
Welche Koalitionen sind nach der Bundestagswahl wahrscheinlich? Und welche Parteien schaffen es 2025 in den Bundestag? Wir verraten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025.

Welche Koalitionen sind nach der Bundestagswahl wahrscheinlich? Und welche Parteien schaffen es 2025 in den Bundestag? Wir verraten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025.

Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.

Die SPD stürzt bei der Bundestagswahl in Brandenburg ab, das BSW ist nicht im Bundestag vertreten und die AfD erlebt einen Höhenflug. Das löst eine Debatte über die erst geschmiedete Rot-Lila-Landesregierung aus.

Die AfD, klarer Sieger bei der Bundestagswahl in Brandenburg, kann inzwischen auch in Städten punkten. Doch immer wieder sind es zwei Gemeinden, in denen die Stimmenpolarisierung besonders deutlich wird.

Die Linke hat sich neu erfunden. Ihr Sieg bei der Bundestagswahl in Berlin weist den Weg zur Berlin-Wahl 2026. CDU und SPD stehen unter Druck.

In keinem anderen Berliner Wahlkreis erhielt die Linke mehr Zweitstimmen als in Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost. Was bewegte speziell junge Wählerinnen und Wähler dazu, die Linke zu wählen? Das sagen unter 30-Jährige in Kreuzberg.

Nach der Bundestagswahl fordern die Berlins lokale Verbände, die Wirtschaft auch bei den Sondierungsverhandlungen zum zentralen Thema zu machen. Die Liste der Forderungen ist lang – und sehr konkret.

Mit sechs Abgeordneten stellt die Linke aufgrund ihres starken Wahlergebnisses die meisten Berliner Parlamentarier. CDU und Grüne stellen jeweils fünf Abgeordnete, SPD und AfD jeweils vier.

Babelsberg, die Brandenburger Vorstadt und Potsdam-West wählten überwiegend links. Eine Spurensuche in den Kiezen des überraschenden Erfolgs der Linken.

Der alte Bundestag könnte eventuell noch Grundgesetzänderungen beschließen. Unions-Kanzlerkandidat Merz zeigte sich am Montag offen dafür.

Nachzählung, Auslandsärger, Tür verschlossen: Nicht alles lief glatt bei der Bundestagswahl in Berlin. Landeswahlleiter Bröchler zieht dennoch eine positive Gesamtbilanz.

Seit 2002 haben die Grünen das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg gewonnen, am Sonntag verloren sie den Wahlkreis an die Linke. Bei den Berliner Grünen sieht man die Verantwortung vor allem bei Robert Habeck.

Potsdam bleibt bei der Bundestagswahl ein Sonderfall in Brandenburg. Die Linke wird stärkste Kraft, die AfD punktet im Norden und Süden, fünf Parteien sind fast gleichauf. Eine Analyse zur Wahl in Potsdam.

Der Dahlemer Stimmbezirk 606 war für die FDP ein sicherer Hafen: 2021 wählte hier noch jeder Vierte die Liberalen. Doch jetzt hat Lindners Partei von ihren Wählern einen Denkzettel bekommen.

Teile von Cottbus hatten am Wahlsonntag bis zum späten Nachmittag keinen Strom. Der Ablauf der Wahl war nach Angaben der Stadt aber nicht beeinträchtigt.

Eine gemeinsame Abstimmung von Union und AfD löste vor der Bundestagswahl Proteste aus. An einem Theater sorgte deshalb ein Plakat für Aufsehen. Die Polizei schritt ein - und rudert zurück.

22 Parteien scheiterten bei der Bundestagswahl 2025 an der Fünfprozenthürde. Am wenigsten Stimmen entfielen auf die Partei für Verjüngungsforschung – die genau ein Thema hat.

Alice Weidel eine „Eiskönigin“, Friedrich Merz ein „hohes Tier“ – und Robert Habeck? Die „menschliche Wärmepumpe“. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold Instituts, über die Dynamik, die Olaf Scholz das Amt kostet.

Wahlkreis 77 mit Spandau und Charlottenburg-Nord: Hier die ersten Interviews mit den Spitzenkandidaten von SPD, CDU, AfD, Linke und Grüne sowie der Wahlleiterin.

Für viele Wahlberechtigte außerhalb der Bundesrepublik waren die Fristen knapp – oft zu knapp. Das BSW will die Wahlen deshalb anfechten. Doch könnte das tatsächlich Erfolg haben?

Die Grünen planen eine Korrektur der Schuldenbremse und Beschlüsse zu möglichen Sondervermögen. Für sie stelle es eine außen- und sicherheitspolitische Notwendigkeit dar.

Die künftigen Regierungsparteien müssen eigene Interessen zurückstellen, um weitere Siege der Populisten zu vereiteln, meint unser Kolumnist, der Präsident der Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

Mit heftiger Unterstützung für AfD und Trump soll eine Lehrerin in Lichtenberg Kinder zum Weinen gebracht haben. Viele denken, Lehrer dürften ihre politische Meinung nicht sagen – doch so einfach ist es nicht.

Dem BSW fehlten nur rund 14.000 Stimmen für den Bundestag. Parteichefin Sahra Wagenknecht überlegt daher, das Ergebnis anzufechten. Von Selbstkritik oder gar einem Rückzug will sie nichts wissen.

In Potsdam und Umgebung konkurrierten Kanzler Scholz (SPD), Außenministerin Baerbock (Grüne) und Ex-FDP-Generalsekretärin Teuteberg direkt miteinander. Hier erfahren Sie die Wahlergebnisse.

Ein Drittel der Brandenburger wählte AfD. Politikwissenschaftler Jan Philipp Thomeczek zum Machtanspruch der Rechts-außen-Partei, dem Aus fürs BSW und Sorge um die Demokratie.

Die CDU freut sich über den Verlust der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg, erwartet aber von den Linken keinen Wandel im Bezirk. Und was ist eigentlich mit Monika Herrmann?

Volker Wissing macht Christian Lindner für das schlechte Abschneiden der FDP verantwortlich. Er fordert seine frühere Partei auf, erneut anschlussfähig für die politische Mitte zu werden.

Bis zur Auszählung des letzten Wahllokals war unklar, wer das Direktmandat im Ostbezirk holt. Das Ergebnis ist denkbar knapp.

Bei der Bundestagswahl landet die Linke in der Hauptstadt überraschend auf Platz eins. Der Berliner Politikwissenschaftler Thorsten Faas findet, die Partei habe im Wahlkampf vieles richtig gemacht.

Der Kanzlerkandidat der Grünen war das Gesicht des Wahlkampfs – und konnte die eigenen Ansprüche nicht erfüllen. Nun zieht Robert Habeck Konsequenzen. Ob er auch sein Mandat niederlegt, ist offen.

Wer hat das Direktmandat im Berliner Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf gewonnen, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie Ergebnisse und Stimmen aus Ihrer Berliner Nachbarschaft.

Die SPD verliert das Direktmandat von Kevin Kühnert an die Grünen, die sich wiederum ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU liefern. Es muss aber nochmal nachgezählt werden. Eine Analyse.

Was bedeutet das Wahlergebnis für Zusammensetzung und Politik einer neuen Bundesregierung? Das analysieren die Experten des Tagesspiegels am Tag nach der Wahl. Seien Sie bei unserem Online-Event live dabei.

Grüne und Linkspartei liefern sich ein enges Rennen in Mitte. AfD und BSW liegen unter dem Berliner Durchschnitt. Eine Analyse.

Ungarns Regierungschef hat AfD-Chefin Weidel kürzlich wie einen Staatsgast empfangen. Sie ist auch diejenige, an die er nach der Wahl in Deutschland seine Glückwünsche richtet.

Emmanuel Macron fordert seit langem ein „souveränes Europa“, ist risikobereit und geschickt im Umgang mit US-Präsident Donald Trump: Kann Frankreichs Staatschef Europa retten?

Nach der wiederholten Einmischung des US-Techmilliardärs Elon Musk in den Bundestagswahlkampf, findet der Präsidentenberater nun lobende Worte für das deutsche Wahlsystem.

Zwischen Prognosen und Fußball, Rentnern und Studenten: Im Café Liman wird in der Wahlnacht über Steuerlast, AfD-Aufstieg und einen zerbrechenden Sozialstaat debattiert.

Im Berliner Norden hat die CDU gewonnen, doch auch AfD und Linke triumphieren. Hier alle Ergebnisse, Analysen und Reaktionen von den Bundestagskandidaten und Wahlchefs in Reinickendorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster