
Die CDU-Führung berät über den Weg zu einer neuen Parteispitze. Nun gibt es offenbar einen Termin für einen Parteitag.
Die CDU-Führung berät über den Weg zu einer neuen Parteispitze. Nun gibt es offenbar einen Termin für einen Parteitag.
Ungeklärte Machtfrage, erbitterter Richtungsstreit: Die CDU ist in einen Strudel geraten – das rächt sich jetzt.
Spahn, Merz, Laschet, Röttgen - potentielle Nachfolger für AKK gibt es Einige. In Umfragen liegt Merz vorn, seine Kandidatur muss er erst noch erklären.
Nathanael Liminski ist in Düsseldorf der Staatskanzleichef des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten. Ein Porträt.
Die Berichterstattung zu den Morden von Hanau zeigte vor allem auch: Die Opfer, ihre Namen. Auch wenn die publizistischen Extremisten wieder zuschlugen
Überraschungskandidat Norbert Röttgen möchte, dass schon bis Mai die neue CDU-Führung steht. Andere sind zunehmend genervt von seiner „Hinterzimmer“-Kritik.
Das Schaulaufen möglicher neuer CDU-Chefs ist im vollen Gange. Eine Umfrage zeigt, wo die Präferenzen der Bundesbürger liegen.
Kandidat Röttgen macht seine Ambitionen deutlich +++ CSU-Chef Söder warnt vor Entscheidung nach SPD-Art +++ Merkel mischt sich nicht ein +++ Der Newsblog.
Röttgen nimmt der CDU-Chefin das Heft des Handels aus der Hand +++ Grüne auf dem Weg zur Wirtschaftspartei +++ Strafen gegen Hasskriminalität +++ EM-Lärmschutz
Merkel soll noch Kanzlerin bleiben, die CDU über 30 Prozent bekommen, mehr Klimaschutz: Das sind die wichtigsten Aussagen aus der Pressekonferenz von Röttgen.
Hochintelligent - und davon überzeugt. Norbert Röttgen will der CDU mehr Stabilität bringen, bringt durch seine Kandidatur aber erstmal noch mehr Unruhe.
Amthor will „patriotischen Zusammenhalt“ +++ AKK will reden +++ Gegner des Mietendeckels wollen klagen +++
Außerdem: Deutsche auf Quarantäne-Schiff. Neue Erkenntnisse zu rechter Anschlagsserie. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen für den Abend.
CSU-Chef Markus Söder will einen anderen Fahrplan: Erst die CDU-Spitze neu besetzen – und später den Kanzlerkandidaten bestimmen.
Sie ist Kanzlerin auf Abruf. Das macht die Personalien der Union noch komplizierter. Fragen und Antworten zum Nachfolge-Problem.
+++Pompeo ruft China zum größten Gegner aus+++Macron ist genervt von Deutschland+++AKK hat nur noch wenig zu sagen+++
Die Tagung bot Einblicke in eine neue Weltordnung: Diese vier Lehren lassen sich zum Abschluss der Sicherheitskonferenz ziehen.
Ein potenzieller Kanzler bewirbt sich + Keine Fortschritte in Sachen Libyen + Fünf Lehren für die Zukunft + Die Sicherheitskonferenz zum Nachlesen im Newsblog.
Armin Laschet, Friedrich Merz und Jens Spahn bringen sich in Stellung: Der neue CDU-Chef könnte schon vor den Sommerferien im Amt sein.
Die CDU ringt um den richtigen Weg für die Nachfolge im Parteivorsitz. Armin Laschet reizt die Chance aufs Amt. Glaubt er an eine gütliche Einigung?
Sie gelten als Favoriten für den CDU-Vorsitz: Armin Laschet, Friedrich Merz und Jens Spahn. Doch wer verspricht mehr Aufbruch?
Außerdem: „Parasite“ schreibt Oscar-Geschichte und Berlins Verkehrssenatorin will Radfahrer auch mit Provisorien schützen. Die Themen des Tages.
AKK will den Übergang in der CDU bis zum Parteitag im Winter organisieren. In Berlin äußert sie sich zu den Gründen für ihren Rückzug.
AKK schmeißt das Handtuch. Das war unvermeidbar. Die politischen Verwerfungen in Berlin werden wohl weitergehen. Eine Analyse.
Der WDR-Rundfunkrat hat zur umstrittenen Satire getagt und Tom Buhrow den Rücken gestärkt. Zu Recht. Ein Kommentar.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat deutliche Kritik am Krisenmanagement der deutschen Automobilkonzerne geäußert. Die Lage sei ernst.
Angela Merkel eröffnet in Essen die Fotoausstellung "Survivors" von Martin Schoeller anlässlich des 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
Bund und Länder haben sich auf den Kohleausstieg geeinigt. Kraftwerksbetreiber bekommen Milliarden – und ein brandneues Kohlekraftwerk.
Finanzminister Olaf Scholz will hoch verschuldete Kommunen unterstützen. Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus sperrt sich: Das sei Sache der Länder.
CDU-Ministerpräsident Armin Laschet hat das „Umweltsau“-Lied kritisiert. Er habe damit nur sein Recht auf Meinungsäußerung wahrgenommen, sagt die Staatskanzlei
Bei einem Unfall in Südtirol sind sechs deutsche Urlauber gestorben, die meisten kommen aus NRW. Der Fahrer wurde festgenommen, er soll betrunken gewesen sein.
Die Debatte um das WDR-Kinderchor-Lied werde zu aggressiv geführt, beklagt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident.
Bis zur nächsten Bundestagswahl sind es noch zwei Jahre. Vorausgesetzt die GroKo hält. Die Wähler sind unsicher, wie wünschenswert das eigentlich ist.
Ohne die Ministerpräsidenten wird im kommenden Jahr wenig gehen. Voraussetzung ist aber, dass sie zusammenhalten.
CDU-Kanzlerkandidat? Ministerpräsident Armin Laschet hat in Nordrhein-Westfalen noch viele Probleme zu lösen. Er sollte sich zurückhalten. Ein Kommentar.
Die SPD will das Klimapaket ändern, die Union nicht, die Grünen wollen viel mehr: Trotz der verfahrenen Ausganslage zeichnet sich eine Kompromisslinie ab.
Mit dem Wechsel an der SPD-Spitze droht ein Bruch der großen Koalition. Notfalls könnte die Union alleine regieren, sagen Merz und Strobl.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet stellen in Berlin die nationalen Pläne zum Beethoven-Jahr vor.
Die Mehrheit der Delegierten unterstützt Kramp-Karrenbauers Anspruch, als Parteichefin die Kandidatenkür im kommenden Jahr selbst zu steuern.
Die weitgehend unbekannte Silvia Breher folgt auf Ursula von der Leyen in der CDU-Führung. Es ist ein rasanter Aufstieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster