssen sie die Balance finden zwischen großer Bundespolitik und lokalen Themen.

Im Podcast des Models Stefanie Giesinger spricht Annalena Baerbock über ein Erlebnis von übergriffigem Verhalten. Während einer Busfahrt habe ein fremder Mann ihr die Hand aufs Bein gelegt.

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.

CSU-Chef Söder fordert wöchentliche Abschiebeflüge, etwa nach Afghanistan. SPD-Generalsekretär Miersch hält solche Forderungen für nicht umsetzbar. Wir haben dazu drei Experten befragt.

US-Präsident Trump macht den ukrainischen Staatschef für den Ausbruch des Krieges verantwortlich – und fordert Wahlen in dem Land. Kurze Zeit später kontert Selenskyj die Vorwürfe.

Selenskyj weist Trumps Vorwürfe zurück + EU verschärft Russland-Sanktionen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Kampf um Platz 3? Wenn es nach Tabea Gutschmidt und Alexander Tassis geht, könnten die Union und die Rechts-Außen-Partei in Potsdam neue Bestwerte erreichen. Ob das gelingt?

Wie positionieren sich die Bundestagsdirektkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 2 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.

Worauf können Linda Teuteberg und Isabelle Vandre im „Promi-Wahlkreis“ mit Scholz und Baerbock hoffen? Und welche Chancen hat die Wagenknecht-Partei?

Wie positionieren sich die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 1 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.

Beide sind bundesweit bekannt und treten in Potsdam bei der Bundestagswahl wieder gegeneinander an: Annalena Baerbock (Grüne) und Linda Teuteberg (FDP). Biografisch haben sie einiges gemeinsam – politisch weniger.

Außenministerin Annalena Baerbock spricht bei der Münchner Sicherheitskonferenz über die neue geopolitische Lage Europas. Zuvor kritisierten Scholz und Merz US-Vizepräsidenten J.D. Vance.

Am Freitag hatte US-Vizepräsident J.D. Vance seinen großen Auftritt in München. Nun folgen die deutschen Kanzlerkandidaten – und dürften vermutlich auf die Vance-Rede reagieren.

Sie haben sich erbittert bekämpft, jetzt stehen Habeck und Baerbock im Wahlkampf Seite an Seite. Nach der Wahl ist aber nur Platz für einen. Planspiele laufen.

Aus Sicht der neuen US-Regierung ist klar: Trump werde den Krieg beenden, die Sicherheitsgarantien lägen dann bei den Europäern. Außerhalb der Nato und ohne amerikanische Beteiligung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster