
Trumps Ankündigung, sofort mit Russland über ein Ende des Ukrainekriegs zu verhandeln, löst Unruhe in Europa aus. EU-Staaten pochen darauf, die Ukraine und sie selbst miteinzubeziehen.
Trumps Ankündigung, sofort mit Russland über ein Ende des Ukrainekriegs zu verhandeln, löst Unruhe in Europa aus. EU-Staaten pochen darauf, die Ukraine und sie selbst miteinzubeziehen.
Nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad ist Syrien gespalten, seine Wirtschaft geschwächt, große Teile der Bevölkerung leiden Not. Kann ein Treffen in Paris beim Übergang helfen?
Das Thema Klimaschutz ist laut Grünen-Außenministerin Baerbock wichtiger denn je. Der Klimawandel habe vehemente Auswirkungen nicht nur auf die Wirtschaft sondern auch auf Migration.
In der FDP kämpft man seit Wochen ums politische Überleben und seit Jahren für einen schlankeren Staat. Nun hat Parteichef Christian Lindner präzisiert, welche Größenordnung ihm vorschwebt.
Elf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 61 um das Direktmandat. Wer die besten Chancen hat und wie die vorangegangenen Bundestagswahlen liefen.
Der Grünen-Politiker rechnet damit, dass Vorwürfe gegen seine Doktorarbeit erhoben werden. Er bat die Universität Hamburg um eine Prüfung. Diese verteidigt Habecks Dissertation.
Die Brandenburger Spitzenkandidaten Olaf Scholz und Annalena Baerbock trafen im Wahlkampf erstmals direkt aufeinander. Streit war nicht gewollt.
Sollten Sportler politisch Stellung beziehen? TV-Expertin Tabea Kemme findet: ja. Hier spricht sie über das „üble Foul“ von Friedrich Merz und ihr Engagement bei den Grünen.
Unter massivem Polizeiaufgebot feierte die AfD am Freitagabend auf dem Alten Markt. Die spontan angemeldete Gegendemo zählte bis zu 750 Teilnehmer.
Im Januar haben deutlich mehr Menschen einen Asylantrag beim Bamf gestellt als im Dezember. Dass Syrien trotz Assads Sturz das Hauptherkunftsland bleibt, hat einen Grund.
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl kämpfen die Parteien um jede Stimme. Außenministerin Annalena Baerbock schreckt dabei auch nicht vor unangenehmen Telefonaten zurück.
US-Präsident Donald Trump löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Eine Antwort aus dem Nahen Osten folgte prompt und auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik.
Trotz des kurzen Wahlkampfs können die Grünen mit Kanzlerkandidat Habeck deutlich mehr Spenden einnehmen als 2021. Schon jetzt habe man mehr als zehn Millionen Euro bekommen.
Die Werbekampagnen der Parteien entstanden unter Zeitnot. Das merkt man ihrer Wahlwerbung an. Wollen die Parteien lieber einen schlechten Eindruck hinterlassen als gar keinen?
Nach der Verabschiedung des Union-Sofortprogramms attackiert Annalena Baerbock die Konservativen. Die Grünen-Politikerin fürchtet um den Ruf Deutschlands in Europa.
Wer in Potsdam joggen geht, trifft dabei oft auf Prominenz. Potsdamer Größen verraten, wo sie laufen, was sie motiviert und was sie Anfängern raten. Heute: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).
Nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und FDP mit der AfD im Bundestag kommen auch aus Brandenburgs Landespolitik Schuldzuweisungen. Die märkische CDU steht zu Merz.
Bei der Debatte um das „Zustrombegrenzungsgesetz“ flogen zwischen Unionspolitikern und Grünen-Abgeordneten sprichwörtlich die Fetzen. Am Abend zuvor war die Stimmung einem Bericht zufolge ganz anders.
Drei Männer hat die Hamas gegen 183 palästinensische Gefangene freigelassen. Darunter Yarden Bibas – doch das Schicksal seiner ebenfalls verschleppten Frau und Kinder bleibt ungewiss.
Hamas-Terroristen hatten die drei Männer vor 484 Tagen während des Massakers in Israel in den Gazastreifen verschleppt. Besonders das Schicksal der Familie von Jarden Bibas bewegt die Welt.
Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen das „Zustrombegrenzungsgesetz“ der Union. Im Bundestag wurde heftig diskutiert. Der Newsblog.
Die UN zeigten sich besorgt vor dem Vorrücken auf die nächste Großstadt Bukavu. Die Miliz selbst hatte angekündigt, bis zur Hauptstadt Kinshasa vorzurücken.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung kritisierte die grüne Außenministerin und Potsdamer Direktkandidatin Annalena Baerbock den Bundestagsbeschluss zur Migration.
Im Streit um ein Militärpaket für die Ukraine wirft Olaf Scholz Grünen, FDP und Union vor, die Bevölkerung zu belügen. Die Angegriffenen wiederum sagen, der Kanzler lüge. Ein Blick auf die Fakten.
Auf Drohungen mit sexualisierter Gewalt, Porno-Deepfakes oder Vergewaltigungsphantasien seien die Sicherheitskräfte bisher nicht eingestellt, sagt die Außenministerin.
Sportverein droht Verlust des Vereinsgeländes. FDP fordert vom Bund, die Immobilie zum „bestmöglichen Preis“ zu verkaufen. Stadt will Einigung nach der Bundestagswahl.
Sie mischt Parteitage auf, knüpft Seilschaften, hat Einfluss: Die Grüne Jugend gibt bei den Grünen häufig den Ton an. Das gefällt nicht allen. Realos sehen die Idee der Volkspartei in Gefahr.
Der Kanzlerkandidat und die Spitzenkandidatin in Potsdam, Robert Habeck und Annalena Baerbock, kommen zum Wahlkampf-Höhepunkt der Grünen in die Schiffbauergasse – der Andrang ist groß.
Österreichs Kanzler Schallenberg pocht darauf, dass die Regeln für den Schengen-Raum eingehalten werden. Er ist nicht der einzige, dem die Pläne von CDU-Chef Merz nicht gefallen.
Der Kanzler spricht von einer „unfassbaren Terror-Tat“ in Aschaffenburg und beruft ein Krisentreffen ein. Zugleich sagt er: „Es reicht nicht zu reden.“ Lindner sprach von einem „veritablen Staatsversagen“.
FDP-Chef Lindner attackiert nach Trumps Amtseinführung die grüne Außenministerin. Sie habe die Gräben zum wichtigsten Bündnispartner vertieft, sagt er.
„America First“: Donald Trump will die Weltpolitik neu ordnen, Deutschland ist ins Fadenkreuz gerückt. Berlin sollte den moralischen Zeigefinger senken und lernen, richtig zu verhandeln.
Typische Politikersprache schafft kein Vertrauen, sagt die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang. Auch ihr habe es an Klartext gefehlt. Von Scholz’ fehlendem Gespür, Musks „Broligarchie“ – und maroden Schulklos.
Nach falschen Missbrauchsvorwürfen gegen den Abgeordneten ist auch der Bundesvorstand der Grünen beschädigt. Die Partei will ihren Umgang mit solchen Anschuldigungen nun überdenken.
Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist womöglich Opfer einer parteiinternen Intrige geworden. Die Grünen-Spitze äußerte sich lange nicht. Nun reagierte Kanzlerkandidat Robert Habeck.
Der Verteidigungsminister forderte jüngst mehrfach eine Erhöhung des deutschen Wehrhaushaltes. Dabei hatte er im vergangenen Jahr einem Bericht zufolge viel weniger Geld ausgegeben als möglich.
Im Rahmen des Gaza-Deals sind die ersten drei israelischen Geiseln freigekommen. Sie seien in verhältnismäßig guter Verfassung und mit ihren Müttern vereint, teilte das Militär mit.
Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist womöglich Opfer einer parteiinternen Intrige geworden. Habecks Wahlkampfmanager Audretsch aber sei daran nicht beteiligt, sagt Baerbock.
Annalena Baerbock rechnet wegen Ukraine-Hilfen mit Olaf Scholz ab, ein Russland-Experte spricht von einem neuen Level an Repression. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster