
Noch immer gibt es Ärger wegen der Umsetzung des Nordirland-Protokolls. Auf dem G7-Gipfel gerieten die Staatschefs aneinander.
Noch immer gibt es Ärger wegen der Umsetzung des Nordirland-Protokolls. Auf dem G7-Gipfel gerieten die Staatschefs aneinander.
Beim ersten G-7-Gipfel mit US-Präsident Joe Biden wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst. Die entscheidenden Punkte der Gipfel-Erklärung im Überblick.
Die G7 demonstriert Handlungsfähigkeit. Nach drei Tagen Beratungen einigen sich die Staaten auf weitreichende Beschlüsse in der Klima- und Corona-Politik.
Das Treffen in Cornwall ist Merkels letzter G-7-Gipfel. Obwohl das den Beginn des Endes ihrer Ära markiert, gibt sich die Kanzlerin nüchtern wie immer.
Das englische Team ist so gut wie lange nicht. Doch vor der EM wird in dem gespaltenen Land mehr über eine antirassistische Geste der Spieler diskutiert.
Beim G-7-Gipfel wird Premier Boris Johnson vom Brexit-Streit eingeholt. Die EU könnte Strafzölle auf britische Importe verhängen.
Von wegen Übergangspräsident. Joe Biden mischt mit 78 den G-7-Gipfel auf. Manche feiern ihn als Retter des Westens. Kann er das einlösen? Eine Analyse.
Die G7-Staaten wollen ärmeren Ländern eine Milliarde Impfdosen spenden. Es ist kein Zufall, dass die großzügige Zusage erst jetzt kommt.
Beim G-7-Gipfel geht es auch um eine mögliche Patentfreigabe bei Impfstoffen. Der Chef der EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber, hält nichts davon.
Die G7 kommt zu ihrem ersten Gipfel seit Beginn der Pandemie zusammen. Gleich zu Beginn setzen die Teilnehmerstaaten ein Zeichen im Kampf gegen Corona.
Der Kampf gegen die Pandemie steht ganz oben auf der Liste des US-Präsidenten. Zum Auftakt von Bidens Europareise kommt eine weitreichende Ankündigung.
Außerdem: Das Wort „Rasse“ bleibt im Grundgesetz, Ermittlungen gegen 20 hessische Polizisten wegen rechter Chats – der Nachrichtenüberblick.
Unmittelbar vor dem Abflug zum G7-Gipfel sagt der US-Präsident, einen weltweiten Plan für Impfungen zu haben. Details nennt er dabei aber noch nicht.
Acht Tage nimmt der US-Präsident sich, um Europas Regierungsschefs zu treffen. Ein gutes Zeichen. Aber es gibt noch reichlich Konfliktstoff Gesprächsstoff.
In Großbritannien steigen die Corona-Zahlen wieder – wegen der Variante Delta. Im Herbst könnte die Mutation auch Deutschland zu schaffen machen.
Bekannt geworden durch goldene Tapeten, gefürchtet als neue Lady Macbeth. Wie viel Einfluss hat Boris Johnsons dritte Ehefrau Carrie Symonds?
Der britische Premier und seine Verlobte haben sich das Ja-Wort gegeben. Die Hochzeit war eine perfekt geplante und durchgeführte Geheimaktion.
Der britische Premier Boris Johnson hat Ungarns Regierungschef Viktor Orban in London getroffen. In Brüssel nährt das einen Verdacht.
Geschlechtergerechte Sprache ist ein Aufreger. Sprachverhunzung!, schreien die einen. Überfällig! die anderen. Die CDU will die Hitzigkeit des Gefechts für sich nutzen. Recht so?
Zu Beginn der Corona-Pandemie habe „völliges Chaos“ in der Regierung geherrscht: Sein ehemaliger Berater Dominic Cummings belastet Boris Johnson schwer.
Die britische Regierung habe Corona völlig unterschätzt, sagt deren früherer Berater Cummings. Der Premier habe sogar eine absichtliche Infektion erwogen.
Nach dem Debakel mit dem Diana-Interview: Warnung an ARD und ZDF vor der BBC. Ein Kommentar
B.1.617.2 hat wahrscheinlich „wesentlich“ zum katastrophalen Verlauf der Pandemie in Indien beigetragen. Inzwischen kursiert die Virusvariante in 40 Ländern – auch in Deutschland.
Bei einem pro-palästinensischen Autokorso in London ruft ein Mann Hassparolen gegen Juden. Das Video verbreitet sich rasch. Politiker sind entsetzt.
Nach den Regionalwahlen hat der Wunsch nach Unabhängigkeit weiter an Kraft gewonnen. Doch da steht Boris Johnson im Wege.
Der Erdrutschsieg der SNP bei den Wahlen in Schottland blieb aus – ein Dämpfer für die Unabhängigkeitsbestrebungen von Regionalchefin Sturgeon. Ein Kommentar.
Bis zuletzt stritten Großbritannien und die EU über Regeln für Fischer in britischen Gewässern nach dem Brexit. Nun sorgen diese Vorschriften für Zündstoff.
Zum ersten Mal seit 2019 können die Briten wieder per Stimmabgabe äußern, ob sie mit Premier Johnson zufrieden sind. Sein Problem liegt in Schottland.
Das Streben nach Unabhängigkeit hat in Schottland wegen des Brexits wieder deutlich an Stärke gewonnen. Das kommt vor allem einer Partei zugute.
In Deutschland ist die Debatte über Rechte für Immunisierte in vollem Gange. Manche Länder sind da weiter. Andere streiten noch.
Der Brexit lastet schwer auf Nordirland. Die Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken wachsen, die Ministerpräsidentin muss aufgeben.
Niederlande, Italien und Spanien lockern, Berliner Regeln strenger als Bundesnotbremse, Schlammschlacht in 10 Downing Street. Der Nachrichtenüberblick.
Angeblich veruntreute Spenden, pietätlose Sprüche und Intrigen: Der britische Premier Boris Johnson und sein Ex-Berater Cummings überhäufen sich mit Vorwürfen.
Ende April läuft die Übergangsperiode nach dem Brexit ab. Das EU-Parlament will dem Post-Brexit-Abkommen zustimmen – obwohl noch viel Punkte offen sind.
Museen, Theater und Konzertsäle in Großbritannien können bald wieder öffnen – anders als in Deutschland. Doch viele Londoner Kulturschaffende sind skeptisch.
Zwei Tage beraten 40 Staats- und Regierungschefs beim Klimagipfel. Biden verspricht, den US-Ausstoß der Treibhausgase bis 2030 mindestens zu halbieren.
Theoretisch hätte es einen harten Brexit geben können, wenn das EU-Parlament die Zustimmung zum Handelsdeal verzögert hätte. Doch die Parlamentarier lenken ein.
Der Super League gehen die Mannschaften aus. Nach Manchester City zogen weitere englische Klubs zurück, weitere Klubs aus dem Gründerkreis dürften folgen.
Die Super League droht den Profifußball zu spalten. Die Fans reagieren bestürzt auf die Pläne. Auch Bayern München und Borussia könnten noch beitreten.
EU-Länder stecken im Lockdown fest, jenseits des Ärmelkanals wird gefeiert. Allerdings wären die Lockerungen ohne die Vakzin-Exporte aus der EU nicht möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster